Helmuth Schönauer: Streik-Kunst. Stichpunkt

Für die Bewohner jener Gegend, die in der österreichischen Bundeshymne als „arbeitsfroh und hoffnungsreich“ besungen wird, ist Streik etwas Seltsames. Der letzte größere Streik fand 2003 statt, als „66 Stunden lang in Österreich keine Züge fuhren“.

Weiterlesen Helmuth Schönauer: Streik-Kunst. Stichpunkt
Helmuth Schönauer: Wer managt die Manager? Stichpunkt

Die akademische Welt besteht aus Freiheit und Image. Man kann darin alles denken und forschen, und es gibt keine endgültigen Kriterien, ob das Erforschte brauchbar, notwendig oder hilfreich ist. Die akademische Welt ist vor allem für sich selbst da.

Weiterlesen Helmuth Schönauer: Wer managt die Manager? Stichpunkt
Helmuth Schönauer: Entscheidung bei Windstille. Stichpunkt

Politisch kluge Menschen treffen ihre Wahlentscheidung nie während des Wahlkampfs, wo alle lügen und Schmäh führen, sondern in der Werbepause der Legislaturperiode, wenn die diversen Interessensgruppen in ihrem Tagwerk-Sud dahin köcheln.

Weiterlesen Helmuth Schönauer: Entscheidung bei Windstille. Stichpunkt