Print Friendly, PDF & Email

Helmuth Schönauer bespricht:
Heinz D. Heisl
Gereinigter Haushalt
Gedichte

Vielleicht gibt es in der Lyrik so etwas wie poetische Hygiene, wonach die Beteiligten aufgeräumt in sich selber wohnen und so geschützt sind von Lebewesen allzu einfacher Bauart, wie es Viren und Bakterien darstellen. Nur wer den täglichen Attacken als Zwischenwirt standhält, kann seinen künstlerischen Blick stabil halten wie auf einem Stativ.

Heinz D. Heisl hat eben noch von „Dieben im Haus“ erzählt, die zumindest am Papier die Hausordnung stören, und deshalb als Warnung am schwarzen Brett enden. Vielleicht ist auch ein schmutziges Verbrechen im Haus geschehen, und der Tatortreiniger musste eingeschaltet werden.

Jetzt jedenfalls „singt“ er von einem „gereinigten Haushalt“, worin man die Brille ablegen kann, ohne dass sie verschmutzt. Die Reinigung des Haushalts wirkt sich positiv auf die Psyche des lyrischen Ich aus, wo immer es auf der Welt hinkommt: es hat jene Gelassenheit, mit der sich die wahren Bilder von Dämmerung, Strömung und Blues schauen lassen.

Für Heinz D. Heisl sind die Gedichte das Innig-Werden mit seinen drei Lebenszuständen als Musiker, Lyriker und Performer. Seine 113 Gedichte setzen zudem auf den bewährten Dreischritt aus Weltgeist, Stimmung und Materialisation.

Jedes Gedicht ist mit einem „Briefkopf“ überschrieben, „ich weiß nicht von wem es ist, es könnte aber von mir sein: eintausendeinhundertdrei“. Diesem Hinweis entspricht die These in der Musik, dass sie als Weltgeist vorhanden ist und sich als Stück manchmal auf das Instrument des Musikers setzt. Die Nummerierung von Tausend plus eins bis hundert entspricht einem Werkverzeichnis, das ironisch an große Musikarchivare wie Hoboken oder Köchel angelehnt ist.

In der Mitte der Texte braut sich aus Schlüsselwörtern zusammen, was wir gemeinhin Gedicht nennen. Auffallend ist hier der Wechsel von Kapitel-Schrift und „Prosa-Brei“, mit dem die herausstechenden Begriffe zusammengehalten sind. Dazwischen gibt es noch allerhand Atemzeichen, musikalische Aufführungshinweise und graphische Auflockerungen, die auf eine geheime Hierarchie der Zeichen hinweisen.

„Unterzeichnet“ sind die meisten Gedichte mit Ort und Datum. Oft sind die Entstehungsorte Hotels in Amerika, Japan oder auch in Wien vor dem „Haushalt“ des lyrischen Ichs.

Thematisch entwickeln sich vor dem Leseauge zwei große Szenarien, das eine ist die Dämmerung als hybrider Zustand zwischen Tag und Nacht, das andere ist der Hafen, als Diffusum zwischen Ferne und Nähe, Wasser und Land.

Exemplarisch für dieses Wabern der Materien und Atmosphären heißt es: „das NACHTSCHIFF hat den Herren ::: / HAFEN verlassen liegt der MORGEN da und / DORT schießen BÄUME in den / HIMMEL, rote LATERNEN schwanken / auf KRÄNEN kalte TAVERNEN / stinken nach RAUCH & leere GLÄSER / sammeln letzte WÖRTER ein / huschen von LIEBESINSELN / SÄTZE brechen ab und zu ist / ein VOGELSCHREI dabei ansonsten / NICHTS ALS nur / die ENGE der LANDSCHAFT“ Fixiert ist der Text in einem Café in Zürich mit genauem Datum aus 2018.

Dem Autor gelingt in dieser seltsamen graphischen Form, Musik, Stimmung und Botschaft zusammenzudrehen zu einem Strang, der dann vielleicht in den Blues hineinführt, sich um den Hals schlingt oder zu einem Schiff führt, das vertäut einfach da liegt.

Das graphisch geschulte Auge wird sofort aus den Schlüsselwörtern die Botschaften herauslesen, wie sie als Graffiti an den Hafenmauern der Welt kleben. Didaktisch geschulte Augenpaare werden das Kindliche der Blockschrift aufspüren, wenn mit züchtigender Hand der Sinn der Wörter in die Kinderseele gefräst wird. Und musikalische Augen schließlich werden sofort den Rhythmus dieser Texte erkennen, die Notenschrift zwischen den Akkorden nachfühlen und vielleicht auch die Fingerstellung, mit der die diversen Instrumente angeschlagen werden.

Einmal mit dieser Klangmethode vertraut, genügen oft schon winzige Ortsangaben wie Axams, um dahinter vom Ufer aus die Kalkkögel aufbrausen zu sehen, der Hafen wird zum Gebirge, die Schiffe mutieren zu Felsfregatten. Und die Analogien setzen spontan und umfassend ein, weil die Texte wie Containeranlagen gebaut sind, bereit, jegliche semantische Fracht zu löschen.

Die Kompositionen von Heinz D. Heisl haben es an sich, dass sie von tiefster Schwermut  bis in höchstes Gelächter schwelgen können. Wie immer in der Kunst bestimmt der Rezipient, was er genau hören und sehen will. Aber die Vorgaben sind picobello, wie in einem gereinigten Haushalt üblich.

Heinz D. Heisl: Gereinigter Haushalt. Gedichte.
Zirl: BAES 2021. 127 Seiten. EUR 20,-. ISBN 978-3-9519872-4-8.
Heinz D. Heisl, geb. 1952 in Hall in Tirol, lebt in Wien.

Wenn Ihnen schoepfblog gefällt, bitten wir Sie, sich wöchentlich den schoepfblog-newsletter zukommen zu lassen, und Freundinnen und Freunde mit dem Hinweis auf einen Artikel Ihres Interesses zu animieren, es ebenso zu tun.


Weitere Möglichkeiten schoepfblog zu unterstützen finden Sie über diesen Link: schoepfblog unterstützen

Helmuth Schönauer

Helmuth Schönauer (* 23. September 1953 in Innsbruck) ist Schriftsteller und Bibliothekar an der Universität Innsbruck. In seinen Romanen beschreibt er das Alltagsgeschehen skurriler Randfiguren auf dem Weg nach oben. Als beinahe lückenloser Rezensent der Tiroler Gegenwartsliteratur ist er Vertreter der "low lectured edition". Im sechsbändigen Tagebuch eines Bibliothekars sind knapp 5000 Rezensionen aus den Jahren 1982–2018 zu einem durchgehenden Fließtext zusammengefasst, der chronologisch nach Erscheinungsweise der rezensierten Bücher geordnet ist. Dadurch ergibt sich eine zeitgenössische Geschichtsschreibung anhand von Lektüre. Schönauer ist Mitglied der Grazer Autorinnen Autorenversammlung.

Dieser Beitrag hat einen Kommentar

  1. Hannes Hofinger

    Lieber Helmuth, gute Buchbesprechung. Meine Übersetzung: Lass die Finger davon, lies was G´scheits!“
    lg hannes

Schreibe einen Kommentar