Alois Schöpf: Wer braucht noch die Hochkultur? Apropos
Frau Girkinger und Herr Lutz haben ihr Waffenstillstandsabkommen also unterzeichnet. Am Hauptproblem, dem Publikumsschwund, wird sich damit aber nichts ändern.
Frau Girkinger und Herr Lutz haben ihr Waffenstillstandsabkommen also unterzeichnet. Am Hauptproblem, dem Publikumsschwund, wird sich damit aber nichts ändern.
Um ein Festival mit anschließendem Sektempfang zu eröffnen, muss man nichts von Kultur verstehen. Die humanistischen Phrasen, die dabei gedroschen werden, schreibt ohnehin jemand anderer.
Mit dieser Aufforderung stellte Mirjam Weichselbraun dem Bundespräsidenten beim Opernball die Frage, ob er im Hinblick auf das Weltgeschehen nicht etwas Positives sagen könne.
Die Begegnung mit Gerda Walton sollte mein Leben verändern. Zur Zeit unserer ersten Begegnung war sie Mitarbeiterin der legendären Bürgermeisterin Hilde Zach und organisierte die Innsbrucker Gartenschau.
Die Staatslüge von der immerwährenden Neutralität ist im Angesicht einer von jeder Moral befreiten Gewaltbereitschaft nur eine feige Ausrede.
Organisationen wie die Caritas und die Hospiz-Bewegung gehören umgehend dem Einfluss von Religionsgemeinschaften entzogen.