Alois Schöpf
Vermarkte dich selbst!
Apropos

Obwohl er den Nobelpreis bekommen hat, kann man über die Qualitäten des Dichters Peter Handke geteilter Ansicht sein. Wer‘s nicht glaubt, möge zur Strafe eines seiner letzten esoterischen Bücher lesen.

Worüber man allerdings kaum geteilter Meinung sein wird, ist die Tatsache, dass er von seinem ersten Auftritt vor der Gruppe 47 im Jahre 1966 an bis zu seiner Serbophilie von heute ein Marketinggenie ist, das sich punktgenau ins Gerede bringt, wenn Gefahr besteht, vergessen zu werden.

Aber Handke ist nicht nur ein Marketinggenie, sondern auch ein Geschäftsmann, der es nicht lassen kann, seine literarische Zettelwirtschaft, auch Vorlass genannt, von Slowenien über Deutschland bis Österreich um Hunderttausende von Euros an öffentliche Hände zu verkaufen. Und das zu einer Zeit, in der andere, die besser schreiben, massiv von Armut bedroht sind.

So hat die Nationalbibliothek, die als ausgegliederte Einrichtung der Kontrolle durch Parlament und Rechnungshofs entzogen ist, nachdem sie im Jahr 2007 bereits eine halbe Million Euro für einen Teil des Vorlasses von Handke bezahlte, zu seinem 80. Geburtstag erneut Handschriftliches um 135.000 eingekauft.

Wie lange geht diese ungeheuerliche und freche Verschleuderung von Steuergeld für das angeblich wertvolle Altpapier zweifelhafter Hofdichter auf Basis von Scheingutachten noch weiter?

Wo bleibt da eigentlich die sonst so beflissene WKStA?

Erschienen in der Tiroler Tageszeitung am 03.12.2022

Wenn Ihnen schoepfblog gefällt, bitten wir Sie, sich wöchentlich den schoepfblog-newsletter zukommen zu lassen, und Freundinnen und Freunde mit dem Hinweis auf einen Artikel Ihres Interesses zu animieren, es ebenso zu tun.


Weitere Möglichkeiten schoepfblog zu unterstützen finden Sie über diesen Link: schoepfblog unterstützen

Alois Schöpf

Alois Schöpf, Autor, Journalist, Veranstalter, geb. 1950, lebt bei Innsbruck, schreibt seit 41 Jahren in Zeitungen und Zeitschriften, zuletzt seit 34 Jahren in der Tiroler Tageszeitung, pointierte und viel gelesene Kolumnen. Er ist einer der dienstältesten Kolumnisten Österreichs. