Literarische Korrespondenz: Thomas Gasser an schoepfblog. Betrifft: Tiroler Landestheater. Alles klingt gleich!

Die Intendanz Girkinger hat ihr zweites Jahr vollendet. Nach dem Leitspruch der ersten Saison „Wir spielen für alle!“ nahm ich diesmal die Botschaft „Alles klingt gleich!“ mit nach Hause.

WeiterlesenLiterarische Korrespondenz: Thomas Gasser an schoepfblog. Betrifft: Tiroler Landestheater. Alles klingt gleich!
Literarische Korrespondenz: Hermann Arnold an schoepfblog. Betrifft: Verlogene Werbung bei Regionalerzeugnissen?

Wenn man der Landwirtschaft im Berggebiet helfen will und dafür Werbung macht, dann muss diese ehrlich sein.

WeiterlesenLiterarische Korrespondenz: Hermann Arnold an schoepfblog. Betrifft: Verlogene Werbung bei Regionalerzeugnissen?
Literarische Korrespondenz: Elias Schneitter an Sepp Schellhorn. Betrifft: Entbürokratisierung

Sehr geehrter Herr Schellhorn! Die Wirtschaft, die ganze Gesellschaft, Bürger und Bürgerinnen - alle stöhnen über die überbordende Bürokratisierung.

WeiterlesenLiterarische Korrespondenz: Elias Schneitter an Sepp Schellhorn. Betrifft: Entbürokratisierung
Literarische Korrespondenz: Reinhold Knoll an die Leserinnen und Leser des schoepfblog. Betrifft: Ich bin krank.

Die Fieberphantasien sind noch das Erbaulichste. Unmittelbar bedrängen die dunklen Farben in Schuberts Liedern. Sie wischen dahin wie Geister, zuweilen bedrohlich, voll Gier.

WeiterlesenLiterarische Korrespondenz: Reinhold Knoll an die Leserinnen und Leser des schoepfblog. Betrifft: Ich bin krank.
Literarische Korrespondenz: Hannes Hofinger an schoepfblog. Betrifft: Nachweis, woher das Holz für die Bücher kommt. Der neueste Wahnsinn aus Brüssel.

Name und die Menge des Erzeugnisses, Bezeichnung der Holzart, Lieferanten, das Erzeugerland und Lage der Grundstücke sowie Nachweis für legale Ernte.

WeiterlesenLiterarische Korrespondenz: Hannes Hofinger an schoepfblog. Betrifft: Nachweis, woher das Holz für die Bücher kommt. Der neueste Wahnsinn aus Brüssel.
Literarische Korrespondenz: Ronald Weinberger an Werner Schandor. Betrifft: Das neue Buch „Die Sterne sehen heut‘ sehr anders aus“

Ich gebe es zu: Alleine schon des Titels seines neuen Buches wegen hat Herr Schandor bei mir, einem vormaligen Astronomen der Uni Innsbruck, einen Stern - pardon, Stein - im Brett.

WeiterlesenLiterarische Korrespondenz: Ronald Weinberger an Werner Schandor. Betrifft: Das neue Buch „Die Sterne sehen heut‘ sehr anders aus“