schoepfblog
Beiträge zu Politik, Wirtschaft, Medien & Musik
Kunst, Literatur & Alltagskultur
Beiträge zu Politik, Wirtschaft,
Medien & Musik
Kunst, Literatur & Alltagskultur
Regina Hilber: Suchtpotential für Serieneinsteiger und Fortgeschrittene
Gar nicht so einfach, die Highlights der zahlreichen Serien-Produktionen herauszupicken, unterscheiden sie sich nicht nur in Machart, Genre, Schauspiel, Dramaturgie, Setting etc. – sie sprechen auch divergierende Themen und Tendenzen an.
Literarische Korrespondenz: An den ORF z.H. von Wrabetz, Guggenberger, Dörr! Betrifft: Fehlinformationen über Atheisten in Österreich!
Wir haben uns auf die Ankündigung, dass ein Film über Atheisten in Österreich gedreht wird, gefreut. Leider ist das allzu selten der Fall. Wir waren aber vom ausgestrahlten Film ehrlich gesagt sehr enttäuscht.
Bettina Maria König: Alea iacta est. Fortsetzungsroman
Das mit dem Baby überdachte ich dann noch mal kurz. Und zwar als ich Bea zu Hause besuchte, einige Zeit, nachdem Paul sie und Laurin vom Krankenhaus abgeholt hatte.
Reloaded: Karlheinz Töchterle: Kritisches zum Lueg-Gutachten von K. Bergmeister. Analyse
Die kritische Durchsicht zeigt eine Fülle von Mängeln und Fragwürdigkeiten. Das Gutachten taugt daher eindeutig nicht als Basis für weitreichende Entscheidungen, wie sie aktuell am Lueg zu fällen sind.
Franz Mathis: Mensch oder Natur? Essay
Seit es Menschen gibt, haben sie versucht, ein lebenswertes Leben zu führen. Häuser zum Wohnen wurden ebenso errichtet wie Betriebsstätten zur Deckung des Bedarfs an Nahrung und Kleidung, sowie Straßen und Eisenbahntrassen zur Erreichung von Mobilität.
Helmuth Schönauer bespricht: Christine Hochgerner. Damals ist nicht mehr. Roman.
Niederschmetternd sind immer jene Romane, die beinhart den Verlauf von „Schicksal“ erzählen. Für die Leser besteht die Belohnung schließlich in der Ermunterung, dass der Sinn des Lebens im Aushalten desselben besteht.
Tiroler Tageszeitung: Westfälischer Friede
Was jedoch ist zu tun, wenn man ein WhatsApp bekommt, in dem man vor die Wahl gestellt wird, sich entweder gegen die Impfpflicht auszusprechen oder das Ende einer Beziehung zur Kenntnis zu nehmen?
Helmuth Schönauer: Pflegemodul. Stichpunkt
Ab einem gewissen Alter verteilt man seine Zuwendung anderen gegenüber als kostbares Gut. Wenn in einer Gesprächsrunde nach einer Viertelstunde nur gejammert worden ist, macht man sich am besten wieder auf den Weg, zumindest für diesen Tag.
Elias Schneitter: Dankesbrief an die Impfverweigerer! Notizen
Danke und Anerkennung für euren aufrechten Kampf gegen eine Diktatur, die euch zu Asylsuchenden macht, ehe ihr von blutrünstigen österreichischen Polizisten auf Viehwaggons in die Konzentrationslager zur Vernichtung gebracht werdet.
Alois Schöpf: Den Bach hinunter. Poem
Oh seltene kostbare Stunden
jauchzet frohlocket
er ist tot
der Schönling erledigt
in effigie zwar nur
wir sind doch friendly austrians
Andreas Niedermann: „Aus mir wird keiner.“ Essay
Ackert der Künstler, frage ich mich noch heute, im Untergrund oder Underground, in heiliger Verachtung für den bürgerlichen Kulturbegriff, bis er dann endlich, endlich, den Overground erreicht?
Franz Mathis: Grüne Träumereien. Der Tschirganttunnel – eine verpasste Chance. Notizen
Obwohl ich in meiner aktiven Zeit an der Universität eine schriftliche Arbeit höchst selten bis nie mit der Note „nicht genügend“ beurteilt habe, würden diese vier Seiten im Gutachten des Umweltministeriums ohne Zweifel eine solche Beurteilung verdienen.
Ronald Weinberger: Christliche Jahreszählung bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag? Festtags-Essay
Wir schreiben heute den 8. Dezember des Jahres 2021 nach Christus, abgekürzt „n. Chr.“, bekanntermaßen. Oder ist Ihnen eine etwas weniger religiös konnotierte Abkürzung genehmer?
Hannes Hofinger: Michi und Moni. Ein Dialog
„Moni, ich blick jetzt nicht mehr durch, das geht mir zu schnell. Weißt DU, wer jetzt Finanzminister ist?“
„Vorarlberg.“
„Vorarlberg? Im Ernst?“
Stephan Eibel: Hilft die Pandemie der Vernunft keinen Krieg zu starten? Notizen
Moskaus Pläne im Osten der Ukraine: „umfangreiche Bewegungen von hundert Bataillonen taktischer Verbände mit schätzungsweise 175 000 Mann, zusammen mit Panzern, Artillerie und Ausrüstung“.
Regina Hilber: Suchtpotential für Serieneinsteiger und Fortgeschrittene
Gar nicht so einfach, die Highlights der zahlreichen Serien-Produktionen herauszupicken, unterscheiden sie sich nicht nur in Machart, Genre, Schauspiel, Dramaturgie, Setting etc. – sie sprechen auch divergierende Themen und Tendenzen an.
Literarische Korrespondenz: An den ORF z.H. von Wrabetz, Guggenberger, Dörr! Betrifft: Fehlinformationen über Atheisten in Österreich!
Wir haben uns auf die Ankündigung, dass ein Film über Atheisten in Österreich gedreht wird, gefreut. Leider ist das allzu selten der Fall. Wir waren aber vom ausgestrahlten Film ehrlich gesagt sehr enttäuscht.
Bettina Maria König: Alea iacta est. Fortsetzungsroman
Das mit dem Baby überdachte ich dann noch mal kurz. Und zwar als ich Bea zu Hause besuchte, einige Zeit, nachdem Paul sie und Laurin vom Krankenhaus abgeholt hatte.
Reloaded: Karlheinz Töchterle: Kritisches zum Lueg-Gutachten von K. Bergmeister. Analyse
Die kritische Durchsicht zeigt eine Fülle von Mängeln und Fragwürdigkeiten. Das Gutachten taugt daher eindeutig nicht als Basis für weitreichende Entscheidungen, wie sie aktuell am Lueg zu fällen sind.
Franz Mathis: Mensch oder Natur? Essay
Seit es Menschen gibt, haben sie versucht, ein lebenswertes Leben zu führen. Häuser zum Wohnen wurden ebenso errichtet wie Betriebsstätten zur Deckung des Bedarfs an Nahrung und Kleidung, sowie Straßen und Eisenbahntrassen zur Erreichung von Mobilität.
Helmuth Schönauer bespricht: Christine Hochgerner. Damals ist nicht mehr. Roman.
Niederschmetternd sind immer jene Romane, die beinhart den Verlauf von „Schicksal“ erzählen. Für die Leser besteht die Belohnung schließlich in der Ermunterung, dass der Sinn des Lebens im Aushalten desselben besteht.
Tiroler Tageszeitung: Westfälischer Friede
Was jedoch ist zu tun, wenn man ein WhatsApp bekommt, in dem man vor die Wahl gestellt wird, sich entweder gegen die Impfpflicht auszusprechen oder das Ende einer Beziehung zur Kenntnis zu nehmen?
Helmuth Schönauer: Pflegemodul. Stichpunkt
Ab einem gewissen Alter verteilt man seine Zuwendung anderen gegenüber als kostbares Gut. Wenn in einer Gesprächsrunde nach einer Viertelstunde nur gejammert worden ist, macht man sich am besten wieder auf den Weg, zumindest für diesen Tag.
Elias Schneitter: Dankesbrief an die Impfverweigerer! Notizen
Danke und Anerkennung für euren aufrechten Kampf gegen eine Diktatur, die euch zu Asylsuchenden macht, ehe ihr von blutrünstigen österreichischen Polizisten auf Viehwaggons in die Konzentrationslager zur Vernichtung gebracht werdet.
Alois Schöpf: Den Bach hinunter. Poem
Oh seltene kostbare Stunden
jauchzet frohlocket
er ist tot
der Schönling erledigt
in effigie zwar nur
wir sind doch friendly austrians
Andreas Niedermann: „Aus mir wird keiner.“ Essay
Ackert der Künstler, frage ich mich noch heute, im Untergrund oder Underground, in heiliger Verachtung für den bürgerlichen Kulturbegriff, bis er dann endlich, endlich, den Overground erreicht?
