Literarische Korrespondenz: Bürgermeister Ernst Schöpf an den ÖVP-Landtagsabgeordneten und Bürgermeister Dominik Mainusch. Betrifft: Zur GemNova! Ein weiterer unbeantworteter Brief
Sehr geehrter Herr Kollege, lieber Dominik! Ich habe Dein Post auf der Seite des “schöpfblog” im Zusammenhang mit der GemNova gelesen und bin über Deine einfache Erklärung sehr erstaunt.
Franz Mathis: Spat, aber doch – Jannik Sinner und Tirol. Notizen
Es ist immer wieder erstaunlich, wie wenig ein gesamttirolisches Denken in den Köpfen mancher Zeitgenossen verankert ist. Ein jüngstes Beispiel bietet der Südtiroler Tennisprofi Jannik Sinner und die Berichterstattung in der Tiroler Tageszeitung.
Markus Fenner: Amassas Zeit. Roman in Fortsetzungen. 1. Folge
Die „68er Jahre“ in der Vorarlberger Provinz: die weltweiten Aufbruchsbewegungen erreichen auch das Jesuiten-Internat REGINA CAELI als fernes Rauschen. In der geschlossenen Kollegs-Welt brüten drei Zöglinge ihren eigenen vertrackten Verweigerungs-Trip aus.
Walter Plasil: Die Pensionen und die Märchen dazu. Essay
Wer zu denen gehört, die behaupten, dass eine Finanzkatastrophe droht, wenn man den Pensionsantrittszeitpunkt nicht ganz schnell erhöht und die staatlichen Pensionszuschüsse kürzt, outet sich damit als Märchenerzähler.
Helmuth Schönauer bespricht: Lukas Meschik. Die Würde der Empörten. Roman.
Zeitepochen werden oft nach Klein-Befindlichkeiten benannt, ehe sich dann ein großer Begriff durchsetzt wie beim Barock oder der Romantik. Um 1900 wurde etwa vom „nervösen Zeitalter“ gesprochen, weil der Erste Weltkrieg noch auf sich warten ließ.
Alois Schöpf: Was soll man nur schenken? Apropos
Der Christbaum steht vor dem Goldenen Dachl. Bald wird der Weihnachtsrummel losgehen. Um selbigem zumindest im privaten Umfeld nicht zum Opfer zu fallen, empfiehlt es sich, rechtzeitig zu überlegen, was man wem zu Weihnachten schenken könnte.
Helmuth Schönauer: Sozialwetterbericht aus Brexit-Land. Stichpunkt
Der Brexit wurde vor allem veranstaltet, um das sogenannte Migrations-Ungeheuer EU zu domestizieren.
Mit dem Austritt aus der EU wollte GB wieder selbständig darüber entscheiden, wer ins Land kommt.
Peter Schrom: KARYATIDEN. Gereimtes
Drum – fix noch ´mal !- gegen Minderwerts-Jammer
da helfe n u r der GENDER – Hammer,
der Geistesarmut kompensiert
und n u r noch – I N N E N inthronisiert
auf hö c h s t e r Gedankengebäude Thron
in Tempeln der Zeitgeist-Religion ! ! !
Elias Schneitter: Zurück ins normale Leben. Notizen
Kürzlich war ich bei Bekannten und da erzählte mir die Gastgeberin von ihrem zwölfjährigen Neffen. Nachdem er einige Wochen über Übelkeit geklagt hatte und die Beschwerden nicht besser wurden, stellte man einen gefährlichen Kopftumor fest.
Alois Schöpf: Kirchenmusik und religiöse Indifferenz. Die Aufgabe von Blas- und Bläsermusik im Rahmen religiöser und säkularer Rituale. Vortrag. 2. Teil
Trotz religiöser Indifferenz bestehen auch heute noch Rituale, deren Authentizität am besten dadurch überprüft werden kann, inwieweit es möglich ist, an ihnen als Voyeur, also in Wahrheit an ihnen nicht teilzunehmen.
Nicole Staudenherz: Tierkinder auf Todesfahrt. Skandalöse Zustände bei Kälbertransporten. Analyse
Dass Kälber leidensfähige Lebewesen sind, scheint in der Milchwirtschaft eine marginale Rolle zu spielen. Anders ist es nicht zu erklären, dass im scheinheiligen Land Tirol Woche für Woche zahlreiche LKWs zu italienischen Horror-Mastfabriken aufbrechen.
Ronald Weinberger: Alles alte Knacker! Erinnerung
Rare Zusammenkünfte namhaft alter Männer, die einstens beruflich zusammengeschweißt schienen, womöglich sogar waren, haben es in sich. Wehmütig könnte man(n), sollte man(n), werden!