Ronald Weinberger: Schnecken(götter)beschwörung. Ein gärtnerischer Hilferuf

Weichet, schleimige Gestalten! Endet euer Schalten, Walten, in unserem Gemüsegarten, wo nicht bloß die jungen, zarten, Pflanzen wollten wachsen, reifen, sich als Gaumenschmaus begreifen in Form von köstlichen Salaten …

WeiterlesenRonald Weinberger: Schnecken(götter)beschwörung. Ein gärtnerischer Hilferuf
Diethard Sanders: Ostalpenländisches Fahrverbotsmanagement. 2. Teil: Als Geologe im Feld

In Wenigem, ja vielleicht sogar in nichts Anderem, gipfelt der scharfe kulturelle Kontrast zwischen West- und Ostalpen derartig markant wie in dem – sagen wir: Management eines Fahrverbots.

WeiterlesenDiethard Sanders: Ostalpenländisches Fahrverbotsmanagement. 2. Teil: Als Geologe im Feld
Diethard Sanders: Ostalpenländisches bzw. westalpenländisches Fahrverbotsmanagement. Eine vergleichende anthropologische Studie. 1. Teil

In Wenigem, ja vielleicht sogar in nichts Anderem, gipfelt der scharfe kulturelle Kontrast zwischen West- und Ostalpen derartig markant wie in dem – sagen wir: Management eines Fahrverbots.

WeiterlesenDiethard Sanders: Ostalpenländisches bzw. westalpenländisches Fahrverbotsmanagement. Eine vergleichende anthropologische Studie. 1. Teil
Diethard Sanders: Die Alpenländische Speisekarte. Ein Leitfaden. 2. Folge. Aus „Abgründe des alpenländischen Alltags“

Weitere Varianten der alpenländischen Speisekarte: Die Ernährungsbewusste / Die Pseudoschlichte, / Die Nichtvorhandene

WeiterlesenDiethard Sanders: Die Alpenländische Speisekarte. Ein Leitfaden. 2. Folge. Aus „Abgründe des alpenländischen Alltags“
Diethard Sanders: Die Alpenländische Speisekarte. Ein Leitfaden. 1. Folge. Aus „Abgründe des alpenländischen Alltags“

Nachdem sich mittlerweile bereits der April als eine Art von kombinierter Sommer/Winter-Monat präsentiert, ist es hoch an der Zeit, eine kleine Einführung in die Welt der Alpenländischen Speisekarte zu geben.

WeiterlesenDiethard Sanders: Die Alpenländische Speisekarte. Ein Leitfaden. 1. Folge. Aus „Abgründe des alpenländischen Alltags“