Marcel Looser: Die Lehre des Zarathustra. Eine fast vergessene Religion am Beginn des Monotheismus. Essay

Wenn ein Türke den Koran im Original verstehen will, ist das etwa ebenso schwierig wie wenn wir Altjapanisch lernen müssten, um das Kojiki (jap. Mythologie, um 712 n.Chr.) verstehen zu können.

Weiterlesen Marcel Looser: Die Lehre des Zarathustra. Eine fast vergessene Religion am Beginn des Monotheismus. Essay
Literarische Korrespondenz: Marcel Looser an Paul Dietl! Betrifft: Ivermectin

Ich wundere mich immer wieder, warum solche Kapazitäten in einem bestimmten Milieu Widerhall finden, sich jedoch bei den Entscheidungsträgern nicht durchsetzen können.

Weiterlesen Literarische Korrespondenz: Marcel Looser an Paul Dietl! Betrifft: Ivermectin
Marcel Looser: Die Ampel – Geschichte eines Wortes

«Normalmenschen» benutzen die Sprache und ihren Wortschatz als etwas, was einfach da ist. Da heute die «Ampel» - die Ampelkoalition in Deutschland, die Corona-Ampel in Österreich - hoch im Kurs ist, habe ich da etwas nachgeforscht.

Weiterlesen Marcel Looser: Die Ampel – Geschichte eines Wortes
Marcel Looser: Hybris – die Anmassung mächtiger Männer. Essay

Der Mensch zerstört in seiner Verblendung die Welt und sich selbst, indem er bedenkenlos über die ihm gesetzten Grenzen hinausgeht – die Folgen davon werden jedoch nicht einen Einzelnen, sondern schlimmstenfalls die ganze Menschheit treffen.

Weiterlesen Marcel Looser: Hybris – die Anmassung mächtiger Männer. Essay