Urs Heinz Aerni: P-Mail statt E-Mail. Notizen

Nach dem ersten Blick auf die eigene Anschrift und auf die schöne Briefmarke wird der Umschlag gewendet, um zu sehen, von wem das Schreiben ist. Eine Handlung der Entschleunigung. Kein Tastendruck auf «als gelesen markieren» oder «löschen».

weiterlesen »

Helmuth Schönauer: Streik-Kunst. Stichpunkt

Für die Bewohner jener Gegend, die in der österreichischen Bundeshymne als „arbeitsfroh und hoffnungsreich“ besungen wird, ist Streik etwas Seltsames. Der letzte größere Streik fand 2003 statt, als „66 Stunden lang in Österreich keine Züge fuhren“.

weiterlesen »

Peter Schrom: BLASIUS-SEGEN. Gereimtes

Einst in der g u t e n , a l t e n Z e i t
( dass sie nicht so gut war, wissen wir heut´ ! ),
ja in einer Zeit, einer altbekannten
und sozusagen g u t benannten,
wurde noch ´s Herbstlaub im Land
händisch beseitigt von Meister-Hand!

weiterlesen »