Alois Schöpf
Neujahrsvorsätze
Apropos

Der ideale Konsument ist süchtig. Nach Alkohol, Nikotin, Süßem, Kaffee, Energydrinks, Fernsehen, Sport, Sex, Reisen und Internet. Man kann eigentlich nach fast allem süchtig werden. Und die Anbieter, die ihre Kunden soweit gebracht haben, dass sie es sind, können sich glücklich schätzen: Ihr Geschäft brummt von selbst.

Nun dürfte aber auch bekannt sein, dass die meisten Süchte Nebenwirkungen haben: von lästigen über unethische bis zu tödlichen. Und vor allem wissen wir seit der Pandemie, die uns mit Lockdowns gewaltsam aus dem Konsumwahn gerissen hat, dass man auf ziemlich viel verzichten kann, ohne deshalb gleich unglücklich zu sein.

Im Gegenteil: Das Leben wird sogar reicher und schöner, wenn man zum Beispiel, um nur das Simpelste zu nennen, weniger Alkohol trinkt, weniger raucht und auf ein gutes Brot nur Butter schmiert, statt auch noch Wurst und Käse darauf zu schichten.

Wir gehen auf Zeiten des Verzichts zu. Aus Gründen der Inflation, der Energiekrise, des Klimawandels. Dabei sollten wir nicht vergessen, dass es zwei Arten von Verzicht gibt: jenen, der wirklich weh tut, weil er echter Not entspringt. Er muss vom Sozialstaat klug und zielgenau abgefedert werden.

Es gibt eben aber auch einen Verzicht, der die Lebensqualität steigert. Wenn all jene, die sich das leisten können, sich dieser Variante zuwenden würden, wäre für sie selbst und für die Umwelt schon viel erreicht.

Erschienen in der Tiroler Tageszeitung am 31.12.2022

Wenn Ihnen schoepfblog gefällt, bitten wir Sie, sich wöchentlich den schoepfblog-newsletter zukommen zu lassen, und Freundinnen und Freunde mit dem Hinweis auf einen Artikel Ihres Interesses zu animieren, es ebenso zu tun.


Weitere Möglichkeiten schoepfblog zu unterstützen finden Sie über diesen Link: schoepfblog unterstützen

Alois Schöpf

Alois Schöpf, Autor, Journalist, Veranstalter, geb. 1950, lebt bei Innsbruck, schreibt seit 41 Jahren in Zeitungen und Zeitschriften, zuletzt seit 34 Jahren in der Tiroler Tageszeitung, pointierte und viel gelesene Kolumnen. Er ist einer der dienstältesten Kolumnisten Österreichs. Nach seiner Tätigkeit als ORF-Fernsehredakteur für Fernsehspiel und Unterhaltung verfasste Schöpf Romane, Erzählungen, Märchenbücher und in den letzten Jahren vor allem Essays zu relevanten gesellschaftlichen Themen. Daneben schrieb er Theaterstücke und vier Opernlibretti. Schöpf war auch als Blasmusikdirigent tätig und ist Gründer der Innsbrucker Promenadenkonzerte, die er 25 Jahre lang bis 2019 leitete. Zuletzt gründete er 2020 das Online-Magazin schoepfblog, an dem 40 renommierte Autorinnen und Autoren mitarbeiten.

Dieser Beitrag hat einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar