Diethard Sanders: Kurze Betrachtung über den Untergang. 3. Teil: Was wirklich tun? Eine Zwischenbilanz

Nachdem also der Begriff Untergang ein wenig ausgeleuchtet (Teil 1) und der Pseudo-Untergang Roms skizziert wurde (Teil 2), können wir uns jetzt endlich dem eigentlich heißen "topic" zuwenden, nämlich, dem nächsten Untergang – unserem Untergang.

Weiterlesen Diethard Sanders: Kurze Betrachtung über den Untergang. 3. Teil: Was wirklich tun? Eine Zwischenbilanz
Diethard Sanders: Kurze Betrachtung über den Untergang. 2. Teil: Ein Un-Untergang

Was geht denn eigentlich unter, wenn man das Wort Untergang verwendet? Bei einem lecken Schiff ist ziemlich klar, was untergehen wird, bei einer Zivilisation aber nicht so ganz.

Weiterlesen Diethard Sanders: Kurze Betrachtung über den Untergang. 2. Teil: Ein Un-Untergang
Andreas Niedermann: Die Welt ist ein Gym. Da kotzen nur die Guten. Notizen eines beinahe optimal optimierten Selbstoptimierers.

Die einzige Schraube, an der wir drehen können heißt „Gesundheit-Krankheit“. Den Rest müssen wir hinnehmen. Selbstoptimierung heißt: Nicht hinnehmen. Ab in den Gym.

Weiterlesen Andreas Niedermann: Die Welt ist ein Gym. Da kotzen nur die Guten. Notizen eines beinahe optimal optimierten Selbstoptimierers.
Alois Schöpf / Wolfgang Obermüller / Helene Forcher: Der Tod ist zu wichtig, um ihn in die Hände von Ärzten zu legen. Zum Tod von Klaus Sprenger

Klaus Sprenger, Psychotherapeut mit Praxis in Innsbruck, war einer der ersten in Tirol, der die Hürden überwand, die der Errichtung einer Sterbeverfügung entgegenstanden.

Weiterlesen Alois Schöpf / Wolfgang Obermüller / Helene Forcher: Der Tod ist zu wichtig, um ihn in die Hände von Ärzten zu legen. Zum Tod von Klaus Sprenger
Diethard Sanders: Kurze Betrachtung über den Untergang. 1. Teil: Bemerkungen zum Begriff

Schon das Wort Untergang ruft Assoziationen von feuerroten Nachthimmeln und wilden Kriegerscharen hervor, die mordend und plündernd alles vernichten, das sich ihnen in den Weg stellt.

Weiterlesen Diethard Sanders: Kurze Betrachtung über den Untergang. 1. Teil: Bemerkungen zum Begriff
Alois Schöpf: Vernünftig leben. Oder: Gebildete werden älter. Anmerkung zur Lebensweisheit

Auf der Basis von genetischen Grundlagen ist der Umgang mit der eigenen Gesundheit vor dem Hintergrund umfassender und neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse immer eine Frage der Vernunft und des vernünftigen Denkens.

Weiterlesen Alois Schöpf: Vernünftig leben. Oder: Gebildete werden älter. Anmerkung zur Lebensweisheit