Beiträge aus Apropos, Tiroler Tageszeitung
Alois Schöpf: Die Welt-Theater-Besetzung ist furchterregend. Apropos
Herr Trump telefoniert mit Herrn Putin in Moskau. Dieser wiederum telefoniert mit Herrn Salman, dem Premierminister Saudi-Arabiens. Und das alles über die Köpfe der Europäer hinweg.
Elias Schneitter: Entbürokratisierung. Notizen
Wenn über die großen Probleme unserer Wirtschaft diskutiert wird, kommt stets das Thema Bürokratisierung aufs Tapet. Alle stöhnen unter der überbordenden „Zettelwirtschaft“.
Helmuth Schönauer bespricht: Rudolf Lasselsberger. Junihitze. Die gelbe Linie Teil 2. Roman. Mit Zeichnungen von Erich Sündermann
Was geschieht mit all den Nachrichten, die aus dem Netz, TV und aus Zeitungen fallen? Sie kondensieren zu Junihitze, die zwischen dumpfer Wohnung und dampfender Terrasse hin und her schwebt.
Alois Schöpf: Wer braucht noch die Hochkultur? Apropos
Frau Girkinger und Herr Lutz haben ihr Waffenstillstandsabkommen also unterzeichnet. Am Hauptproblem, dem Publikumsschwund, wird sich damit aber nichts ändern.
Alois Schöpf: Sagen Sie doch einfach, es wird alles gut! Apropos
Mit dieser Aufforderung stellte Mirjam Weichselbraun dem Bundespräsidenten beim Opernball die Frage, ob er im Hinblick auf das Weltgeschehen nicht etwas Positives sagen könne.
Alois Schöpf: Der Traum von immerwährender Neutralität. Apropos
Die Staatslüge von der immerwährenden Neutralität ist im Angesicht einer von jeder Moral befreiten Gewaltbereitschaft nur eine feige Ausrede.
Alois Schöpf: Kickl hat es vergeigt! Kreisky nicht! Apropos
Wenn ich FPÖ-Mitglied wäre, was ich nicht bin, hätte ich auf Herrn Kickl eine Mordswut. Zum ersten Mal in der Geschichte der Zweiten Republik stand die FPÖ nämlich vor der Chance, den Kanzler zu stellen.
Alois Schöpf: „Orden aberkennen“ ist zu billig! Apropos
Denn die wirklich interessante Frage lautet doch: Warum konnte Tanzer nach kurzer Entnazifizierung wieder so rasch zum Landeskapellmeister und Abteilungsleiter im ORF Tirol aufsteigen?
Alois Schöpf: Was ist los mit uns im Westen? Apropos
Die Zölle des Herrn Trump passen bestens in das eigenartige Bild, das der hedonistische Westen derzeit abgibt: Sich abschotten, autark sein, nur mit seinesgleichen verkehren, und andere Meinungen als Beleidigung auffassen.
Alois Schöpf: Agrargemeinschaften und Baulandmobilisierung. Apropos
Realität ist heute ein durch die Scholastik durch Substanz- und Nutzungsrecht gekennzeichneter Scheinkompromiss, der die Gemeinden blockiert, da immer noch die Agrargemeinschaften im Grundbuch stehen.
Alois Schöpf: Es gibt auch noch die Staatsräson. Apropos
In ihrem Bemühen, niemanden intellektuell zu verschrecken, hat die ÖVP es leider verabsäumt, mit ihren Kritikern über die Staatsräson zu reden.
Alois Schöpf: Die Energiewende und das Floriani-Prinzip. Apropos
Inhaltlich kann ich das Ergebnis der Volksabstimmung in Kärnten bzw. vor allem in den betroffenen Gemeinden nachvollziehen, in einem Tourismusland den Bau von Windrädern zu verbieten, ein Ergebnis, das in Tirol sicher nicht anders ausgefallen wäre.
Helmuth Schönauer bespricht: Martin Hanni. Oh! Südtirol. Das Reiselesebuch
Martin Hanni wendet sich mit seinem Reiselesebuch „Oh! Südtirol“ vor allem an die Einheimischen, die sich im Gewusel touristischer Prosperität inzwischen an den Rand der Gesellschaft gedrängt fühlen.
Alois Schöpf: Es ist einmal so Sitte… Apropos
Wie lange finanzieren wir eigentlich noch Politiker, Staaten und Religionsgemeinschaften mit unserem Geld, wenn sie Wertvorstellungen pflegen, die den unseren diametral widersprechen?
Helmuth Schönauer: Trump annektiert den Wipptal-Kanal. Stichpunkt
Für Österreich bedeutet das, dass Salvini zuerst bei der EU und später bei Trump den Wipptal-Kanal einfordern könnte. Er sollte genauso wie der Panama-Kanal in die Hand jener gelangen, die ihn wirtschaftlich nutzen.
Alois Schöpf: Kickl wird Kanzler! Die Träne quillt. Ein Lachanfall!
Aber auch hierzulande steht die WKStA schon länger im Verdacht, aus politischen Gründen Verfahren gegen Personen anzustrengen und hinauszuziehen, um sie aus dem politischen Geschäft zu halten.
Alois Schöpf: Selbstzerstörung durch Bürokratie. Apropos
Besonders in städtischen Kreisen herrscht die Meinung vor, Seilbahnbetreiber seien gierige Millionäre, Land und Natur vom Tourismus zu sehr ausgebeutet und die Touristen aus Sicht der Einheimischen eine lästige Plage.
Alois Schöpf: Ein Scheit brennt auch allein. Apropos
Derzeit wird ziemlich viel mit edlen Worten und den schlaffen Gesichtszügen der Selbstgerechtigkeit über Versöhnung und Frieden gesprochen bzw. solches gefühlvoll herbeigewünscht.
Alois Schöpf: Der Staat als Christkindl. Apropos
Der Mensch mobilisiert bekanntlich seine Geisteskräfte dann am eindrücklichsten, wenn es zu verhindern gilt, dass ihm etwas weggenommen wird.
Alois Schöpf: Merkel und die Nulllohnrunde. Apropos
Angela Merkels Buch “Freiheit: Erinnerungen 1954 – 2021“ ist für politisch Interessierte eine Pflichtlektüre. Der wichtigste Teil des Erinnerungsbuches besteht in einem umfassenden Überblick über das Berufsfeld von Spitzenpolitikern.