schoepfblog
Beiträge zu Politik, Wirtschaft, Medien & Musik
Kunst, Literatur & Alltagskultur
schoepfblog
Beiträge zu Politik, Wirtschaft, Medien & Musik, Kunst, Literatur & Alltagskultur
Beiträge zu Politik, Wirtschaft,
Medien & Musik
Kunst, Literatur & Alltagskultur
Regina Hilber: Haarschneider – Vom Flanieren, Lösen durch Gehen und Gendergedanken
Gleich eines vorweg: Der Begriff „Haarschneider“, hier im Titel als Plural gedacht, vereint für mich immer noch Haarschneiderinnen und Haarschneider gleichermaßen. Solches explizit anmerken zu müssen in einem Text, widerstrebt mir.
H.W. Valerian: Ich hân mîn impfung!
„Ich hân mîn impfung“, war ich versucht zu frohlocken, als es endlich so weit war. Dieser Tage habe ich nämlich die erste Dosis der Corona-Impfung verabreicht bekommen. AstraZeneca!
Norbert Hölzl: Quergestelltes Schiff im Suezkanal. Versuch einer historischen Einordnung
Der Suezkanal ist wieder einmal blockiert. Diesmal ohne böse Absicht durch ein 400 m langes Containerschiff. Die holländische Bergungsfirma hat schon mehrfach ähnliche Monstren im Kanal befreit.
Hannes Hofinger, Wir sterben aus! Nein, nicht wegen Corona, sondern aus Dummheit! Ein Wutanfall
Wir kaufen Salz aus dem Himalaya und nicht das billige aus heimischen Salzlagern. Die katholische Kirche segnet Katzen und Hunde und Autos und Panzer und Aufzüge, aber die Segnung von Homosexuellen ist Todsünde.
Tiroler Tageszeitung, Konzert im Wohnzimmer
Soll man das Tiroler Symphonieorchester Innsbruck nun loben, weil es uns ein Konzert über Streaming ins Wohnzimmer geliefert hat? Oder soll man es tadeln, weil es nicht nur das Internet und seine Möglichkeiten, sondern auch die Produktion von Tonträgern und DVDs seit Jahren verschlafen hat?
Helmuth Schönauer: Landräumung. Short Story
Heute ist das Wipptal dran, nachdem vor ein paar Tagen auf der Autobahn zwei Chemikalien-Transporter zusammengestoßen sind, von denen der frühere Brandmeister Angrymeier aus Innsbruck gemeint hat, „dann ist der Landstrich ausradiert!“.
Elias Schneitter: Mafiamutationen – Bücherverbrennung. Notizen
Der Maskenproduzent „Hygiene Austria“ hat gezeigt, wie Teile der Wirtschaft in Österreich funktionieren: mit Etikettenschwindel, Scheinfirmen, Steuerhinterziehung, Sozialdumping und Sozialbetrug.
Alois Schöpf: Experten in der Kultur? Ein Horrorszenario! Essay
So ist die gesamte Kunstgeschichte der Neuzeit auch als eine unendliche Abfolge von Fehlurteilen der Experten jenen Strömungen gegenüber zu beschreiben, die sich in der weiteren Entwicklung als innovativ erwiesen.
Stephan Eibel: „Jede Hure kostet mehr als ein österreichischer Intellektueller!“ Essay
Seine Aufgabe ist den Kommunikationsfluss durch Detail-Diskussionen abzuwürgen, und die mutigen Kreativen in die Gasse des Selbstzweifels zu bringen. Die Mutigen, die es wagen, einen eigenständigen Gedanken zu formulieren, sind stets das Problem.
Norbert Hölzl: Brasilien als Corona-Weltmeister
Der 20. März 2020 war noch heile Welt. Ein Jahr später übertreffen Brasiliens Todeszahlen sogar jene der USA, wo Trump vorher Corona ebenso geleugnet hatte wie sein Pendant in Brasilien, obwohl beide selbst erkrankten.
H.W. Valerian: Die Ego-Demokratie. Essay
Der zornige Widerstand gegen Corona-Maßnahmen entspringt unter anderem der (angeblichen) Zumutung, sich derlei – oder genauer: sich überhaupt irgendetwas vom Staat vorschreiben zu lassen.
Helmuth Schönauer rezensiert Robert Misik: „Die neue (Ab)normalität“
Ein Essay zur Stimmung in pandemischen Zeiten lässt sich flapsig mit einem „Nasenbohrertest“ vergleichen. Er gibt bloß einen Augenblicksbefund wieder, kaum ausgeführt, kann der Status ein anderer sein.
