Bettina König: Vom Dating-App-Irrsinn und von Irrsinnigen in Dating-Apps. Eine Realsatire

Irgendwann hatte ich keine Ausrede mehr. Das war der Tag, an dem ich mich bei einer Dating-App einschrieb, um endlich den Mangel zu beseitigen, keinen Partner an meiner Seite zu haben.

WeiterlesenBettina König: Vom Dating-App-Irrsinn und von Irrsinnigen in Dating-Apps. Eine Realsatire
Helmuth Schönauer: Der literarische Kurdirektor. Gerhard Ruiss kommt nach Tirol, wenn er nicht gerade Nachrufe schreibt. Reportage

Von den sicher fünftausend in Österreich am Papier Arbeitenden sind wahrscheinlich ein paar hundert regelmäßig am Dichten. Die Erfolgreichen verhandeln ihre Agenden dabei in Eigenregie.

WeiterlesenHelmuth Schönauer: Der literarische Kurdirektor. Gerhard Ruiss kommt nach Tirol, wenn er nicht gerade Nachrufe schreibt. Reportage
Der neueste Streich der Ära Girkinger: Leeres Landestheater bei König Arthur. Drei Schautafeln

Herr Mattle! Herr Anzengruber! Geschätzter Aufsichtsrat der Landestheater und Orchester GmbH Innsbruck! Wann gedenkt ihr euer kulturpolitisches Fachkoma zu beenden und zu handeln?

WeiterlesenDer neueste Streich der Ära Girkinger: Leeres Landestheater bei König Arthur. Drei Schautafeln
Andreas Braun: Ideologen! Wir brauchen Euch (nicht)! Zu den Überlegungen von Klaus Schredelseker und Reinhold Knoll. Essay

Nicht einmal die rituellen Fußküsse der Herren Zuckerberg, Musk, Bezos und Gates für Papst Donald, das heißt für die korrupte Kollusion von monetärer und politischer Macht, haben jemanden wachgerüttelt.

WeiterlesenAndreas Braun: Ideologen! Wir brauchen Euch (nicht)! Zu den Überlegungen von Klaus Schredelseker und Reinhold Knoll. Essay
Alois Schöpf: „Ich begrüße zuerst die Hohe Geistlichkeit!“ Die Tiroler Identität basiert auf der geschichtsvergessenen Verherrlichung von Fundamentalismus und Inhumanität.

Inkludiert eigentlich die religiöse Toleranz auch die Rücksichtsnahme auf Nichtreligiöse? Das sind in Tirol inzwischen immerhin 30 % der Bevölkerung.

WeiterlesenAlois Schöpf: „Ich begrüße zuerst die Hohe Geistlichkeit!“ Die Tiroler Identität basiert auf der geschichtsvergessenen Verherrlichung von Fundamentalismus und Inhumanität.
Hans Augustin: Der Kern des Problems ist die zunehmende Leseunlust. Wie kann die Belletristik noch gerettet werden? Essay

Mehr als 120 Seiten sind nicht zumutbar; und Bücher in der Art von "Krieg und Frieden" (in Zeiten wie diesen) gehen schon gar nicht mehr.

WeiterlesenHans Augustin: Der Kern des Problems ist die zunehmende Leseunlust. Wie kann die Belletristik noch gerettet werden? Essay