Manfred A. Schmid: Eine neue Oper: bühnen- und bergtauglich! Zur Uraufführung der Oper BERGKRISTALL nach Adalbert Stifter am Tiroler Landestheater

Opern, die in der Bergwelt spielen, lassen sich an den Fingern einer Hand abzählen. Mit "Bergkristall" steuern der Autor Alois Schöpf und der Komponist Michael FP Huber ein weiteres Werk dieser Kategorie bei.

Weiterlesen Manfred A. Schmid: Eine neue Oper: bühnen- und bergtauglich! Zur Uraufführung der Oper BERGKRISTALL nach Adalbert Stifter am Tiroler Landestheater
Thomas Nußbaumer: Das 7. Symphoniekonzert des Tiroler Symphonieorchesters Innsbruck unter dem Motto „klassisch – romantisch“ mit einem virtuosen Oboisten als Dirigenten. Besprechung

Wenn nach dem 1. Satz eines mehrsätzigen Werks applaudiert wird, kann dies Ausdruck einer euphorischen Begeisterung oder ein Zeichen von mangelnder Konzerterfahrung sein. Beim Innsbrucker Gastspiel von François Leleux war es beides!

Weiterlesen Thomas Nußbaumer: Das 7. Symphoniekonzert des Tiroler Symphonieorchesters Innsbruck unter dem Motto „klassisch – romantisch“ mit einem virtuosen Oboisten als Dirigenten. Besprechung
Manfred A. Schmid: Nonnen als radikalisierte Glaubenskriegerinnen im hölzernen Käfig. Zur Premiere von Francis Poulencs „Dialogues des Carmélites“ an der Wiener Staatsoper

Geschichte von der Guillotinierung von sechzehn Nonnen aus einem Convent nahe Paris, die sich geweigert hatten, ihrem Glauben und ihren Gelübden abzuschwören, ist historisch verbürgt.

Weiterlesen Manfred A. Schmid: Nonnen als radikalisierte Glaubenskriegerinnen im hölzernen Käfig. Zur Premiere von Francis Poulencs „Dialogues des Carmélites“ an der Wiener Staatsoper
Manfred A. Schmid: Eine aufsehenerregende Rehabilitierung der Deutschen Spieloper. „Die lustigen Weiber von Windsor“ an der Volksoper Wien. Besprechung

Warum die Gattung der Spieloper schon seit längerer Zeit vernachlässigt wird, hängt wohl mit der gemütlich-betulichen, in Wahrheit aber topgefährlichen Biedermeierlichkeit zusammen, die man ihr zuschreibt.

Weiterlesen Manfred A. Schmid: Eine aufsehenerregende Rehabilitierung der Deutschen Spieloper. „Die lustigen Weiber von Windsor“ an der Volksoper Wien. Besprechung
Thomas Nußbaumer: Uraufführung der Oper „Bergkristall“ von Michael FP Huber (Musik) und Alois Schöpf (Libretto) nach Adalbert Stifter. Besprechung

Mit der Oper „Bergkristall“ nach Adalbert Stifter gelang dem Tiroler Komponisten Michael F. P. Huber und dem Schriftsteller Alois Schöpf ein origineller Wurf, der in den Kammerspielen des Tiroler Landestheaters uraufgeführt wurde.

Weiterlesen Thomas Nußbaumer: Uraufführung der Oper „Bergkristall“ von Michael FP Huber (Musik) und Alois Schöpf (Libretto) nach Adalbert Stifter. Besprechung
Thomas Nußbaumer: Eine Matinee als Abschluss der Reihe „listening closely“, kuratiert von Thomas Larcher und Friederike Gösweiner. Besprechung

Eine Matinee, gestaltet von Katharina Konradi (Sopran) und Ammiel Bushakevitz (Klavier) mit Werken von Schumann, Rachmaninoff, Fauré, Ginastera, Montsalvatge, Weinberg und Kurtág.

Weiterlesen Thomas Nußbaumer: Eine Matinee als Abschluss der Reihe „listening closely“, kuratiert von Thomas Larcher und Friederike Gösweiner. Besprechung