Tiroler Tageszeitung, Vor Angst gestorben
Was derzeit in Zusammenhang mit AstraZeneca passiert, kennt jeder, der schon einmal Tabletten nehmen musste. Und wäre es auch nur ein Aspirin gewesen, das zu schweren Fällen von Magenblutungen führen kann.
Helmuth Schönauer: Tiroler Trumpelstilzchen. Stichpunkt
Seit das amerikanische Original einen längeren Abstecher nach Florida hingelegt hat, merken die Tiroler mit Entsetzen, dass der Trumpismus auch in Tirol schon weit fortgeschritten ist.
Elias Schneitter: Dual income, no kids.
Als Vater zweier erwachsener Kinder und als inzwischen allein lebender Mann hat mich der internationale Frauentag etwas nachdenklich gestimmt.
Regina Hilber: Haarschneider – Vom Flanieren, Lösen durch Gehen und Gendergedanken
Gleich eines vorweg: Der Begriff „Haarschneider“, hier im Titel als Plural gedacht, vereint für mich immer noch Haarschneiderinnen und Haarschneider gleichermaßen. Solches explizit anmerken zu müssen in einem Text, widerstrebt mir.
H.W. Valerian: Ich hân mîn impfung!
„Ich hân mîn impfung“, war ich versucht zu frohlocken, als es endlich so weit war. Dieser Tage habe ich nämlich die erste Dosis der Corona-Impfung verabreicht bekommen. AstraZeneca!
Norbert Hölzl: Quergestelltes Schiff im Suezkanal. Versuch einer historischen Einordnung
Der Suezkanal ist wieder einmal blockiert. Diesmal ohne böse Absicht durch ein 400 m langes Containerschiff. Die holländische Bergungsfirma hat schon mehrfach ähnliche Monstren im Kanal befreit.
Hannes Hofinger, Wir sterben aus! Nein, nicht wegen Corona, sondern aus Dummheit! Ein Wutanfall
Wir kaufen Salz aus dem Himalaya und nicht das billige aus heimischen Salzlagern. Die katholische Kirche segnet Katzen und Hunde und Autos und Panzer und Aufzüge, aber die Segnung von Homosexuellen ist Todsünde.
Tiroler Tageszeitung, Konzert im Wohnzimmer
Soll man das Tiroler Symphonieorchester Innsbruck nun loben, weil es uns ein Konzert über Streaming ins Wohnzimmer geliefert hat? Oder soll man es tadeln, weil es nicht nur das Internet und seine Möglichkeiten, sondern auch die Produktion von Tonträgern und DVDs seit Jahren verschlafen hat?
Helmuth Schönauer: Landräumung. Short Story
Heute ist das Wipptal dran, nachdem vor ein paar Tagen auf der Autobahn zwei Chemikalien-Transporter zusammengestoßen sind, von denen der frühere Brandmeister Angrymeier aus Innsbruck gemeint hat, „dann ist der Landstrich ausradiert!“.
Elias Schneitter: Mafiamutationen – Bücherverbrennung. Notizen
Der Maskenproduzent „Hygiene Austria“ hat gezeigt, wie Teile der Wirtschaft in Österreich funktionieren: mit Etikettenschwindel, Scheinfirmen, Steuerhinterziehung, Sozialdumping und Sozialbetrug.
Alois Schöpf: Experten in der Kultur? Ein Horrorszenario! Essay
So ist die gesamte Kunstgeschichte der Neuzeit auch als eine unendliche Abfolge von Fehlurteilen der Experten jenen Strömungen gegenüber zu beschreiben, die sich in der weiteren Entwicklung als innovativ erwiesen.
Stephan Eibel: „Jede Hure kostet mehr als ein österreichischer Intellektueller!“ Essay
Seine Aufgabe ist den Kommunikationsfluss durch Detail-Diskussionen abzuwürgen, und die mutigen Kreativen in die Gasse des Selbstzweifels zu bringen. Die Mutigen, die es wagen, einen eigenständigen Gedanken zu formulieren, sind stets das Problem.
Norbert Hölzl: Brasilien als Corona-Weltmeister
Der 20. März 2020 war noch heile Welt. Ein Jahr später übertreffen Brasiliens Todeszahlen sogar jene der USA, wo Trump vorher Corona ebenso geleugnet hatte wie sein Pendant in Brasilien, obwohl beide selbst erkrankten.
H.W. Valerian: Die Ego-Demokratie. Essay
Der zornige Widerstand gegen Corona-Maßnahmen entspringt unter anderem der (angeblichen) Zumutung, sich derlei – oder genauer: sich überhaupt irgendetwas vom Staat vorschreiben zu lassen.
