Ronald Weinberger: Das Reich der Mitte. Ein verwünschtes oder ein verwunschenes Land? Frische Eindrücke aus den beiden Chinas 3. Teil: Das Überwachungssystem

Womöglich sind die meisten von ihnen gut getarnt, denn dass China mit Kameras gespickt sei, kann ich nicht bestätigen. Freilich gibt es recht viele von ihnen, auch im "demokratischen Taiwan".

WeiterlesenRonald Weinberger: Das Reich der Mitte. Ein verwünschtes oder ein verwunschenes Land? Frische Eindrücke aus den beiden Chinas 3. Teil: Das Überwachungssystem
Ronald Weinberger: Das Reich der Mitte. Ein verwünschtes oder ein verwunschenes Land? Frische Eindrücke aus den beiden Chinas. 2. Teil

Eine große Anzahl von Wohnungen im Resort sind unverkauft: es wurde am Bedarf vorbei gebaut. Viel zu viele Wohnungen, die sich zudem die Mehrheit nicht mehr leisten kann oder will!

WeiterlesenRonald Weinberger: Das Reich der Mitte. Ein verwünschtes oder ein verwunschenes Land? Frische Eindrücke aus den beiden Chinas. 2. Teil
Ronald Weinberger: Das Reich der Mitte. Ein verwünschtes oder ein verwunschenes Land? Frische Eindrücke aus den beiden Chinas. 1. Teil

Alois Schöpf ersuchte mich aufgrund eines achtwöchigen Aufenthalts in China und dem im Vergleich dazu winzigen Taiwan, einen Artikel über "Wohlstand und Diktatur" zu verfassen.

WeiterlesenRonald Weinberger: Das Reich der Mitte. Ein verwünschtes oder ein verwunschenes Land? Frische Eindrücke aus den beiden Chinas. 1. Teil
Ronald Weinberger: Aus erster Hand. Einführung in die Pissoirologie. Ein Beitrag zum ‚Welthändewaschtag‘ heute, am 15.Oktober. Satire

Wussten Sie, dass es einen „Welt-Orgasmus-Tag“ gibt? Jährlich am 21. Dezember. Das ist freilich nicht das Thema. Einem Körperteil, der bei Männern verantwortlich für die Existenz des obgenannten Tags gemacht wird, gilt indes sehr wohl die Aufmerksamkeit.

WeiterlesenRonald Weinberger: Aus erster Hand. Einführung in die Pissoirologie. Ein Beitrag zum ‚Welthändewaschtag‘ heute, am 15.Oktober. Satire
Ronald Weinberger: Der böse Blick. Ein „Bledoyer“ für mehr Humor. Notizen

Kriege, Messerattacken, Überschwemmungen… Wie sollte sich bei derlei Katastrophen ein Grinsen, gar ein Lächeln, ins Antlitz stehlen? Kein Wunder, dass man ihnen massenhaft begegnet: Menschen mit ernstem bis grimmigem Gesichtsausdruck.

WeiterlesenRonald Weinberger: Der böse Blick. Ein „Bledoyer“ für mehr Humor. Notizen