Franz Mathis: Grüne Träumereien. Der Tschirganttunnel – eine verpasste Chance. Notizen
Obwohl ich in meiner aktiven Zeit an der Universität eine schriftliche Arbeit höchst selten bis nie mit der Note „nicht genügend“ beurteilt habe, würden diese vier Seiten im Gutachten des Umweltministeriums ohne Zweifel eine solche Beurteilung verdienen.
Ronald Weinberger: Christliche Jahreszählung bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag? Festtags-Essay
Wir schreiben heute den 8. Dezember des Jahres 2021 nach Christus, abgekürzt „n. Chr.“, bekanntermaßen. Oder ist Ihnen eine etwas weniger religiös konnotierte Abkürzung genehmer?
Hannes Hofinger: Michi und Moni. Ein Dialog
„Moni, ich blick jetzt nicht mehr durch, das geht mir zu schnell. Weißt DU, wer jetzt Finanzminister ist?“
„Vorarlberg.“
„Vorarlberg? Im Ernst?“
Stephan Eibel: Hilft die Pandemie der Vernunft keinen Krieg zu starten? Notizen
Moskaus Pläne im Osten der Ukraine: „umfangreiche Bewegungen von hundert Bataillonen taktischer Verbände mit schätzungsweise 175 000 Mann, zusammen mit Panzern, Artillerie und Ausrüstung“.
Wenn Ihnen schoepfblog gefällt, bitten wir Sie, sich wöchentlich den schoepfblog-newsletter zukommen zu lassen, und Freundinnen und Freunde mit dem Hinweis auf einen Artikel Ihres Interesses zu animieren, es ebenso zu tun.
Neueste Kommentare
- Alfred Lerchbaumer bei Alois Schöpf: Sogar am Vatertag werden die Väter belehrt. Die jüngste moralistische Selbstüberhebung des ORF. Notizen
- Werner Schandor bei Alois Schöpf: Sogar am Vatertag werden die Väter belehrt. Die jüngste moralistische Selbstüberhebung des ORF. Notizen
- Andreas Niedermann bei Susanne Weinhöppel: Wer hat Recht? Über einen unsinnigen Ehrgeiz. Notizen
- Reinhard Kocznar bei Helmut Schiestl: Heilige Tage. Poetische Notizen
- Otto Riedling bei Helmuth Schönauer: Assistenzhund siegt vor Gericht. Stichpunkt
- Susanne Preglau bei Helmut Schiestl: Heilige Tage. Poetische Notizen
- Helmut Schiestl bei Alois Schöpf: Andreas Hofer oder LGBTQ? Das alpenweite Treffen der Schützen oder der European Song Contest? Eine Einschätzung durch die KI.
- Reinhard Kocznar bei Alois Schöpf: Andreas Hofer oder LGBTQ? Das alpenweite Treffen der Schützen oder der European Song Contest? Eine Einschätzung durch die KI.
- Helmut Schiestl bei Walter Plasil: Stolpersteine verboten! Was ist da los in Innsbruck? Notizen
- friedrich hahn bei Friedrich Hahn: Der frühe Hahn. Ein Autor auf der Suche nach sich selbst. Recherche
- Hannes Hofinger bei Friedrich Hahn: Der frühe Hahn. Ein Autor auf der Suche nach sich selbst. Recherche
- Hahn Friedrich bei Friedrich Hahn: Der frühe Hahn. Ein Autor auf der Suche nach sich selbst. Recherche
- Hannes Hofinger bei Friedrich Hahn: Der frühe Hahn. Ein Autor auf der Suche nach sich selbst. Recherche
- Otto Riedling bei Helmuth Schönauer: Die Innsbrucker Airport-Partei (ÖVP) wird aufmunitioniert. Stichpunkt
- Paul Dietl bei Alois Schöpf: Der Kampf zwischen links und rechts eskaliert. Apropos
schoepfblog unterstützen
Wenn Ihnen schoepfblog gefällt, bitten wir Sie, sich wöchentlich den schoepfblog-newsletter zukommen zu lassen, und Freundinnen und Freunde mit dem Hinweis auf einen Artikel Ihres Interesses zu animieren, es ebenso zu tun.
Wenn Ihnen schoepfblog gefällt, bitten wir Sie, sich wöchentlich den schoepfblog-newsletter zukommen zu lassen, und Freundinnen und Freunde mit dem Hinweis auf einen Artikel Ihres Interesses zu animieren, es ebenso zu tun.
schoepfblog
Beiträge zu Politik, Wirtschaft, Medien & Musik, Kunst, Literatur & Alltagskultur
Weitere Möglichkeiten schoepfblog zu unterstützen finden Sie über nachfolgenden Link.
Neueste Kommentare