Helmuth Schönauer rezensiert Robert Misik: „Die neue (Ab)normalität“
Ein Essay zur Stimmung in pandemischen Zeiten lässt sich flapsig mit einem „Nasenbohrertest“ vergleichen. Er gibt bloß einen Augenblicksbefund wieder, kaum ausgeführt, kann der Status ein anderer sein.
Tiroler Tageszeitung, Vor Angst gestorben
Was derzeit in Zusammenhang mit AstraZeneca passiert, kennt jeder, der schon einmal Tabletten nehmen musste. Und wäre es auch nur ein Aspirin gewesen, das zu schweren Fällen von Magenblutungen führen kann.
Helmuth Schönauer: Tiroler Trumpelstilzchen. Stichpunkt
Seit das amerikanische Original einen längeren Abstecher nach Florida hingelegt hat, merken die Tiroler mit Entsetzen, dass der Trumpismus auch in Tirol schon weit fortgeschritten ist.
Elias Schneitter: Dual income, no kids.
Als Vater zweier erwachsener Kinder und als inzwischen allein lebender Mann hat mich der internationale Frauentag etwas nachdenklich gestimmt.
Wenn Ihnen schoepfblog gefällt, bitten wir Sie, sich wöchentlich den schoepfblog-newsletter zukommen zu lassen, und Freundinnen und Freunde mit dem Hinweis auf einen Artikel Ihres Interesses zu animieren, es ebenso zu tun.
Neueste Kommentare
- Ronald Weinberger bei Literarische Korrespondenz: H. Hofinger an A. Schöpf. Betrifft: Rechtes Denken! A. Schöpf an H. Hofinger: Schimpfen ist nicht argumentieren!
- Hannes Hofinger bei Literarische Korrespondenz: H. Hofinger an A. Schöpf. Betrifft: Rechtes Denken! A. Schöpf an H. Hofinger: Schimpfen ist nicht argumentieren!
- Andreas Braun bei Literarische Korrespondenz: A. Schöpf / E. Schneitter an H. Schönauer. Betrifft: 70. Geburtstag
- otto riedling bei Elias Schneitter: Handyrechner statt Bierblock. Notizen
- Werner Beck bei Alois Schöpf: Mit Neid an die Macht. Apropos
- Paul Dietl bei Alois Schöpf: Mit Neid an die Macht. Apropos
- Manfred Dengler bei Alois Schöpf / Wolfgang Obermüller / Helene Forcher: Der Tod ist zu wichtig, um ihn in die Hände von Ärzten zu legen. Zum Tod von Klaus Sprenger
- Erich Zellberger bei Alois Schöpf: Achtung Rechtsstaat. Apropos
- Otto Riedling bei Alois Schöpf: Mit Neid an die Macht. Apropos
- c. h. huber bei Alois Schöpf / Wolfgang Obermüller / Helene Forcher: Der Tod ist zu wichtig, um ihn in die Hände von Ärzten zu legen. Zum Tod von Klaus Sprenger
- Sepp Fennes bei Alois Schöpf / Wolfgang Obermüller / Helene Forcher: Der Tod ist zu wichtig, um ihn in die Hände von Ärzten zu legen. Zum Tod von Klaus Sprenger
- Reinhard Kocznar bei Diethard Sanders: Kurze Betrachtung über den Untergang. 1. Teil: Bemerkungen zum Begriff
- Diethard Sanders - Corvus Kowenzl bei Diethard Sanders: Kurze Betrachtung über den Untergang. 1. Teil: Bemerkungen zum Begriff
- Reinhard Kocznar bei Diethard Sanders: Kurze Betrachtung über den Untergang. 1. Teil: Bemerkungen zum Begriff
- Karlheinz Veit bei Alois Schöpf: Kompromiss unmöglich? Apropos
schoepfblog unterstützen
Wenn Ihnen schoepfblog gefällt, bitten wir Sie, sich wöchentlich den schoepfblog-newsletter zukommen zu lassen, und Freundinnen und Freunde mit dem Hinweis auf einen Artikel Ihres Interesses zu animieren, es ebenso zu tun.
Wenn Ihnen schoepfblog gefällt, bitten wir Sie, sich wöchentlich den schoepfblog-newsletter zukommen zu lassen, und Freundinnen und Freunde mit dem Hinweis auf einen Artikel Ihres Interesses zu animieren, es ebenso zu tun.
Weitere Möglichkeiten schoepfblog zu unterstützen finden Sie über nachfolgenden Link.
Neueste Kommentare