Zum Inhalt springen
schoepfblog
  • blog beiträge
    • Apropos, Kolumnen in der Tiroler Tageszeitung
    • Essays zu Medien und Kultur
    • Essays zu Politik & Wirtschaft
    • Geschichte
    • Literarische Korrespondenz: Sehr geehrter…Sehr geehrte…!
    • Poesie
    • Short Story
    • Zur Musik
    • schoepfblog folgen
  • bücher der autoren
  • galerie
  • archiv
    • Monatsarchiv
    • Beiträge nach Autoren
    • Beiträge nach Erscheinungsdatum
    • Aktuell nach Genre
  • impressum
  • Homepage Alois Schöpf
  • home
  • Website-Suche umschalten
Menü Schließen
  • blog beiträge
    • Apropos, Kolumnen in der Tiroler Tageszeitung
    • Essays zu Medien und Kultur
    • Essays zu Politik & Wirtschaft
    • Geschichte
    • Literarische Korrespondenz: Sehr geehrter…Sehr geehrte…!
    • Poesie
    • Short Story
    • Zur Musik
    • schoepfblog folgen
  • bücher der autoren
  • galerie
  • archiv
    • Monatsarchiv
    • Beiträge nach Autoren
    • Beiträge nach Erscheinungsdatum
    • Aktuell nach Genre
  • impressum
  • Homepage Alois Schöpf
  • home
  • Website-Suche umschalten

Dietger Lather: Goldenes Gaza als die Riviera des Nahen Ostens und die Kriege des Friedensfürsten Donald Trump. Analyse

2. Juli 2025 Keine Kommentare

Im Februar verkündete Donald Trump beim Treffen mit Bibi Netanjahu seinen Plan, wie er Gaza zur Riviera des Ostens umgestalten wolle. Donald war wieder „crazy“, lauteten die Kommentare.

Weiterlesen »

Reinhard Kocznar: Mein lebenslängliches Lesen. Notizen

1. Juli 2025 Keine Kommentare

Ich lese, seit ich lesen kann, nicht weniger als zwei Stunden am Tag, eher mehr. Da ich auf das Fernsehen problemlos verzichte, habe ich auch genug Zeit dafür.

Weiterlesen »

Helmuth Schönauer bespricht: Urs Faes. Sommerschatten. Roman. Über eine späte Liebe und die Kraft der Erinnerung

1. Juli 2025 Keine Kommentare

Urs Faes „Sommerschatten“ ist ein kleiner Dimm-Roman, worin über ein spätes Glück Bilanz gezogen wird, das sich als Schlussteil eines fragilen Beziehungsbogen spät eingefunden hat.

Weiterlesen »

Alois Schöpf: Europäischer Kniefall auf Kosten der Frauen. Apropos

30. Juni 2025 Ein Kommentar

Die Herren gaben einander die Hand, die Vizepräsidentin der Europäischen Kommission Kaja Kallas musste sich jedoch damit begnügen, sich freundlich vorzubeugen.

Weiterlesen »

Helmuth Schönauer: Die Benko-Villa in Igls als Tiroler Neuschwanstein. Stichpunkt

29. Juni 2025 Ein Kommentar

Ein Benko-Museum in Igls würde jede Menge Touristen anlocken und Tirol wieder zu einem Alleinstellungsmerkmal in Sachen Vermarktung von Glücksgefühl verhelfen.

Weiterlesen »

Elias Schneitter: Ist die österreichische Literatur so miserabel, weil sie zu viel gefördert wird? – Ein Sommergespräch

28. Juni 2025 3 Kommentare

Da werden Texte gefördert, die keinen Menschen interessieren. Da dümpeln Schreiberlinge in ihrem Saft dahin und ernähren sich von den öffentlichen Zuwendungen.

Weiterlesen »

Alois Schöpf: Mittsommer in Schweden, aber nicht in Österreich. Weshalb feiern wir nicht die Sommersonnenwende? Notizen

27. Juni 2025 Keine Kommentare

Der für einen säkularen Bürger im Prinzip zweitwichtigste Feiertag nach Weihnachten, der Wintersonnenwende, die Sommersonnenwende wird schlicht und einfach verpasst. Zutiefst schade!

Weiterlesen »

Walter Plasil: Lucas Cranach der Ältere und ich im Innsbrucker Dom. Eine Kunstbetrachtung

26. Juni 2025 Ein Kommentar

Das Gnadenbild „Mariahilf“, das eine Madonna mit dem Kinde darstellt, wurde aus der Höhe des Kirchenschiffs für wenige Tage auf das Niveau der Kirchenbesucher heruntergesetzt.

Weiterlesen »

Literarische Korrespondenz: Hannes Hofinger an schoepfblog. Betrifft: Nachweis, woher das Holz für die Bücher kommt. Der neueste Wahnsinn aus Brüssel.

25. Juni 2025 Keine Kommentare

Name und die Menge des Erzeugnisses, Bezeichnung der Holzart, Lieferanten, das Erzeugerland und Lage der Grundstücke sowie Nachweis für legale Ernte.

Weiterlesen »

Literarische Korrespondenz: Reinhold Knoll an die Leserinnen und Leser des schoepfblog. Betrifft: Ich bin krank.

25. Juni 2025 Keine Kommentare

Die Fieberphantasien sind noch das Erbaulichste. Unmittelbar bedrängen die dunklen Farben in Schuberts Liedern. Sie wischen dahin wie Geister, zuweilen bedrohlich, voll Gier.

Weiterlesen »

Literarische Korrespondenz: Ronald Weinberger an Werner Schandor. Betrifft: Das neue Buch „Die Sterne sehen heut‘ sehr anders aus“

24. Juni 2025 2 Kommentare

Ich gebe es zu: Alleine schon des Titels seines neuen Buches wegen hat Herr Schandor bei mir, einem vormaligen Astronomen der Uni Innsbruck, einen Stern – pardon, Stein – im Brett.

Weiterlesen »

Helmuth Schönauer bespricht: Paolo Rumiz. Eine Stimme aus der Tiefe. Reise durch das unterirdische Italien

24. Juni 2025 Keine Kommentare

Italien besteht aus einer Erdoberfläche inklusive Overtourismus. Und aus einem unterirdischen Kosmos aus Geräuschen, Magma, Vibrationen und Explosionen.

Weiterlesen »
Seite1 Seite2 Seite3 Seite4 Seite5

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …
  • schoepfblog folgen
  • schoepfblog unterstützen
  • Impressum
Copyright 2025 - Alois Schöpf | Realisierung.: merlin.marketing
%d
    Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK