Helmuth Schönauer: Tirolkäse. Stichpunkt
Oft sind es diese kleinen Gemütsdefizite, die unser patriotisches Herz schon früh am Morgen in melancholisches Raunzen bringen, wenn wir das kleinformatige Tagblatt aufschlagen.
Oft sind es diese kleinen Gemütsdefizite, die unser patriotisches Herz schon früh am Morgen in melancholisches Raunzen bringen, wenn wir das kleinformatige Tagblatt aufschlagen.
Für die Bewohner jener Gegend, die in der österreichischen Bundeshymne als „arbeitsfroh und hoffnungsreich“ besungen wird, ist Streik etwas Seltsames. Der letzte größere Streik fand 2003 statt, als „66 Stunden lang in Österreich keine Züge fuhren“.
Die akademische Welt besteht aus Freiheit und Image. Man kann darin alles denken und forschen, und es gibt keine endgültigen Kriterien, ob das Erforschte brauchbar, notwendig oder hilfreich ist. Die akademische Welt ist vor allem für sich selbst da.
Der Brexit wurde vor allem veranstaltet, um das sogenannte Migrations-Ungeheuer EU zu domestizieren. Mit dem Austritt aus der EU wollte GB wieder selbständig darüber entscheiden, wer ins Land kommt.
Politisch kluge Menschen treffen ihre Wahlentscheidung nie während des Wahlkampfs, wo alle lügen und Schmäh führen, sondern in der Werbepause der Legislaturperiode, wenn die diversen Interessensgruppen in ihrem Tagwerk-Sud dahin köcheln.
In der aktuellen Stillstands-Regierung versteckt sich klug ein Staatssekretär aus Innsbruck, der noch ein paar Monate stillhalten muss, ehe er dann als Bürgermeisterkandidat in Innsbruck das volle Licht der Medien genießen darf.