Alois Schöpf
Politik und Ideologie

Nur dem Medium Zeitung gelingt es, auf einer einzigen Seite die Problematik eines ganzes Landes darzustellen. So geschehen auf der Titelseite der Tiroler Tageszeitung vom Dienstag dieser Woche.

Dort prangte links oben das Porträt des Architekten Peter Lorenz, der bauherrlich den Tirolern ihren Traum vom Einfamilienhaus verbieten möchte, weil längst zu viel und zu hässlich zubetoniert wurde.

Auf der rechten Seite wiederum war die Rede vom möglichen Aufstand unserer kreuzbraven Bauern, die den städtischen Traum von der Urnatur inklusive Wolf und Bär im touristisch und agrarisch genutzten Tirol als Bedrohung ihrer Existenz empfinden.

Nicht fehlen durfte im unteren Teil der Seite die Nachricht, wonach sich am Après-Ski Halligalli zum Entsetzen aller Moraltanten und Fans des sanften Tourismus nichts geändert hat.

Selten wurde der Medienkonsument derart knapp mit den zentralen Problemen eines Landes konfrontiert, dessen Bewohner, als letzte Meldung, mit der höchsten Inflationsrate seit Jahrzehnten zu rechnen haben.

Dass übrigens zur Bekämpfung selbiger weder den Ideologen noch unseren Marketingpolitikern etwas einfällt, ist als Moment wohltuender Ehrlichkeit zu betrachten. Die Lösung der meisten anderen Probleme bestand bisher nämlich darin, in Richtung Zeitgeist wohlklingende Worte zu drechseln, und in Richtung Realität darauf zu hoffen, dass die Akten von selbst in Verstoß geraten.

Erschienen in der Tiroler Tageszeitung am 16.04.2022

Wenn Ihnen schoepfblog gefällt, bitten wir Sie, sich wöchentlich den schoepfblog-newsletter zukommen zu lassen, und Freundinnen und Freunde mit dem Hinweis auf einen Artikel Ihres Interesses zu animieren, es ebenso zu tun.


Weitere Möglichkeiten schoepfblog zu unterstützen finden Sie über diesen Link: schoepfblog unterstützen

Alois Schöpf

Alois Schöpf, Autor, Journalist, Veranstalter, geb. 1950, lebt bei Innsbruck, schreibt seit 41 Jahren in Zeitungen und Zeitschriften, zuletzt seit 34 Jahren in der Tiroler Tageszeitung, pointierte und viel gelesene Kolumnen. Er ist einer der dienstältesten Kolumnisten Österreichs. Nach seiner Tätigkeit als ORF-Fernsehredakteur für Fernsehspiel und Unterhaltung verfasste Schöpf Romane, Erzählungen, Märchenbücher und in den letzten Jahren vor allem Essays zu relevanten gesellschaftlichen Themen. Daneben schrieb er Theaterstücke und vier Opernlibretti. Schöpf war auch als Blasmusikdirigent tätig und ist Gründer der Innsbrucker Promenadenkonzerte, die er 25 Jahre lang bis 2019 leitete. Zuletzt gründete er 2020 das Online-Magazin schoepfblog, an dem 40 renommierte Autorinnen und Autoren mitarbeiten.

Schreibe einen Kommentar