Helmuth Schönauer: Spruchschnitzer. Stichpunkt
In alten Klischees über Tirol hocken zu gewissen Jahreszeiten die Aborigines im Trachtengewand in dunklen Stuben und schnitzen ununterbrochen Schafe für die Weihnachtskrippen.
In alten Klischees über Tirol hocken zu gewissen Jahreszeiten die Aborigines im Trachtengewand in dunklen Stuben und schnitzen ununterbrochen Schafe für die Weihnachtskrippen.
Tatsächlich ist die Nazizeit bei weitem nicht auf- und abgearbeitet, die Erkenntnisse und Haltungen verändern sich, und jeder nachwachsende Jahrgang sollte mit dem größten denkbaren Verbrechen zumindest in Umrissen vertraut gemacht werden.
Wenn sich in einer Gesellschaft das Individuum als göttliche Instanz durchgesetzt hat, lassen sich kaum noch Maßnahmen generieren, die ein Minimum an Kollektivismus benötigen.
Im Regionalfunk interviewt Schrammi den Landeselektromeister. Schrammi ist eine künstliche Intelligenz, die zuvor im Wirtschaftsministerium unter Tiroler Führung gearbeitet hat.
„Unsere Demokratie wird in der Ukraine verteidigt.“ – Die grüne Außenministerin Deutschlands knüpft dort an, wo vor zwanzig Jahren ein roter Verteidigungsminister davon geredet hat, dass die Sicherheit Deutschlands am Hindukusch verteidigt werde.
„Bleibts zu Hause, damit die anderen kommen können!“ Dieser wunderbare Satz hat die Kraft, die Epoche einer langjährigen Landeshauptmannschaft zu überleben.