Alois Schöpf
Dünne Personaldecke
Apropos

Österreichs Innenpolitik befindet sich in einer gefährlichen Abwärtsspirale, die auf Bundesebene bei Ibiza angefangen und bei der drohenden Selbstzerstörung der SPÖ gerade einen Höhepunkt erreicht hat.

Parallel dazu verläuft die Komödie in Innsbruck von der Abwahl Oppitz-Plörers bis hin zu Georg Willi, dem kein Erfolg gegönnt werden darf. Zumindest von der Landesfront ist durch den seriösen Anton Mattle trotz massiver Probleme mit der Verlassenschaft der Ära Platter einigermaßen Ruhe zu vermelden.

Dass an all diesen peinlichen Tumulten lediglich die politische Kaste Schuld trägt, wäre eine zu einfache Schuldzuweisung.

Die Tatsache nämlich, dass offenbar immer mehr Leute in der Politik landen, die für einen der schwierigsten Jobs überhaupt nur mäßig geeignet sind, hat auch damit zu tun, dass bald kein vernünftiger Mensch mit einer nur durchschnittlich entwickelten Eitelkeit das Risiko einer politischen Karriere eingeht.

Wer sollte schon Lust daran haben, dass das Privateste nach außen gekehrt wird? Dass Generalverdacht herrscht, man sei ein Gauner, und sich das Wahlvolk vor dem Fernseher ergötzt räkelt, wenn man fertig gemacht wird?

Eine Respektlosigkeit, die mit bürgerlicher Emanzipation verwechselt wird, hat dazu geführt, dass die Personaldecken der Parteien immer dünner wurden. Die Ernte fahren wir jetzt ein!

Wenn es nicht die unzähligen Internetwitze gäbe, wäre es zum Weinen.

Erschienen in der Tiroler Tageszeitung am 08.06.2023

Wenn Ihnen schoepfblog gefällt, bitten wir Sie, sich wöchentlich den schoepfblog-newsletter zukommen zu lassen, und Freundinnen und Freunde mit dem Hinweis auf einen Artikel Ihres Interesses zu animieren, es ebenso zu tun.


Weitere Möglichkeiten schoepfblog zu unterstützen finden Sie über diesen Link: schoepfblog unterstützen

Alois Schöpf

Alois Schöpf, Autor, Journalist, Veranstalter, geb. 1950, lebt bei Innsbruck, schreibt seit 41 Jahren in Zeitungen und Zeitschriften, zuletzt seit 34 Jahren in der Tiroler Tageszeitung, pointierte und viel gelesene Kolumnen. Er ist einer der dienstältesten Kolumnisten Österreichs. Nach seiner Tätigkeit als ORF-Fernsehredakteur für Fernsehspiel und Unterhaltung verfasste Schöpf Romane, Erzählungen, Märchenbücher und in den letzten Jahren vor allem Essays zu relevanten gesellschaftlichen Themen. Daneben schrieb er Theaterstücke und vier Opernlibretti. Schöpf war auch als Blasmusikdirigent tätig und ist Gründer der Innsbrucker Promenadenkonzerte, die er 25 Jahre lang bis 2019 leitete. Zuletzt gründete er 2020 das Online-Magazin schoepfblog, an dem 40 renommierte Autorinnen und Autoren mitarbeiten.

Schreibe einen Kommentar