schoepfblog galerie Beiträge nach Erscheinungsdatum Manfred A. Schmid: Eine neue Oper: bühnen- und bergtauglich! Zur Uraufführung der Oper BERGKRISTALL nach Adalbert Stifter am Tiroler Landestheater 30. Mai 2023 weiterlesen » Helmuth Schönauer bespricht: Konrad Paul Liessmann. Lauter Lügen und andere Wahrheiten. Essays 29. Mai 2023 weiterlesen » Alois Schöpf: Politiker, es isch Zeit! Apropos 29. Mai 2023 weiterlesen » Helmuth Schönauer: Nachhaltige Justiz durch Selbst-Umerziehung. Stichpunkt 28. Mai 2023 weiterlesen » Elias Schneitter: Ohne Solidarität geht es nicht. Notizen 27. Mai 2023 weiterlesen » Thomas Nußbaumer: Das 7. Symphoniekonzert des Tiroler Symphonieorchesters Innsbruck unter dem Motto „klassisch – romantisch“ mit einem virtuosen Oboisten als Dirigenten. Besprechung 26. Mai 2023 weiterlesen » Literarische Korrespondenz: Alois Schöpf an die Leserinnen und Leser des schoepfblog. Betrifft: 3. Geburtstag 26. Mai 2023 weiterlesen » Manfred A. Schmid: Nonnen als radikalisierte Glaubenskriegerinnen im hölzernen Käfig. Zur Premiere von Francis Poulencs „Dialogues des Carmélites“ an der Wiener Staatsoper 25. Mai 2023 weiterlesen » Reinhard Kocznar: Felix Austria. Notizen 24. Mai 2023 weiterlesen » Elias Schneitter: Ein gutes Pferd zieht noch einmal. Fortsetzungsroman. Folge 6. Vater bekommt seine Frau. 24. Mai 2023 weiterlesen » Manfred A. Schmid: Eine aufsehenerregende Rehabilitierung der Deutschen Spieloper. „Die lustigen Weiber von Windsor“ an der Volksoper Wien. Besprechung 23. Mai 2023 weiterlesen » Diethard Sanders: Zum hundertsten Geburtstag (26.05.23): In memoriam Arno Gruen. Essay 23. Mai 2023 weiterlesen » Thomas Nußbaumer: Uraufführung der Oper „Bergkristall“ von Michael FP Huber (Musik) und Alois Schöpf (Libretto) nach Adalbert Stifter. Besprechung 22. Mai 2023 weiterlesen » Helmuth Schönauer bespricht: Peter Hofinger: Seelen-Abwasser. Auf dem Weg zum Erwachsenwerden. 22. Mai 2023 weiterlesen » Alois Schöpf: Sparen wäre keine Kunst. Apropos 22. Mai 2023 weiterlesen » Thomas Nußbaumer: Eine Matinee als Abschluss der Reihe „listening closely“, kuratiert von Thomas Larcher und Friederike Gösweiner. Besprechung 21. Mai 2023 weiterlesen » Manfred A. Schmid: Eine unterhaltsam verschachtelte, entzückende musikalische Komödie! Zur Premiere der Farsa musicale „Der Florentiner Hut“ von Nino Rota in Graz 21. Mai 2023 weiterlesen » Helmuth Schönauer: Der Hypo-Roman jubiliert im Archiv. Stichpunkt 21. Mai 2023 weiterlesen » Elias Schneitter: Zuviel Opposition und Kritik? Notizen 20. Mai 2023 weiterlesen » Alois Schöpf: Als noch weltanschauliche Ordnung herrschte. Statt der einen großen Verschwörungstheorie wuchern unkontrollierbar die vielen kleinen. Notizen 19. Mai 2023 weiterlesen » Reinhard Kocznar: Kohle – der nachwachsende Rohstoff. Satire 18. Mai 2023 weiterlesen » Reinhard Walcher: Die Energiewende. Folge 2. Geht’s noch, liebes Deutschland? 17. Mai 2023 weiterlesen » Elias Schneitter: Ein gutes Pferd zieht noch einmal. Fortsetzungsroman. Folge 5. Meine arme adelige Mutter 17. Mai 2023 weiterlesen » Diethard Sanders: Also, das ist weil… Über die Digitalisierung. Essay 16. Mai 2023 weiterlesen » Helmuth Schönauer bespricht: Stefan Verra: Körpersprache gendert nicht. Weibliche und männliche Signale verstehen – und Erfolgsfaktoren gezielt einsetzen. 15. Mai 2023 weiterlesen » Alois Schöpf: Vergoldeter Größenwahn. Apropos 15. Mai 2023 weiterlesen » Helmuth Schönauer: Geniale Geschäftsmodelle. Stichpunkt 14. Mai 2023 weiterlesen » Stephan Alfare: Verlauf – Klägliches Scheitern – Schillinger. Drei Gedichte 13. Mai 2023 weiterlesen » Elias Schneitter: Idealismus und Politik. Notizen 13. Mai 2023 weiterlesen » Literarische Korrespondenz: Alois Schöpf an Dr. Andreas Töchterle. Betrifft: Die Freude am Musizieren allein ist nicht förderungswürdig. Eine Antwort auf den Leserbrief in der Tiroler Tageszeitung vom 06.05.2023 12. Mai 2023 weiterlesen » Ältere Beiträge finden Sie im Monatsarchiv
