schoepfblog
Beiträge zu Politik, Wirtschaft, Medien & Musik
Kunst, Literatur & Alltagskultur
schoepfblog
Beiträge zu Politik, Wirtschaft, Medien & Musik, Kunst, Literatur & Alltagskultur
Beiträge zu Politik, Wirtschaft,
Medien & Musik
Kunst, Literatur & Alltagskultur
Peter Kurer: Das Ende der Intellektuellen naht. Essay
Die Antwort lautet: wir sind süchtig geworden nach Ereignissen und ihrer intensiven medialen Verarbeitung. Unser Leben ohne rasche Abfolge von Krisen, Desastern und einer gelegentlichen Nemesis wäre öde und leer, die Mailbox ausgehungert.
H.W. Valerian: Walli als Dauerzustand. Essay
„Der Walli“, das war früher eindeutig und allgemein verständlich: Es bezeichnete Eduard Wallnöfer, Langzeit-Landeshauptmann von Tirol 1963 bis 1987. Die lange Regierungszeit führte natürlich zu einer gewissen Stagnation, zu so etwas wie einem Dauerzustand.
Andreas Niedermann: Whipping Post. Oder: Warum es keine schwulen Fußballer gibt. Short Story
Die wuchtige Gestalt eines Mannes erschien im Licht der Eingangstür. Er blieb stehen, sah nach links, sah nach rechts, zog die Rockerkutte über dem Bauch zusammen, dann verschwand er in der Dunkelheit.
Nicole Staudenherz: Eine Stimme für Tiere. Wie Tiroler Aktivistinnen in Berg und Tal fürs Tierwohl einstehen.
„Es geht um das Leid von Millionen Lebewesen in Österreichs Tierfabriken, denen ihr ganzes Leben lang kein Sonnenstrahl vergönnt ist, geschweige denn genügend Platz oder ein Minimum an Würde.“
Bettina Maria König: Was ist schon ein Mann gegen Schokolade mit Nussfüllung? Fortsetzungsroman
Nach meiner ersten, hingebungsvoll gescheiterten Liebe zu Viktor hatte ich eine Zeitlang genug von Männern. Oder sagen wir mal, auf jeden Fall von Männern mit einer Wohnung, die geputzt und gewartet werden musste.
Tiroler Tageszeitung, Inhumane Humanität
Die Niederlande waren weltweit eines der ersten Länder, das liberale Sterbehilfegesetze erließ. Daran haben weder rechte, linke noch liberale Regierungen etwas geändert. An die 6500 Personen pro Jahr nehmen inzwischen die Möglichkeit war, den Zeitpunkt und die Art ihres Todes selbst zu bestimmen.
Helmuth Schönauer: Auflauf der Impfitären. Short Story
Während durch die Ehrung in Berlin zwei herausragende Forscher zu gegenderten Helden gemacht werden, zischt ihre Erfindung der ausgewählten Bürgerschaft Innsbrucks unter die vorsorglich rasierte Hautfläche.
Elias Schneitter: Dank an Amanda Gorman. Notizen
Ein Freund berichtete mir am Telefon ganz begeistert von der jungen schwarzen Lyrikerin Amanda Gorman, die mit ihrem Vortrag bei der Inaugurationsfeier von Joe Biden alles überstrahlt habe.
Alois Schöpf: Der Marsch ist und bleibt Kernrepertoire.
Der erwachsene, vor allem männliche Teil des Orchesters nützt die Gelegenheit und schüttet Alkohol in sich hinein. Danach folgt ein Mix aus seichter Unterhaltungs- und Filmmusik. Und das alles dargeboten von einer Blaskapelle!
Marcel Looser: Naturkatastrophen und Seuchen – Macht und Ohnmacht des Menschen. Essay
Im Gegensatz zu den Reaktionen früherer Generationen auf grosse Menschheitsplagen trachten wir nicht danach, die Ursachen der Seuche zu beseitigen, indem wir den/die durch unser Verhalten erzürnten Gott/Götter durch Opfer und Gebete besänftigen.
Literarische Korrespondenz: Alois Schöpf an Hannes Hofinger! Betrifft: Ibiza und Chat-Protokolle.
Deine Einwände zu meinem Artikel „Gemauschelt wird immer!“ möchte ich nicht unwidersprochen stehen lassen. Aus meiner Sicht ist nämlich die Moral, also die militant durchgesetzte Vorstellung, wie das Leben zu gestalten sei, die Basis für die schlimmsten Übeltaten der Menschheit überhaupt.
Regina Hilber: PalasSONG mix, KemenatenSONG aus dem Bergfried. Zwei Gedichte
nice girls don’t get the corner office
stell dich dümmer, als du bist
e non urlare !
go big or stay at home
las avenidas son nosotros
Hannes Hofinger: Der Briefträger ist der Mörder!
