Elias Schneitter: Fehlerteufel. Notizen

Vor mehreren Jahren habe ich unter großen Anstrengungen ein Buch über meine Heimatgemeinde zusammengestellt. Nicht weniger als 32 Autoren lieferten ihre Beiträge und nach Monaten harter Arbeit lag die Publikation (knapp 400 Seiten) vor.

Weiterlesen Elias Schneitter: Fehlerteufel. Notizen
Marcel Looser: Die Lehre des Zarathustra. Eine fast vergessene Religion am Beginn des Monotheismus. Essay

Wenn ein Türke den Koran im Original verstehen will, ist das etwa ebenso schwierig wie wenn wir Altjapanisch lernen müssten, um das Kojiki (jap. Mythologie, um 712 n.Chr.) verstehen zu können.

Weiterlesen Marcel Looser: Die Lehre des Zarathustra. Eine fast vergessene Religion am Beginn des Monotheismus. Essay
Walter Plasil: Das große Umdenken bei den Tiroler Schützen. Satire

Anlässlich der allgegenwärtigen Berichterstattung über den leidvollen Ukraine-Krieg weisen die Anführer der Schützen und Marketenderinnen auf ihre historische Aufgabe der Landesverteidigung sowie die Verteidigung ihrer Grundsätze hin.

Weiterlesen Walter Plasil: Das große Umdenken bei den Tiroler Schützen. Satire
Literarische Korrespondenz: Bettina Maria König an ihre Leser und Leserinnen. Betrifft: Alma!

Und glauben Sie mir - niemand hat sich mehr gewundert als ich, dass aus der ersten Short Story über meine schüchterne kleine Studentin im Laufe eines Jahres tatsächlich ein richtiger Fortsetzungsroman entstanden ist.

Weiterlesen Literarische Korrespondenz: Bettina Maria König an ihre Leser und Leserinnen. Betrifft: Alma!