Andreas Braun: Ideologen! Wir brauchen Euch (nicht)! Zu den Überlegungen von Klaus Schredelseker und Reinhold Knoll. Essay

Nicht einmal die rituellen Fußküsse der Herren Zuckerberg, Musk, Bezos und Gates für Papst Donald, das heißt für die korrupte Kollusion von monetärer und politischer Macht, haben jemanden wachgerüttelt.

WeiterlesenAndreas Braun: Ideologen! Wir brauchen Euch (nicht)! Zu den Überlegungen von Klaus Schredelseker und Reinhold Knoll. Essay
Andreas Braun bespricht: Franz Fischler. Die Kraft der Mitte. Die politische Lebensgeschichte eines Tirolers und Europäers

Die Politikverdrossenheit hat einen historisch höchsten Pegelstand erreicht. Vor diesem Hintergrund publiziert Franz Fischler eine politisch/biografische Rück- und Vorschau mit dem provokant gewählten Titel „Die Kraft der Mitte“.

WeiterlesenAndreas Braun bespricht: Franz Fischler. Die Kraft der Mitte. Die politische Lebensgeschichte eines Tirolers und Europäers
Literarische Korrespondenz: Andreas Braun an Alois Schöpf. Betrifft: Auch Menschenrechte sind Menschenwerk.

Wie steuern wir präventiv Migration und Asyl, bevor Faustrecht, Notwehr und Destabilisierung unserer Rechtssysteme vor dem Hintergrund einer aufgeheizten Stimmung des Alarmismus und Aktionismus überhand nehmen.

WeiterlesenLiterarische Korrespondenz: Andreas Braun an Alois Schöpf. Betrifft: Auch Menschenrechte sind Menschenwerk.
Andreas Braun: Festrede zum neuen Fotoband „Tirol, Magie der Berge“ von Heinz Zak nebst einiger wunderbarer Bilder

Heinz Zak ist ein Stiller, wenn es um seine bergsportlichen Extremleistungen geht. Nur beiläufig erfährt man, dass die drei Winterüberschreitungen der Karwendelkämme seine ultimativ gefährlichsten risk-running Manöver waren.

WeiterlesenAndreas Braun: Festrede zum neuen Fotoband „Tirol, Magie der Berge“ von Heinz Zak nebst einiger wunderbarer Bilder
Literarische Korrespondenz: Andreas Braun an den Autor Philipp Blom. Betrifft: Lernen Sie Wirtschaft, Herr Moderator!

In Wertschätzung Ihrer Bücher und Moderationen einen kleinen kritischen Zuruf zur gestrigen „Punkt eins“ OE1 Sendung: Es schien, als ob Sie plötzlich einen schweren inhaltlichen Aussetzer gehabt hätten.

WeiterlesenLiterarische Korrespondenz: Andreas Braun an den Autor Philipp Blom. Betrifft: Lernen Sie Wirtschaft, Herr Moderator!
Literarische Korrespondenz: Andreas Braun an die Aufsichtsratsmitglieder der Lebensraum Tirol Holding. Betrifft: Ablehnung einer Essenseinladung

Die Krönung dieser politischen Fehlleistung bildet die öffentliche Wahrnehmung der ganzen Causa: niemand fordert offenbar von der Politik ein überfälliges mea maxima culpa ein, vielmehr wird der Geschäftsführer medial vorgeführt.

WeiterlesenLiterarische Korrespondenz: Andreas Braun an die Aufsichtsratsmitglieder der Lebensraum Tirol Holding. Betrifft: Ablehnung einer Essenseinladung