Diethard Sanders: Replay 1848? Essay

Es ist interessant, die Reaktion auf die Proteste der Klimaschutzbewegung zu betrachten. In Täter-Opfer Umkehr werden gewaltfreie Aktivisten kriminalisiert, nur weil sie sich für ein Ziel einsetzen, das der ganzen Menschheit nützlich ist.

Weiterlesen Diethard Sanders: Replay 1848? Essay
Diethard Sanders: Apropos Lützerath. Notizen

Der Lärm, wie er derzeit die Räumung Lützeraths begleitet, wird vorübergehen. Die Intervalle zwischen derartigen Lärmen werden kürzer und die Lärme werden heftiger werden, aber auch die Abstumpfung dagegen wird zunehmen.

Weiterlesen Diethard Sanders: Apropos Lützerath. Notizen
Corvus Kowenzl: Über die Faulheit. Über die Mutlosigkeit. Über das Bedenken. Über die Angst. Gedanken zum Jahreswechsel

Jahreswechsel 2022/23. Der Bundespräsident hält über das Fernsehen eine Rede, nach der man vermuten könnte, Österreich befindet sich direkt im Krieg. Mit wem auch immer.

Weiterlesen Corvus Kowenzl: Über die Faulheit. Über die Mutlosigkeit. Über das Bedenken. Über die Angst. Gedanken zum Jahreswechsel
Corvus Kowenzl: Protestieren ja! Aber bitte konstruktiv! Eine Anleitung

Wir haben nichts gegen Proteste. Die gehören zur Demokratie. Aber sie sollten schon konstruktiv sein! Wurde etwa sichergestellt, dass durch den Protest der Verkehrsfluss nicht behindert wird?

Weiterlesen Corvus Kowenzl: Protestieren ja! Aber bitte konstruktiv! Eine Anleitung
Corvus Kowenzl: Danach. Ostalpenländische Universitätssatiren. Folge 30 und Ende des Fortsetzungsromans

Im letzten Fünftel meiner Amtsperiode mehrten sich die Zeichen, dass mein Thron nun ernsthaft gefährdet ist. Ein Usurpator – jung, dynamisch und beängstigend effizient – drängte heran und wollte offensichtlich führen, wollte nach ganz oben.

Weiterlesen Corvus Kowenzl: Danach. Ostalpenländische Universitätssatiren. Folge 30 und Ende des Fortsetzungsromans