Egyd Gstättner: Oh wie ist das schön! Der Österreichische Nationalorgasmus von Berlin. Reportage

Am Vormittag des Matchtags ist das Brandenburger Tor, wo sich viele österreichische und polnische Fans tummeln noch großräumig umzäunt und weggesperrt – also schlendern wir weiter zum Reichstag – auch dort wird abends eine Fan-Zone aufgemacht.

WeiterlesenEgyd Gstättner: Oh wie ist das schön! Der Österreichische Nationalorgasmus von Berlin. Reportage
Norbert Hölzl: Goldenes „Dachl“ – Das missdeutete Wahrzeichen. Aus einem Symbol von Weltrang macht Innsbruck bis heute ein Provinz-Erkerle. Essay

„Wir sind mit einer Kulturpolitik geschlagen, für die die jämmerliche und ungerechte kulturelle Außenwirkung Tirols kein Thema ist“. Leider ist alles noch schlimmer. Tirol hat sich zur kulturellen Nullnummer gemacht.

WeiterlesenNorbert Hölzl: Goldenes „Dachl“ – Das missdeutete Wahrzeichen. Aus einem Symbol von Weltrang macht Innsbruck bis heute ein Provinz-Erkerle. Essay
Norbert Hölzl: Der Dammbruch Richtung Ukraine-Krieg. Essay

In seinem Buch „Wer beherrscht die Welt?“ schrieb Noam Choms­ky: Nach der Zustimmung Gorbatschows zur deutschen Wiedervereinigung versicherte ihm Präsident Bush, „dass sich die NATO nicht einen Zentimeter nach Osten ausdehnen würde …"

WeiterlesenNorbert Hölzl: Der Dammbruch Richtung Ukraine-Krieg. Essay
Franz Mathis: Ukraine – Russland. Widerstand oder Kapitulation? Lehren aus der Geschichte. Notizen

Um von vorneherein jedes mögliche Missverständnis auszuschließen, sei den folgenden Zeilen vorausgeschickt, dass sie in keinster Weise von der Sorge um unterbrochene Gaslieferungen oder eine steigende Inflation getragen sind.

WeiterlesenFranz Mathis: Ukraine – Russland. Widerstand oder Kapitulation? Lehren aus der Geschichte. Notizen