Im Moment beherrschen zwei Themen die mediale Berichterstattung: das Virus und strafrechtliche Erhebungen bei Spitzenbeamten und -politikern. Diese Nachrichten gehen mir so auf die Nerven, dass ich den Konsum auf ein Minimum beschränke.
Helmuth Schönauer bespricht Egyd Gstättners „Klagenfurt. Was der Tourist sehen sollte.“
Wie kann ich meine Stadt zu einer Weltstadt aufblasen, damit sie in der Welt wahrgenommen wird? Der schlaue Volksmund empfiehlt als Antwort oft: Indem man aus der Welt die Luft herauslässt!
Tiroler Tageszeitung, Endlich Ehrlichkeit!
Wenn Tirol nicht seit Jahrhunderten ein Passland wäre, brächten wir es bestenfalls auf ein entsiedeltes Randgebiet, aus dem flüchten würde, wer irgendwie könnte.
Peter Kurer: Das Ende der Intellektuellen naht. Essay
Die Antwort lautet: wir sind süchtig geworden nach Ereignissen und ihrer intensiven medialen Verarbeitung. Unser Leben ohne rasche Abfolge von Krisen, Desastern und einer gelegentlichen Nemesis wäre öde und leer, die Mailbox ausgehungert.
H.W. Valerian: Walli als Dauerzustand. Essay
„Der Walli“, das war früher eindeutig und allgemein verständlich: Es bezeichnete Eduard Wallnöfer, Langzeit-Landeshauptmann von Tirol 1963 bis 1987. Die lange Regierungszeit führte natürlich zu einer gewissen Stagnation, zu so etwas wie einem Dauerzustand.
Andreas Niedermann: Whipping Post. Oder: Warum es keine schwulen Fußballer gibt. Short Story
Die wuchtige Gestalt eines Mannes erschien im Licht der Eingangstür. Er blieb stehen, sah nach links, sah nach rechts, zog die Rockerkutte über dem Bauch zusammen, dann verschwand er in der Dunkelheit.
Nicole Staudenherz: Eine Stimme für Tiere. Wie Tiroler Aktivistinnen in Berg und Tal fürs Tierwohl einstehen.
„Es geht um das Leid von Millionen Lebewesen in Österreichs Tierfabriken, denen ihr ganzes Leben lang kein Sonnenstrahl vergönnt ist, geschweige denn genügend Platz oder ein Minimum an Würde.“
Bettina Maria König: Was ist schon ein Mann gegen Schokolade mit Nussfüllung? Fortsetzungsroman
Nach meiner ersten, hingebungsvoll gescheiterten Liebe zu Viktor hatte ich eine Zeitlang genug von Männern. Oder sagen wir mal, auf jeden Fall von Männern mit einer Wohnung, die geputzt und gewartet werden musste.
Tiroler Tageszeitung, Inhumane Humanität
Die Niederlande waren weltweit eines der ersten Länder, das liberale Sterbehilfegesetze erließ. Daran haben weder rechte, linke noch liberale Regierungen etwas geändert. An die 6500 Personen pro Jahr nehmen inzwischen die Möglichkeit war, den Zeitpunkt und die Art ihres Todes selbst zu bestimmen.
Helmuth Schönauer: Auflauf der Impfitären. Short Story
Während durch die Ehrung in Berlin zwei herausragende Forscher zu gegenderten Helden gemacht werden, zischt ihre Erfindung der ausgewählten Bürgerschaft Innsbrucks unter die vorsorglich rasierte Hautfläche.
Elias Schneitter: Dank an Amanda Gorman. Notizen
Ein Freund berichtete mir am Telefon ganz begeistert von der jungen schwarzen Lyrikerin Amanda Gorman, die mit ihrem Vortrag bei der Inaugurationsfeier von Joe Biden alles überstrahlt habe.
Alois Schöpf: Der Marsch ist und bleibt Kernrepertoire.
Der erwachsene, vor allem männliche Teil des Orchesters nützt die Gelegenheit und schüttet Alkohol in sich hinein. Danach folgt ein Mix aus seichter Unterhaltungs- und Filmmusik. Und das alles dargeboten von einer Blaskapelle!
Marcel Looser: Naturkatastrophen und Seuchen – Macht und Ohnmacht des Menschen. Essay
Im Gegensatz zu den Reaktionen früherer Generationen auf grosse Menschheitsplagen trachten wir nicht danach, die Ursachen der Seuche zu beseitigen, indem wir den/die durch unser Verhalten erzürnten Gott/Götter durch Opfer und Gebete besänftigen.
