Literarische Korrespondenz: Reinhold Knoll an Elias Schneitter. Betrifft: Österreichs Geschichte und das Mehrheitswahlrecht. Notizen

Ohne politischen Konsens ist Österreich nicht zu retten. Selbst eine Änderung des Wahlrechts würde die Schäden am politischen Bewusstsein des Landes nicht reparieren können.

WeiterlesenLiterarische Korrespondenz: Reinhold Knoll an Elias Schneitter. Betrifft: Österreichs Geschichte und das Mehrheitswahlrecht. Notizen
Literarische Korrespondenz: Gerda Walton an Alois Schöpf. Betrifft: Fragwürdiges Lob der grünen Regierungsmannschaft

Lieber Alois, irgendwie hatte ich bei Deinem letzten Kommentar doch tatsächlich den Eindruck, dass Du, nicht nur geografisch betrachtet, da oben in Lans gelegentlich in anderen Sphären als ich schweben musst.

WeiterlesenLiterarische Korrespondenz: Gerda Walton an Alois Schöpf. Betrifft: Fragwürdiges Lob der grünen Regierungsmannschaft
Literarische Korrespondenz: Alois Schöpf an die hochmögenden Koalitions-Verhandler zu Wien. Betrifft: Die Österreichische Medienpolitik und die geschützte Werkstätte ORF unter besonderer Berücksichtigung des Falls Wolf/ Filzmaier

Sehr geehrte Damen und Herrn! Sicherlich werden Sie die Berichterstattung zur Steiermark-Wahl mitverfolgt haben. Vielleicht haben Sie auch die Gelegenheit genützt, zwischen den Angeboten der Sender ORF, oe24tv und Servus-TV hin und her zu wechseln.

WeiterlesenLiterarische Korrespondenz: Alois Schöpf an die hochmögenden Koalitions-Verhandler zu Wien. Betrifft: Die Österreichische Medienpolitik und die geschützte Werkstätte ORF unter besonderer Berücksichtigung des Falls Wolf/ Filzmaier
Literarische Korrespondenz: Helmuth Schönauer an c.h. huber. Betrifft: Schweizer Verkehrskäse bzw. Parallelaktion im Wipp- und Zillertal

Bei einer Volksabstimmung sprachen sich in der Schweiz 53 % gegen den weiteren Ausbau im Autobahnnetz aus. Für die Projekte waren rund fünf Milliarden Euro veranschlagt.

WeiterlesenLiterarische Korrespondenz: Helmuth Schönauer an c.h. huber. Betrifft: Schweizer Verkehrskäse bzw. Parallelaktion im Wipp- und Zillertal
Literarische Korrespondenz: Klaus Schredelseker an Alois Schöpf. Betrifft: Zur Kolumne „Europa sägt wieder am Ast, auf dem es sitzt“

Kritik ist nicht auch eine Kritik am politischen Konstrukt Österreich. Bei einer Kritik an Entscheidungen von Brüssel schwingt hingegen immer auch eine Kritik am Konstrukt Europäische Union mit.

WeiterlesenLiterarische Korrespondenz: Klaus Schredelseker an Alois Schöpf. Betrifft: Zur Kolumne „Europa sägt wieder am Ast, auf dem es sitzt“
Literarische Korrespondenz: R. Knoll an A. Schöpf. Betrifft: Schwabenitzky, Hans Preiner und der „Echte Wiener“

Ich kann nur zur Beglaubigung dieser infamen „Kulturgewaltigen“, die auf den Schultern der Riesen stehen, auf das Theaterstück von Thomas Bernhard „Die Berühmten“ verweisen, in dem beschrieben wird, wie mediokre Nachahmer über ihre Vorbilder herziehen.

WeiterlesenLiterarische Korrespondenz: R. Knoll an A. Schöpf. Betrifft: Schwabenitzky, Hans Preiner und der „Echte Wiener“