Markus Fenner: Amassas Zeit. Roman in Fortsetzungen. 2. Folge
Finster war´s, der Mond schien helle durchs offene Fenster auf den Wandschrank gegenüber seinem Bett. Im Absinken war er über das Dach des Studienflügels gewandert, jetzt schrägte er mit einer milchigen Bahn durchs Zimmer.
Literarische Korrespondenz: Wilfried Erler an Reinhard Walcher. Betrifft: Dogma menschengemachter Klimawandel
Ich bin 62 Jahre alt, selbstständiger Fernsehtechniker und habe auf meine alten Tage auch noch Management am MCI studiert. Nie hätte ich mir in den vergangenen 60 Jahren träumen lassen, was gerade auf der Welt passiert.
Helmuth Schönauer bespricht: Peter Giacomuzzi. weitermitohnerichtung. Gedichte. Stadtbücherei. Release 10.11.2023
Peter Giacomuzzi nistet sich mit seinen Gedichten an diesem feinen Haarriss ein, der zwischen ungeschützter Realität und in Vitrinen behauster Illusion besteht.
Alois Schöpf: Bauern gegen Laborfleisch. Apropos
Die Diskussion hat auch Österreich erreicht, nachdem in Italien bereits ein Verbot des Laborfleischs vorbereitet werden soll, andererseits in der Schweiz über die Zulassung desselben beraten wird.
Helmuth Schönauer: Wer managt die Manager? Stichpunkt
Die akademische Welt besteht aus Freiheit und Image. Man kann darin alles denken und forschen, und es gibt keine endgültigen Kriterien, ob das Erforschte brauchbar, notwendig oder hilfreich ist. Die akademische Welt ist vor allem für sich selbst da.
Peter Schrom: ÜBERREAKTORS NACHTGESANG. Gereimtes
Deutsche “ GRÜNE “ woll´n endlich Paragraphen,
nach denen N I C H T – GENDERNDE seien zu strafen !
Elias Schneitter: Ernst Paar 1948 – 2023. Nachruf
In der Nacht vom 9. November ist Ernst Paar in einem Wiener Krankenhaus verstorben. Der gebürtige Lilienfelder kam Ende der Sechzigerjahre nach Tirol. Die Gründe für diese Übersiedlung waren etwas kurios – so wie so manches in seinem Leben.
Alois Schöpf: Nicht das Predigen, sondern nur die Aufklärung hilft! Über die Kompetenz von Anti-Antisemiten. Essay
Seitdem ich lebe, und das ist zum Glück schon lange, werde ich belehrt und es heißt: Du sollst nicht! Du darfst nicht!
Literarische Korrespondenz: Bürgermeister Ernst Schöpf an den ÖVP-Landtagsabgeordneten und Bürgermeister Dominik Mainusch. Betrifft: Zur GemNova! Ein weiterer unbeantworteter Brief
Sehr geehrter Herr Kollege, lieber Dominik! Ich habe Dein Post auf der Seite des “schöpfblog” im Zusammenhang mit der GemNova gelesen und bin über Deine einfache Erklärung sehr erstaunt.
Franz Mathis: Spat, aber doch – Jannik Sinner und Tirol. Notizen
Es ist immer wieder erstaunlich, wie wenig ein gesamttirolisches Denken in den Köpfen mancher Zeitgenossen verankert ist. Ein jüngstes Beispiel bietet der Südtiroler Tennisprofi Jannik Sinner und die Berichterstattung in der Tiroler Tageszeitung.
Markus Fenner: Amassas Zeit. Roman in Fortsetzungen. 1. Folge
Die „68er Jahre“ in der Vorarlberger Provinz: die weltweiten Aufbruchsbewegungen erreichen auch das Jesuiten-Internat REGINA CAELI als fernes Rauschen. In der geschlossenen Kollegs-Welt brüten drei Zöglinge ihren eigenen vertrackten Verweigerungs-Trip aus.
Walter Plasil: Die Pensionen und die Märchen dazu. Essay
Wer zu denen gehört, die behaupten, dass eine Finanzkatastrophe droht, wenn man den Pensionsantrittszeitpunkt nicht ganz schnell erhöht und die staatlichen Pensionszuschüsse kürzt, outet sich damit als Märchenerzähler.