Helmuth Schönauer bespricht: Goran Vojnović: 18 Kilometer bis Ljubljana. Roman. A. d. Slowen. von Klaus Detlef Olof. [Orig.: Dordić se vrača; Ljubljana 2021.]

Wie viel Platz braucht eine Kultur, um Fuß zu fassen? Gibt es so etwas wie kreativ-tektonische Bodenplatten, die Kultur erzeugen, wenn sie aneinander reiben? Kann das Individuum seine Kultur selber wählen?

Weiterlesen Helmuth Schönauer bespricht: Goran Vojnović: 18 Kilometer bis Ljubljana. Roman. A. d. Slowen. von Klaus Detlef Olof. [Orig.: Dordić se vrača; Ljubljana 2021.]
Helmuth Schönauer bespricht: Franzobel. Im Hirnsaal. Norm und Abweichung

„Poetikvorlesungen besitzen den Glaubwürdigkeitsgehalt einer Teleshopping-Präsentation.“ Diese Einschätzung von Julie Zeh deutet darauf hin, dass es sich bei Texten von Autoren über sich selbst um eine Autor-Immunstörung handelt.

Weiterlesen Helmuth Schönauer bespricht: Franzobel. Im Hirnsaal. Norm und Abweichung
Helmuth Schönauer: Streik-Kunst. Stichpunkt

Für die Bewohner jener Gegend, die in der österreichischen Bundeshymne als „arbeitsfroh und hoffnungsreich“ besungen wird, ist Streik etwas Seltsames. Der letzte größere Streik fand 2003 statt, als „66 Stunden lang in Österreich keine Züge fuhren“.

Weiterlesen Helmuth Schönauer: Streik-Kunst. Stichpunkt
Helmuth Schönauer bespricht: Peter Giacomuzzi. weitermitohnerichtung. Gedichte. Stadtbücherei. Release 10.11.2023

Peter Giacomuzzi nistet sich mit seinen Gedichten an diesem feinen Haarriss ein, der zwischen ungeschützter Realität und in Vitrinen behauster Illusion besteht.

Weiterlesen Helmuth Schönauer bespricht: Peter Giacomuzzi. weitermitohnerichtung. Gedichte. Stadtbücherei. Release 10.11.2023
Helmuth Schönauer: Wer managt die Manager? Stichpunkt

Die akademische Welt besteht aus Freiheit und Image. Man kann darin alles denken und forschen, und es gibt keine endgültigen Kriterien, ob das Erforschte brauchbar, notwendig oder hilfreich ist. Die akademische Welt ist vor allem für sich selbst da.

Weiterlesen Helmuth Schönauer: Wer managt die Manager? Stichpunkt