Die EU als Moraltante!

Manche Kolumnen muss man mit dem Satz beginnen: Um nicht missverstanden zu werden… Um also nicht missverstanden zu werden, möchte ich betonen, dass ich weder etwas gegen Homosexuelle, noch etwas gegen ihre gesetzliche Gleichstellung habe. Wogegen ich jedoch sehr wohl etwas habe, ist die Tatsache, dass sich die EU als gesamte, aber auch die meisten ihrer Regierungschefs bevorzugt gegenüber Polen und Ungarn als die großen Moralisten aufspielen und sogar mit Geldkürzungen drohen.

Zum einen steht dieser Status der Edlen und Guten den meisten gar nicht zu, da sie, wie etwa die stets vorlauten Luxemburger, die Iren oder Niederländer mit ihren Steuerparadiesen, aber auch die Deutschen mit einem Gesundheitsminister, der Beschlüsse des eigenen Verfassungsgerichtshofs in Sachen Sterbehilfe unterläuft, selbst im Trüben fischen. Relativiert wird die moralische Attitüde insbesondere der Vorzugsschülerin Von der Leyen zusätzlich durch einen Blick in die USA, wo in den verschiedenen Staaten oftmals vollkommen verschiedene, teils unfassbar antiquierte Gesetze gelten, ohne dass der Zentralstaat sich mit erhobenem Zeigefinger einmischen würde.

Es ist absolut nichts dagegen einzuwenden, mit Polen und Ungarn in eine scharfe Diskussion über die Sexualmoral einzutreten. Diese Diskussion aber mit Sanktionen zu vermengen, wäre nach dem blamablen Brexit das finale Mittel, die EU in die Luft zu sprengen.

Alois Schöpf

Alois Schöpf, Autor, Journalist, Veranstalter, geb. 1950, lebt bei Innsbruck, schreibt seit 41 Jahren in Zeitungen und Zeitschriften, zuletzt seit 34 Jahren in der Tiroler Tageszeitung, pointierte und viel gelesene Kolumnen. Er ist einer der dienstältesten Kolumnisten Österreichs. Nach seiner Tätigkeit als ORF-Fernsehredakteur für Fernsehspiel und Unterhaltung verfasste Schöpf Romane, Erzählungen, Märchenbücher und in den letzten Jahren vor allem Essays zu relevanten gesellschaftlichen Themen. Daneben schrieb er Theaterstücke und vier Opernlibretti. Schöpf war auch als Blasmusikdirigent tätig und ist Gründer der Innsbrucker Promenadenkonzerte, die er 25 Jahre lang bis 2019 leitete. Zuletzt gründete er 2020 das Online-Magazin schoepfblog, an dem 40 renommierte Autorinnen und Autoren mitarbeiten.

Schreibe einen Kommentar