Walter Plasil: Politisch interessiert, philosophisch orientiert. Eine Philosophie-Leseliste

Die Schriften der Weisen aus dem Orient, jene der alten Griechen und Römer, der Revoluzzer aus der Zeit der Aufklärung und dem Beginn der Moderne: bis heute beeindruckend!

WeiterlesenWalter Plasil: Politisch interessiert, philosophisch orientiert. Eine Philosophie-Leseliste
Reinhold Knoll: Wie die Lemminge. Die Demokratie befördert durch ihre Meinungsfreiheit Massenpanik. Essay

Die Demokratie spiegelt den Zerfall der Werte wider, da sie eine Vielzahl von Wertsystemen duldet. In der Breite der Meinungen erweist sie sich schwächer als jene, die ihr Schwäche vorwerfen.

WeiterlesenReinhold Knoll: Wie die Lemminge. Die Demokratie befördert durch ihre Meinungsfreiheit Massenpanik. Essay
Alois Schöpf: Wer schützt unsere Schwerkranken vor der Brutalität des Katholizismus? Die Caritasdirektorin Elisabeth Rathgeb erhielt einen hohen Tiroler Orden, während sie zeitgleich eine Informationsveranstaltung zum selbstbestimmten Sterben untersagte. Essay

Organisationen wie die Caritas und die Hospiz-Bewegung gehören umgehend dem Einfluss von Religionsgemeinschaften entzogen.

WeiterlesenAlois Schöpf: Wer schützt unsere Schwerkranken vor der Brutalität des Katholizismus? Die Caritasdirektorin Elisabeth Rathgeb erhielt einen hohen Tiroler Orden, während sie zeitgleich eine Informationsveranstaltung zum selbstbestimmten Sterben untersagte. Essay
Alois Schöpf: Warum sollen wir einer Therapie vertrauen, deren Nebenwirkungen uns den Tod versprechen? Versuch über Wissenschaftsskepsis

Da ist von Atemnot, Nierenversagen, Leberentzündung, Entzündung der Bauchspeicheldrüse bis hin zu Bauch- und Rückenschmerzen, Depressionen, Herzinfarkt und Suizid die Rede.

WeiterlesenAlois Schöpf: Warum sollen wir einer Therapie vertrauen, deren Nebenwirkungen uns den Tod versprechen? Versuch über Wissenschaftsskepsis
Klaus Schredelseker: Keine Angst vor Ideologen. Wir brauchen sie. Essay

Ein Gespenst geht um und nicht nur in Europa, das Gespenst des Populismus. Allein das Wort gibt Rätsel auf, meint es doch wörtlich „dem Volk zugewandt“, etwas, was in einer Demokratie eigentlich selbstverständlich sein sollte.

WeiterlesenKlaus Schredelseker: Keine Angst vor Ideologen. Wir brauchen sie. Essay
Hans Augustin: Romantik kann man nicht abschaffen. Zu Beatrice Frasl „Entromantisiert euch! – ein Weckruf zur Abschaffung der Liebe“. Entgegnung

Romantik hat mit patriarchalen Strukturen nichts zu tun; das wäre so, als ob auch das Kinderkriegen etwas Patriarchales wäre. Denn auch der Wunsch nach Kindern wird von einer romantischen Vorstellung von Zukunft begleitet.

WeiterlesenHans Augustin: Romantik kann man nicht abschaffen. Zu Beatrice Frasl „Entromantisiert euch! – ein Weckruf zur Abschaffung der Liebe“. Entgegnung