Literarische Korrespondenz: Alois Schöpf an Hannes Hofinger! Betrifft: Ibiza und Chat-Protokolle.
Deine Einwände zu meinem Artikel „Gemauschelt wird immer!“ möchte ich nicht unwidersprochen stehen lassen. Aus meiner Sicht ist nämlich die Moral, also die militant durchgesetzte Vorstellung, wie das Leben zu gestalten sei, die Basis für die schlimmsten Übeltaten der Menschheit überhaupt.
Regina Hilber: PalasSONG mix, KemenatenSONG aus dem Bergfried. Zwei Gedichte
nice girls don’t get the corner office
stell dich dümmer, als du bist
e non urlare !
go big or stay at home
las avenidas son nosotros
Hannes Hofinger: Der Briefträger ist der Mörder!
Im Moment beherrschen zwei Themen die mediale Berichterstattung: das Virus und strafrechtliche Erhebungen bei Spitzenbeamten und -politikern. Diese Nachrichten gehen mir so auf die Nerven, dass ich den Konsum auf ein Minimum beschränke.
Helmuth Schönauer bespricht Egyd Gstättners „Klagenfurt. Was der Tourist sehen sollte.“
Wie kann ich meine Stadt zu einer Weltstadt aufblasen, damit sie in der Welt wahrgenommen wird? Der schlaue Volksmund empfiehlt als Antwort oft: Indem man aus der Welt die Luft herauslässt!
Tiroler Tageszeitung, Endlich Ehrlichkeit!
Wenn Tirol nicht seit Jahrhunderten ein Passland wäre, brächten wir es bestenfalls auf ein entsiedeltes Randgebiet, aus dem flüchten würde, wer irgendwie könnte.
Wenn Ihnen schoepfblog gefällt, bitten wir Sie, sich wöchentlich den schoepfblog-newsletter zukommen zu lassen, und Freundinnen und Freunde mit dem Hinweis auf einen Artikel Ihres Interesses zu animieren, es ebenso zu tun.
Neueste Kommentare
- Andreas Niedermann bei Literarische Korrespondenz: A. Schöpf an Frau Univ. Prof. Helga Kromp-Kolb. Betrifft: Eintreten für die Emanzipation der Frau am falschen Ort und zum falschen Anlass.
- Robert Muskat bei Alois Schöpf: Benko als Sündenbock. Apropos
- Ronald Weinberger bei Helmuth Schönauer: Tirolkäse. Stichpunkt
- walter plasil bei Alois Schöpf: Kirchenmusik und religiöse Indifferenz. Die Aufgabe von Blas- und Bläsermusik im Rahmen religiöser und säkularer Rituale. Vortrag. 2. Teil
- walter plasil bei Helmuth Schönauer: Streik-Kunst. Stichpunkt
- Rudolf Ostermann bei Elias Schneitter: Ernst Paar 1948 – 2023. Nachruf
- c. h. huber bei Helmuth Schönauer bespricht: Peter Giacomuzzi. weitermitohnerichtung. Gedichte. Stadtbücherei. Release 10.11.2023
- Andreas Braun bei Helmuth Schönauer: Wer managt die Manager? Stichpunkt
- Andreas Braun bei Literarische Korrespondenz: Bürgermeister Ernst Schöpf an den ÖVP-Landtagsabgeordneten und Bürgermeister Dominik Mainusch. Betrifft: Zur GemNova! Ein weiterer unbeantworteter Brief
- c. h. huber bei Walter Plasil: Die Pensionen und die Märchen dazu. Essay
- c. h. huber bei Elias Schneitter: Zurück ins normale Leben. Notizen
- Margit Jordan bei Ronald Weinberger: Alles alte Knacker! Erinnerung
- c. h. huber bei Ronald Weinberger: Alles alte Knacker! Erinnerung
- Reinhard Walcher bei Reinhard Walcher: Hilfe, die Braven retten die Welt! Essay mit Karikatur. Folge 8
- Hans-Peter Müller bei Alois Schöpf: Total überfordert. Apropos
schoepfblog unterstützen
Wenn Ihnen schoepfblog gefällt, bitten wir Sie, sich wöchentlich den schoepfblog-newsletter zukommen zu lassen, und Freundinnen und Freunde mit dem Hinweis auf einen Artikel Ihres Interesses zu animieren, es ebenso zu tun.
Wenn Ihnen schoepfblog gefällt, bitten wir Sie, sich wöchentlich den schoepfblog-newsletter zukommen zu lassen, und Freundinnen und Freunde mit dem Hinweis auf einen Artikel Ihres Interesses zu animieren, es ebenso zu tun.
Weitere Möglichkeiten schoepfblog zu unterstützen finden Sie über nachfolgenden Link.
Neueste Kommentare