Am teuersten ist Mittelmaß!

Das Tiroler Symphonieorchester Innsbruck (TSOI) absolvierte letzte Woche mit Werken von Brahms, Liszt und Dvorak Konzerte in Salzburg und Innsbruck. Kollege Schramek wird mir angesichts seiner eigenen Kritik nicht widersprechen: Unsere honetten Musikerinnen und Musiker haben die letzten Jahre, ja Jahrzehnte selten so exzellent und mitreißend gespielt, wie es ihnen unter dem präzisen und schön anzusehenden Dirigat der aus der Ukraine stammenden Dirigentin Oksana Lyniv gelungen ist.

Bekanntlich sind die Stunden des Triumphes die gefährlichsten, ergeben sich daraus doch einige peinliche Fragen. Zum Beispiel: Weshalb ist es den letztlich entscheidenden Gremien und Politikern nicht gelungen, mit wenigen Ausnahmen (Georg Fritzsch, Alexander Rumpf) Dirigenten zu engagieren, die das wahre Potenzial des Orchesters zu nutzen verstanden. Wenn es wollte und auch wollen dürfte, stünde nämlich einer Perspektive zum europäischen Spitzenorchester offenbar nichts im Weg.

Dass ein solches Spitzenorchester auf dem CD-Markt und im Internet inexistent ist und auch im Rahmen der Tirol- und Innsbruck-Werbung im Gegensatz zu Sportlern und Trachtlern nie Gegenstand des Stolzes war, rundet die Peinlichkeit ab: Hier wurde und wird mit provinzieller Selbstzufriedenheit einer massiven Verschwendung öffentlicher Kulturgelder zugeschaut: Denn Mittelmaß bringt nichts und kostet daher immer zu viel!


Wenn Ihnen schoepfblog gefällt, bitten wir Sie, sich wöchentlich den schoepfblog-newsletter zukommen zu lassen, und Freundinnen und Freunde mit dem Hinweis auf einen Artikel Ihres Interesses zu animieren, es ebenso zu tun.


Weitere Möglichkeiten schoepfblog zu unterstützen finden Sie über diesen Link: schoepfblog unterstützen

Alois Schöpf

Alois Schöpf, Autor, Journalist, Veranstalter, geb. 1950, lebt bei Innsbruck, schreibt seit 41 Jahren in Zeitungen und Zeitschriften, zuletzt seit 34 Jahren in der Tiroler Tageszeitung, pointierte und viel gelesene Kolumnen. Er ist einer der dienstältesten Kolumnisten Österreichs. Nach seiner Tätigkeit als ORF-Fernsehredakteur für Fernsehspiel und Unterhaltung verfasste Schöpf Romane, Erzählungen, Märchenbücher und in den letzten Jahren vor allem Essays zu relevanten gesellschaftlichen Themen. Daneben schrieb er Theaterstücke und vier Opernlibretti. Schöpf war auch als Blasmusikdirigent tätig und ist Gründer der Innsbrucker Promenadenkonzerte, die er 25 Jahre lang bis 2019 leitete. Zuletzt gründete er 2020 das Online-Magazin schoepfblog, an dem 40 renommierte Autorinnen und Autoren mitarbeiten.

Schreibe einen Kommentar