Thomas Nußbaumer bespricht: Das achte und letzte Symphoniekonzert des Tiroler Symphonieorchesters Tirol

Das letzte Symphoniekonzert dieser Saison des „Tiroler Symphonieorchesters Innsbruck“ stand zwar unter dem Motto „Von Strauss und seinen Sträussen“, doch eigentlich lag Bayern im Fokus des unterhaltsamen und hochklassigen Konzertabends – nicht erst nach der Pause mit Richard Strauss’ Tondichtung „Ein Heldenleben“, sondern zuvor schon, als der bayerische Tubist und Kabarettist Andreas Martin Hofmeir aus seiner „Hundsgemeinen Instrumentenkunde“ vortrug, und im Übrigen durchgehend, denn mit Kevin John Edusei stand der ehemalige Chefdirigent der Münchner Symphoniker am Pult.

WeiterlesenThomas Nußbaumer bespricht: Das achte und letzte Symphoniekonzert des Tiroler Symphonieorchesters Tirol
Thomas Nußbaumer bespricht: Sechstes Symphoniekonzert des Tiroler Symphonieorchester Innsbruck (TSOI) unter dem Motto „Herzzerreißend“

Neben Gabriel Faurés Orchestersuite „Pelléas et Mélisande“ und Pjotr Iljitsch Tschaikowskis Fantasie-Ouvertüre „Romeo und Julia“ erklang auch Ludwig van Beethovens Klavierkonzert Nr. 3 in c-Moll.

WeiterlesenThomas Nußbaumer bespricht: Sechstes Symphoniekonzert des Tiroler Symphonieorchester Innsbruck (TSOI) unter dem Motto „Herzzerreißend“
Thomas Nußbaumer bespricht: 5. Symphoniekonzert des Tiroler Symphonieorchesters Innsbruck – höchst beeindruckend!

„Liebesglück und Liebesleid“ war ein etwas plattes Motto für ein Konzert, das wesentlich mehr Inhalt besaß, als dieses Schlagwort zu vermitteln vermag.

WeiterlesenThomas Nußbaumer bespricht: 5. Symphoniekonzert des Tiroler Symphonieorchesters Innsbruck – höchst beeindruckend!
Thomas Nußbaumer bespricht: Das 4. Symphoniekonzert des Tiroler Symphonieorchesters Innsbruck unter der Leitung des estnischen Gastdirigenten Olari Elts

Im Mittelpunkt stand die Aufführung der Symphony No. 4 "Heroes" (Helden) von Philip Glass, ergänzt durch den „Tanz der Cepheiden“ des Tiroler Komponisten Martin Ohrwalder.

WeiterlesenThomas Nußbaumer bespricht: Das 4. Symphoniekonzert des Tiroler Symphonieorchesters Innsbruck unter der Leitung des estnischen Gastdirigenten Olari Elts
Thomas Nußbaumer bespricht: Drittes Symphoniekonzert des Tiroler Symphonieorchesters Innsbruck unter dem Motto „Paradies“

Das großartig zusammengestellte Programm umfasste mit Bruchs Violinkonzert, Mendelssohns "Schottischer" und Emilie Mayers "Faust-Ouvertüre" drei Werke der deutschen Romantik mit unterschiedlichen Facetten der Epoche.

WeiterlesenThomas Nußbaumer bespricht: Drittes Symphoniekonzert des Tiroler Symphonieorchesters Innsbruck unter dem Motto „Paradies“
Thomas Nußbaumer bespricht: Dreikönigskonzert in Salzburg. Eines der weltbesten Blasorchester, „Salzburg Wind Philharmonic“ unter Hansjörg Angerer, gratuliert Johann Strauss.

Die Dreikönigskonzerte der "Salzburg Wind Philharmonic" sind äußerst beliebt und auch am 6. Jänner 2025, 11.00 war das Große Festspielhaus in Salzburg wieder ausverkauft.

WeiterlesenThomas Nußbaumer bespricht: Dreikönigskonzert in Salzburg. Eines der weltbesten Blasorchester, „Salzburg Wind Philharmonic“ unter Hansjörg Angerer, gratuliert Johann Strauss.