Helmuth Schönauer: Wer darf in die Schatztruhe des Brenner-Archivs, um vergessen zu werden? Stichpunkt

Als man im vorigen Jahrhundert die Literatur in vollen Zügen gefördert hat, bildete sich mit der Zeit ein gewaltiger Germanistenüberschuss heraus, der als akademisches Proletariat die Ästhetik des Literaturbetriebs zu kippen drohte.

WeiterlesenHelmuth Schönauer: Wer darf in die Schatztruhe des Brenner-Archivs, um vergessen zu werden? Stichpunkt
Helmuth Schönauer bespricht: Bernd Marin. LebensZeiten. Man lebt nicht einmal ein Mal… Essays

Die einzelnen Beiträge wirken als verschmitzte Überlegungen, die auf wissenschaftlich gesichertem Material aufbauen, das freilich durch die Erzählung zu einer unterhaltsamen Sache wird.

WeiterlesenHelmuth Schönauer bespricht: Bernd Marin. LebensZeiten. Man lebt nicht einmal ein Mal… Essays
Helmuth Schönauer: Die Antifa-Umlenkrolle. Das Gegenteil von dem, was gelehrt wird, wird gelebt. Stichpunkt

Es vergeht kaum ein gesellschaftlich aufwühlendes Ereignis, das nicht mit der Forderung endet: Wir müssen den Kids an der Schule das Thema nahebringen! Die Floskel von der Auslagerung an die Schule ersetzt das Nachdenken, wie man etwas lösen könnte.

WeiterlesenHelmuth Schönauer: Die Antifa-Umlenkrolle. Das Gegenteil von dem, was gelehrt wird, wird gelebt. Stichpunkt
Literarische Korrespondenz: Helmuth Schönauer an Alois Schöpf. Betrifft: „Es ist einmal so Sitte…“. Apropos vom 13.01.2025

Wenn deutsche Minister irgendwo auf der Welt landen, erzeugt das nicht überall Freude, Entwicklungshilfe hin oder her. Es geht denen nämlich immer nur um Autos, wiewohl sie Demokratie dazu sagen.

WeiterlesenLiterarische Korrespondenz: Helmuth Schönauer an Alois Schöpf. Betrifft: „Es ist einmal so Sitte…“. Apropos vom 13.01.2025
Helmuth Schönauer: In der Tiroler Literatur ist verlässlich nichts los. Literarische Ausgucke und Einblicke 2025

Der Dauer-Felix hat sich ein wenig zurückgezogen. Allmählich merkt das Publikum, dass er Jahrzehnte lang das Land nicht mit Volksstücken, sondern biographischem Eigenlärm überzogen hat.

WeiterlesenHelmuth Schönauer: In der Tiroler Literatur ist verlässlich nichts los. Literarische Ausgucke und Einblicke 2025
Helmuth Schönauer bespricht: Martin Hanni. Oh! Südtirol. Das Reiselesebuch

Martin Hanni wendet sich mit seinem Reiselesebuch „Oh! Südtirol“ vor allem an die Einheimischen, die sich im Gewusel touristischer Prosperität inzwischen an den Rand der Gesellschaft gedrängt fühlen.

WeiterlesenHelmuth Schönauer bespricht: Martin Hanni. Oh! Südtirol. Das Reiselesebuch