Alois Schöpf: Wenn die Gerichte Politik machen, indem sie Recht sprechen. Essay

Als Herbert Kickl 2019 den Satz von sich gab "Ich glaube, das Recht hat der Politik zu folgen und nicht die Politik dem Recht”, bewirkte er beim linksliberalen Österreich und den KolumnistenInnen der Mainstreammedien gutmenschliche Schnappatmung.

WeiterlesenAlois Schöpf: Wenn die Gerichte Politik machen, indem sie Recht sprechen. Essay
Reinhard Kocznar: Entbürokratisierung? Demokratiepolitisch fragwürdig? Analyse

Eine Struktur wurde geschaffen, die demokratiepolitisch höchst fragwürdig ist, so der AK-Experte Frank Ey. Sein Zorn entzündet sich an einem Vorhaben, bei dem es um Entbürokratisierung geht.

WeiterlesenReinhard Kocznar: Entbürokratisierung? Demokratiepolitisch fragwürdig? Analyse
Reinhold Knoll: Kann es Österreich ohne Sozialdemokratie geben? Essay

Die Sozialdemokratie hat in der Postmoderne die Dynamik eingebüßt. Somit sind große Menschengruppen aus der politischen Domäne verloren gegangen, wenn man etwa an das Versäumnis denkt, die Folgen der Migration vor sich her zu schieben.

WeiterlesenReinhold Knoll: Kann es Österreich ohne Sozialdemokratie geben? Essay
Günther Aigner: Skifahren als Luxus, Inflation und weiße Teppiche. Analyse

Wie jedes Jahr im Herbst werden auch heuer die Preissteigerungen bei den Skitickets heiß diskutiert werden. Wir wollen zur Ursachenforschung mehr Zeit und Platz aufwenden, als in den Leitmedien zur Verfügung steht.

WeiterlesenGünther Aigner: Skifahren als Luxus, Inflation und weiße Teppiche. Analyse
Nicole Staudenherz: Naturzerstörung for future? Warum sich die Zivilgesellschaft zu Recht gegen ein geplantes Megaprojekt wehrt. Analyse 2. Teil

Wo es ins Konzept passt, liebt Tirol seine Natur: Denn Gletscher, Schneerose und Steinbock lassen sich gut vermarkten. Stehen Landschaft, Flora und Fauna allerdings der Infrastruktur im Weg, dann zählen sie recht schnell zu den Verlierern.

WeiterlesenNicole Staudenherz: Naturzerstörung for future? Warum sich die Zivilgesellschaft zu Recht gegen ein geplantes Megaprojekt wehrt. Analyse 2. Teil
Nicole Staudenherz: Naturzerstörung for future? Warum sich die Zivilgesellschaft zu Recht gegen ein geplantes Megaprojekt im Kaunertal wehrt. Analyse

Wo es ins Konzept passt, liebt Tirol seine Natur. Stehen Landschaft, Flora und Fauna allerdings der menschlichen Infrastruktur im Weg, dann zählen sie recht schnell zu den Verlierern.

WeiterlesenNicole Staudenherz: Naturzerstörung for future? Warum sich die Zivilgesellschaft zu Recht gegen ein geplantes Megaprojekt im Kaunertal wehrt. Analyse