Alois Schöpf: Was erwarte ich? Was befürchte ich? Vor-Kritik zu den Konzerten der ersten Woche der Innsbrucker Promenadenkonzerte

Kritik: Ursprünglich die Kunst der Beurteilung und Entscheidung Vor-Kritik: Bemerkungen, auf Basis derer entschieden und beurteilt werden soll.

WeiterlesenAlois Schöpf: Was erwarte ich? Was befürchte ich? Vor-Kritik zu den Konzerten der ersten Woche der Innsbrucker Promenadenkonzerte
Thomas Nußbaumer bespricht: Das achte und letzte Symphoniekonzert des Tiroler Symphonieorchesters Tirol

Das letzte Symphoniekonzert dieser Saison des „Tiroler Symphonieorchesters Innsbruck“ stand zwar unter dem Motto „Von Strauss und seinen Sträussen“, doch eigentlich lag Bayern im Fokus des unterhaltsamen und hochklassigen Konzertabends – nicht erst nach der Pause mit Richard Strauss’ Tondichtung „Ein Heldenleben“, sondern zuvor schon, als der bayerische Tubist und Kabarettist Andreas Martin Hofmeir aus seiner „Hundsgemeinen Instrumentenkunde“ vortrug, und im Übrigen durchgehend, denn mit Kevin John Edusei stand der ehemalige Chefdirigent der Münchner Symphoniker am Pult.

WeiterlesenThomas Nußbaumer bespricht: Das achte und letzte Symphoniekonzert des Tiroler Symphonieorchesters Tirol
Thomas Nußbaumer bespricht: Sechstes Symphoniekonzert des Tiroler Symphonieorchester Innsbruck (TSOI) unter dem Motto „Herzzerreißend“

Neben Gabriel Faurés Orchestersuite „Pelléas et Mélisande“ und Pjotr Iljitsch Tschaikowskis Fantasie-Ouvertüre „Romeo und Julia“ erklang auch Ludwig van Beethovens Klavierkonzert Nr. 3 in c-Moll.

WeiterlesenThomas Nußbaumer bespricht: Sechstes Symphoniekonzert des Tiroler Symphonieorchester Innsbruck (TSOI) unter dem Motto „Herzzerreißend“
Alois Schöpf: Die Blasmusik als staatlich finanzierter Akustikmüll. Oder: Wenn „Woodstock der Blasmusik“ in Kooperation mit dem ORF definiert, was die „richtige“ Blasmusik ist. Essay

Da wird dann ein Publikum gezeigt, das in Dirndl und Tracht in begeisterter Stimmung, also vor allem besoffen, laut beim „Dem Land Tirol die Treue“-Marsch mitsingt.

WeiterlesenAlois Schöpf: Die Blasmusik als staatlich finanzierter Akustikmüll. Oder: Wenn „Woodstock der Blasmusik“ in Kooperation mit dem ORF definiert, was die „richtige“ Blasmusik ist. Essay
Alois Schöpf: Achtung! Unverschämte Eigenwerbung! Konzert der k.u.k Postmusik Tirol.

Johann Strauss und Julius Fucik schaffen einen Seelenfrieden, zu dem ich alle schoepfblog-Leser einlade. Das Konzert der K.u.k. Postmusik findet am 30. März um 19:00 Uhr im Haus der Musik statt.

WeiterlesenAlois Schöpf: Achtung! Unverschämte Eigenwerbung! Konzert der k.u.k Postmusik Tirol.
Thomas Nußbaumer bespricht: Drittes Symphoniekonzert des Tiroler Symphonieorchesters Innsbruck unter dem Motto „Paradies“

Das großartig zusammengestellte Programm umfasste mit Bruchs Violinkonzert, Mendelssohns "Schottischer" und Emilie Mayers "Faust-Ouvertüre" drei Werke der deutschen Romantik mit unterschiedlichen Facetten der Epoche.

WeiterlesenThomas Nußbaumer bespricht: Drittes Symphoniekonzert des Tiroler Symphonieorchesters Innsbruck unter dem Motto „Paradies“