Alois Schöpf
Der Charme von Titeln
Apropos

Die Tiroler Landesregierung verteilte unlängst an ihrer Ansicht nach verdiente Persönlichkeiten Ehrentitel. Dies wurde von einigen meiner Kollegen, aber auch von der politischen Konkurrenz als ein überholter Brauch aus der Monarchie abqualifiziert.

Ich möchte dieser Einschätzung widersprechen und vorab festhalten, dass ich selbst über keinen Titel verfüge. 

Zugleich möchte ich daran erinnern, dass der Charme Europas darin besteht, dass wir verschieden sind. Gleich sind wir bestenfalls in unserem urmenschlichen Hang zur Eitelkeit, dem zweifelsfrei sogar die Schweden frönen, auch wenn sie sich alle ikeamäßig mit „du“ anreden und als Ersatz für die Titel exzessiv Namedropping betreiben.

Österreich war immer schon ein barockes Land mit einem umständlichen Hofzeremoniell, von dem, wie übrigens auch in Italien, die Sitte übrig geblieben ist, jemanden am Beginn eines Gesprächs mittels Titel an sein erfolgreiches Leben zu erinnern: Grüß Gott Herr Hofrat, Brandrat, Professor. Oder gleich wie im Süden: Commendatore!

Was soll an dieser klugen Freundlichkeit überholt oder unsinnig sein, außer vielleicht die Tatsache, dass man bei vielen Ehrentiteln und Auszeichnungen zu wenig genau hinschaut, ob die Betreffenden sie auch wirklich verdienen? 

Mit leicht ironischem Unterton zeichnen Titel den Charme unseres Landes jedenfalls mehr aus als eine zeitgeistig oft nur verlogene Schein-Égalité.

Erschienen in der Tiroler Tageszeitung am 02.09.2023

Wenn Ihnen schoepfblog gefällt, bitten wir Sie, sich wöchentlich den schoepfblog-newsletter zukommen zu lassen, und Freundinnen und Freunde mit dem Hinweis auf einen Artikel Ihres Interesses zu animieren, es ebenso zu tun.


Weitere Möglichkeiten schoepfblog zu unterstützen finden Sie über diesen Link: schoepfblog unterstützen

Alois Schöpf

Alois Schöpf, Autor, Journalist, Veranstalter, geb. 1950, lebt bei Innsbruck, schreibt seit 41 Jahren in Zeitungen und Zeitschriften, zuletzt seit 34 Jahren in der Tiroler Tageszeitung, pointierte und viel gelesene Kolumnen. Er ist einer der dienstältesten Kolumnisten Österreichs. Nach seiner Tätigkeit als ORF-Fernsehredakteur für Fernsehspiel und Unterhaltung verfasste Schöpf Romane, Erzählungen, Märchenbücher und in den letzten Jahren vor allem Essays zu relevanten gesellschaftlichen Themen. Daneben schrieb er Theaterstücke und vier Opernlibretti. Schöpf war auch als Blasmusikdirigent tätig und ist Gründer der Innsbrucker Promenadenkonzerte, die er 25 Jahre lang bis 2019 leitete. Zuletzt gründete er 2020 das Online-Magazin schoepfblog, an dem 40 renommierte Autorinnen und Autoren mitarbeiten.

Schreibe einen Kommentar