H.W. Valerian: Unschuldsvermutung. Notizen

Es gilt die Unschuldsvermutung: Wie oft haben wir das in den vergangenen Wochen gehört? Und wie verlogen war das? In neun von zehn Fällen bedeutete die Floskel nichts anderes als: Und schuldig ist er oder sie ja doch!

Weiterlesen H.W. Valerian: Unschuldsvermutung. Notizen
Alois Schöpf: Moralismus statt Rechtsstaat. Essay. 1. Teil

Sollen die Moral, der neue Puritaner, der neue Sexualhass, die neue Verfolgung des Delinquenten bis in seine intimsten Äußerungen, eine neue, all jene, die es zu einem Opferstatus geschafft haben, militant schützende Sittlichkeit die Justiz ersetzen?

Weiterlesen Alois Schöpf: Moralismus statt Rechtsstaat. Essay. 1. Teil
Marta Marková: Gedächtnis der Nation. Erinnerungen anlässlich des tschechischen Nationalfeiertags.

Während meines „Arbeitsaufenthaltes“ in Mähren wurde ich gefragt, ob ich bereit zu einem Interview für die gesamtstaatliche Dokumentation "Gedächtnis der Nation" wäre. Soll ich oder soll ich nicht, fragte ich mich? Ja, ich bereitete mich vor!

Weiterlesen Marta Marková: Gedächtnis der Nation. Erinnerungen anlässlich des tschechischen Nationalfeiertags.