schoepfblog galerie Beiträge nach Erscheinungsdatum Diethard Sanders: Kurze Betrachtung über den Untergang. 4. Teil: Vom verblüffenden Sinn von Untergängen 4. Oktober 2023 weiterlesen » Literarische Korrespondenz: Alois Rathgeb an Landeshauptmann Anton Mattle. Betrifft: Zu den wahren Ursachen des GemNova-Konkurses. Ein unbeantworteter Brief 3. Oktober 2023 weiterlesen » Alois Schöpf: Wo bleibt die Kulturpolitik? Apropos 2. Oktober 2023 weiterlesen » Helmuth Schönauer bespricht: Egyd Gstättner. Der große Gogo. Roman 2. Oktober 2023 weiterlesen » Helmuth Schönauer: Das Tagwerk des Denkens. Ein Überblick über interessante Blogs aus Tirol 1. Oktober 2023 weiterlesen » Reloaded: Alois Schöpf: Schlimmer als Mitterer. Auflagenmaximierende Autoren sollten sich weder über ihre Zeitgenossen noch über den Kapitalismus erheben. Essay vom 23. 0ktober 2020 30. September 2023 weiterlesen » Peter Schrom: SCHÖNE AUEN. Nachtrag zu Schönauers 70-er. Gereimtes 30. September 2023 weiterlesen » Elias Schneitter: Reform bedeutet nicht immer Verbesserung. Notizen 30. September 2023 weiterlesen » Alois Schöpf: Neuestes vom Wiener Dichterhof. Die IG Autorinnen Autoren stellt sich schützend vor einen korrupten Literaturbetrieb. Essay 29. September 2023 weiterlesen » Diethard Sanders: Kurze Betrachtung über den Untergang. 3. Teil: Was wirklich tun? Eine Zwischenbilanz 28. September 2023 weiterlesen » Reinhard Kocznar: Ach Augenblick, verweile doch! Short Story 27. September 2023 weiterlesen » Sumpf oder Nichtsumpf? Über die GemNova und den Tiroler Gemeindeverband (TGV). Ein Interview mit Günther Hye 26. September 2023 weiterlesen » Helmuth Schönauer bespricht: Elias Schneitter. Zirler Blues. Haikus bebildert von Christian Yeti Beirer 25. September 2023 weiterlesen » Alois Schöpf: Zerknirschung und Genuss. Apropos 25. September 2023 weiterlesen » Thomas Nußbaumer: Sergej S. Prokofjews Märchenoper „Die Liebe zu den drei Orangen“ übertraf alle Erwartungen. 24. September 2023 weiterlesen » Helmuth Schönauer: Wiki-Treffen in Innsbruck. Ein Bericht 24. September 2023 weiterlesen » Peter Schrom: DIE SOGENANNTEN. Gereimtes 23. September 2023 weiterlesen » Elias Schneitter: Handyrechner statt Bierblock. Notizen 23. September 2023 weiterlesen » Literarische Korrespondenz: H. Hofinger an A. Schöpf. Betrifft: Rechtes Denken! A. Schöpf an H. Hofinger: Schimpfen ist nicht argumentieren! 22. September 2023 weiterlesen » Literarische Korrespondenz: A. Schöpf / E. Schneitter an H. Schönauer. Betrifft: 70. Geburtstag 22. September 2023 weiterlesen » Nicole Staudenherz: Dem Kriegsgeschehen ausgeliefert. Tiere in der Ukraine. 21. September 2023 weiterlesen » Diethard Sanders: Kurze Betrachtung über den Untergang. 2. Teil: Ein Un-Untergang 20. September 2023 weiterlesen » Elias Schneitter: Ein gutes Pferd zieht noch einmal. Fortsetzungsroman. Folge 23. Vater stirbt, nachdem er einen Witz erzählt hat. 20. September 2023 weiterlesen » Andreas Niedermann: Die Welt ist ein Gym. Da kotzen nur die Guten. Notizen eines beinahe optimal optimierten Selbstoptimierers. 19. September 2023 weiterlesen » Helmuth Schönauer bespricht: Sepp Mall. Ein Hund kam in die Küche. Roman. 