Elias Schneitter: Ist die österreichische Literatur so miserabel, weil sie zu viel gefördert wird? – Ein Sommergespräch

Da werden Texte gefördert, die keinen Menschen interessieren. Da dümpeln Schreiberlinge in ihrem Saft dahin und ernähren sich von den öffentlichen Zuwendungen.

WeiterlesenElias Schneitter: Ist die österreichische Literatur so miserabel, weil sie zu viel gefördert wird? – Ein Sommergespräch
Werner Schandor: Heute schon schuhgeplattelt? Oder: Die Gendersprache ist der Aluhut des Feminismus. Essay

Stellen Sie sich vor, rechtskonservative Parteien würden behaupten, es mache die Heimatliebe sichtbar, wenn man beim Gehen bei jedem zehnten Schritt einen Schuhplattlerhopser einlegt.

WeiterlesenWerner Schandor: Heute schon schuhgeplattelt? Oder: Die Gendersprache ist der Aluhut des Feminismus. Essay
Reinhard Kocznar: Make my day. Über Clint Eastwood und ein angebliches Interview. Notizen

Der Chefredakteur stellte fest, dass eigentlich alles so stimme, weil die Erfinderin des Interviews zahlreiche Notizen besäße, welche alles eigentlich bestätigten. Eigentlich.

WeiterlesenReinhard Kocznar: Make my day. Über Clint Eastwood und ein angebliches Interview. Notizen
Alois Schöpf: Andreas Hofer oder LGBTQ? Das alpenweite Treffen der Schützen oder der European Song Contest? Eine Einschätzung durch die KI.

Da Innsbruck beide Veranstaltungen zugleich ganz bestimmt nicht stemmen kann, wird man sich also entscheiden müssen, welchem der beiden Events der Vorzug zu geben ist.

WeiterlesenAlois Schöpf: Andreas Hofer oder LGBTQ? Das alpenweite Treffen der Schützen oder der European Song Contest? Eine Einschätzung durch die KI.
Alois Schöpf: Die Dorfbewohnenden. Oder: Die feministische Revolution vom Schreibtisch aus. Notizen

So wird aus dem Studenten der Studierende oder aus den Forschern die Forschenden, aus dem Wähler der Wählende, aus den Denkern die Denkenden und aus den Köchen die Kochenden.

WeiterlesenAlois Schöpf: Die Dorfbewohnenden. Oder: Die feministische Revolution vom Schreibtisch aus. Notizen
Alois Schöpf: „Feiger Trottel“ versus „Bonsai Hitler“. Wenn Poster im Internet Politiker beschimpfen und diese zurückschimpfen. Notizen

Eine Folge solch öffentlicher Unsitten ist die Gepflogenheit, dass Schimpfkanonaden auf die politischen Eliten im Stil eines Thomas Bernhard längst zur gefragten Abendunterhaltung wurden.

WeiterlesenAlois Schöpf: „Feiger Trottel“ versus „Bonsai Hitler“. Wenn Poster im Internet Politiker beschimpfen und diese zurückschimpfen. Notizen