Regina Hilber: Déjà-vu. Seit 30 Jahren Burgschreibzeit in Beeskow/Ostbrandenburg. Ein Klassentreffen an der Spree

Um die ostbrandenburgische Vorabendhimmelsfront braust keine See, Feuchtigkeit beherrscht die Luft, macht mein krauses Haar fozzy, wie nur der hiesige Landstrich das zustande bringt, lässt mich aussehen wie einen Flokati-Teppich.

Weiterlesen Regina Hilber: Déjà-vu. Seit 30 Jahren Burgschreibzeit in Beeskow/Ostbrandenburg. Ein Klassentreffen an der Spree
Regina Hilber: Lektüre, Bindung und Leerstellen. Über das Heranwachsen, Provinz und Lektüre oder: Wie man sich binden kann.

Da lag es nun, das grasgrün eingebundene Buch mit dem schlichtesten Cover seit langem, das über die Büchertische dieser Literaturwelt fegte. Fegte, denn das Buch wurde in den Feuilletons rauf und runter besprochen und ergo auch verkauft.

Weiterlesen Regina Hilber: Lektüre, Bindung und Leerstellen. Über das Heranwachsen, Provinz und Lektüre oder: Wie man sich binden kann.
Regina Hilber: Ungefragt. Verloren im Titeldschungel

An Titelfindungen zeigt sich meine Kreativität nie verlegen, wenn auch ohne konkreten Anlass, denn das Werk dazu will gar nicht verfasst werden. Trotzdem blitzt so ein Titelmonster vor mir auf und will zumindest im Smartphone verstaut werden.

Weiterlesen Regina Hilber: Ungefragt. Verloren im Titeldschungel
Regina Hilber: Unter Dach und unter Wasser. Über die Unmöglichkeit, einen Essay über Steyr zu schreiben. Folge 5. Coronabedingte Zwangshäuslichkeit und Neobiedermeier

Aus dem städtischen Friedhof oben am Tabor leuchtet es rot aus Bodengräbern wie von Urnenwänden: Rote Eisbegonien und rote Geranien beherrschen in Geschlossenheit die Szenerie, halten die Raster farblich einheitlich zusammen.

Weiterlesen Regina Hilber: Unter Dach und unter Wasser. Über die Unmöglichkeit, einen Essay über Steyr zu schreiben. Folge 5. Coronabedingte Zwangshäuslichkeit und Neobiedermeier
Regina Hilber: Unter Dach und unter Wasser. Über die Unmöglichkeit, einen Essay über Steyr zu schreiben. Folge 4. Die ganz großen Gefühle

Kann ein BMW-Betriebsstandort in einer Industriestadt problematisch gesehen werden, wenn diese maßgeblich von Zwangsarbeiterschaft profitiert hatte während des NS-Regimes?

Weiterlesen Regina Hilber: Unter Dach und unter Wasser. Über die Unmöglichkeit, einen Essay über Steyr zu schreiben. Folge 4. Die ganz großen Gefühle
Regina Hilber: Unter Dach und unter Wasser. Über die Unmöglichkeit, einen Essay über Steyr zu schreiben. Folge 3. Kein Platz für Romantik? TestpilotInnen im österreichischen Detroit

Little Detroit? Gegenwärtig ziehen die Prototypen der BMW Group Werk Steyr ihre Kreise um den hügeligen Stadtteil Christkindl herum: In auffällig beklebten Karosserien kurven die frisch zusammengefügten Autos die Hügel hinauf auf einspurigen Straßen.

Weiterlesen Regina Hilber: Unter Dach und unter Wasser. Über die Unmöglichkeit, einen Essay über Steyr zu schreiben. Folge 3. Kein Platz für Romantik? TestpilotInnen im österreichischen Detroit