18. September 2023 weiterlesen » Alois Schöpf: Mit Neid an die Macht. Apropos 18. September 2023 weiterlesen » Thomas Nußbaumer bespricht: Saisonauftakt am Tiroler Landestheater mit dem Liederabend „Sing Me Not a Ballad – Birgit Minichmayr gibt Lotte Lenya.“ 17. September 2023 weiterlesen » Helmuth Schönauer: Leerstelle Oradour in Schwaz. Stichpunkt 17. September 2023 weiterlesen » Elias Schneitter: Die Fleischkässemmel. Amts-Szene 16. September 2023 weiterlesen » Alois Schöpf / Wolfgang Obermüller / Helene Forcher: Der Tod ist zu wichtig, um ihn in die Hände von Ärzten zu legen. Zum Tod von Klaus Sprenger 15. September 2023 weiterlesen » Ältere Beiträge finden Sie im Monatsarchiv
Diethard Sanders: Kurze Betrachtung über den Untergang. 4. Teil: Vom verblüffenden Sinn von Untergängen 4. Oktober 2023 weiterlesen »
Literarische Korrespondenz: Alois Rathgeb an Landeshauptmann Anton Mattle. Betrifft: Zu den wahren Ursachen des GemNova-Konkurses. Ein unbeantworteter Brief 3. Oktober 2023 weiterlesen »
Helmuth Schönauer: Das Tagwerk des Denkens. Ein Überblick über interessante Blogs aus Tirol 1. Oktober 2023 weiterlesen »
Reloaded: Alois Schöpf: Schlimmer als Mitterer. Auflagenmaximierende Autoren sollten sich weder über ihre Zeitgenossen noch über den Kapitalismus erheben. Essay vom 23. 0ktober 2020 30. September 2023 weiterlesen »
Alois Schöpf: Neuestes vom Wiener Dichterhof. Die IG Autorinnen Autoren stellt sich schützend vor einen korrupten Literaturbetrieb. Essay 29. September 2023 weiterlesen »
Diethard Sanders: Kurze Betrachtung über den Untergang. 3. Teil: Was wirklich tun? Eine Zwischenbilanz 28. September 2023 weiterlesen »
Sumpf oder Nichtsumpf? Über die GemNova und den Tiroler Gemeindeverband (TGV). Ein Interview mit Günther Hye 26. September 2023 weiterlesen »
Helmuth Schönauer bespricht: Elias Schneitter. Zirler Blues. Haikus bebildert von Christian Yeti Beirer 25. September 2023 weiterlesen »
Thomas Nußbaumer: Sergej S. Prokofjews Märchenoper „Die Liebe zu den drei Orangen“ übertraf alle Erwartungen. 24. September 2023 weiterlesen »
Literarische Korrespondenz: H. Hofinger an A. Schöpf. Betrifft: Rechtes Denken! A. Schöpf an H. Hofinger: Schimpfen ist nicht argumentieren! 22. September 2023 weiterlesen »
Literarische Korrespondenz: A. Schöpf / E. Schneitter an H. Schönauer. Betrifft: 70. Geburtstag 22. September 2023 weiterlesen »
Nicole Staudenherz: Dem Kriegsgeschehen ausgeliefert. Tiere in der Ukraine. 21. September 2023 weiterlesen »
Diethard Sanders: Kurze Betrachtung über den Untergang. 2. Teil: Ein Un-Untergang 20. September 2023 weiterlesen »
Elias Schneitter: Ein gutes Pferd zieht noch einmal. Fortsetzungsroman. Folge 23. Vater stirbt, nachdem er einen Witz erzählt hat. 20. September 2023 weiterlesen »
Andreas Niedermann: Die Welt ist ein Gym. Da kotzen nur die Guten. Notizen eines beinahe optimal optimierten Selbstoptimierers. 19. September 2023 weiterlesen »
Helmuth Schönauer bespricht: Sepp Mall. Ein Hund kam in die Küche. Roman. 18. September 2023 weiterlesen »
Thomas Nußbaumer bespricht: Saisonauftakt am Tiroler Landestheater mit dem Liederabend „Sing Me Not a Ballad – Birgit Minichmayr gibt Lotte Lenya.“ 17. September 2023 weiterlesen »
Alois Schöpf / Wolfgang Obermüller / Helene Forcher: Der Tod ist zu wichtig, um ihn in die Hände von Ärzten zu legen. Zum Tod von Klaus Sprenger 15. September 2023 weiterlesen »