Manfred A. Schmid: Eine neue Oper: bühnen- und bergtauglich! Zur Uraufführung der Oper BERGKRISTALL nach Adalbert Stifter am Tiroler Landestheater 30. Mai 2023 weiterlesen »
Helmuth Schönauer bespricht: Konrad Paul Liessmann. Lauter Lügen und andere Wahrheiten. Essays 29. Mai 2023 weiterlesen »
Helmuth Schönauer: Nachhaltige Justiz durch Selbst-Umerziehung. Stichpunkt 28. Mai 2023 weiterlesen »
Thomas Nußbaumer: Das 7. Symphoniekonzert des Tiroler Symphonieorchesters Innsbruck unter dem Motto „klassisch – romantisch“ mit einem virtuosen Oboisten als Dirigenten. Besprechung 26. Mai 2023 weiterlesen »
Literarische Korrespondenz: Alois Schöpf an die Leserinnen und Leser des schoepfblog. Betrifft: 3. Geburtstag 26. Mai 2023 weiterlesen »
Manfred A. Schmid: Nonnen als radikalisierte Glaubenskriegerinnen im hölzernen Käfig. Zur Premiere von Francis Poulencs „Dialogues des Carmélites“ an der Wiener Staatsoper 25. Mai 2023 weiterlesen »
Elias Schneitter: Ein gutes Pferd zieht noch einmal. Fortsetzungsroman. Folge 6. Vater bekommt seine Frau. 24. Mai 2023 weiterlesen »
Manfred A. Schmid: Eine aufsehenerregende Rehabilitierung der Deutschen Spieloper. „Die lustigen Weiber von Windsor“ an der Volksoper Wien. Besprechung 23. Mai 2023 weiterlesen »
Diethard Sanders: Zum hundertsten Geburtstag (26.05.23): In memoriam Arno Gruen. Essay 23. Mai 2023 weiterlesen »
Thomas Nußbaumer: Uraufführung der Oper „Bergkristall“ von Michael FP Huber (Musik) und Alois Schöpf (Libretto) nach Adalbert Stifter. Besprechung 22. Mai 2023 weiterlesen »
Helmuth Schönauer bespricht: Peter Hofinger: Seelen-Abwasser. Auf dem Weg zum Erwachsenwerden. 22. Mai 2023 weiterlesen »
Thomas Nußbaumer: Eine Matinee als Abschluss der Reihe „listening closely“, kuratiert von Thomas Larcher und Friederike Gösweiner. Besprechung 21. Mai 2023 weiterlesen »
Manfred A. Schmid: Eine unterhaltsam verschachtelte, entzückende musikalische Komödie! Zur Premiere der Farsa musicale „Der Florentiner Hut“ von Nino Rota in Graz 21. Mai 2023 weiterlesen »
Alois Schöpf: Als noch weltanschauliche Ordnung herrschte. Statt der einen großen Verschwörungstheorie wuchern unkontrollierbar die vielen kleinen. Notizen 19. Mai 2023 weiterlesen »
Reinhard Walcher: Die Energiewende. Folge 2. Geht’s noch, liebes Deutschland? 17. Mai 2023 weiterlesen »
Elias Schneitter: Ein gutes Pferd zieht noch einmal. Fortsetzungsroman. Folge 5. Meine arme adelige Mutter 17. Mai 2023 weiterlesen »
Helmuth Schönauer bespricht: Stefan Verra: Körpersprache gendert nicht. Weibliche und männliche Signale verstehen – und Erfolgsfaktoren gezielt einsetzen. 15. Mai 2023 weiterlesen »
Stephan Alfare: Verlauf – Klägliches Scheitern – Schillinger. Drei Gedichte 13. Mai 2023 weiterlesen »
Literarische Korrespondenz: Alois Schöpf an Dr. Andreas Töchterle. Betrifft: Die Freude am Musizieren allein ist nicht förderungswürdig. Eine Antwort auf den Leserbrief in der Tiroler Tageszeitung vom 06.05.2023 12. Mai 2023 weiterlesen »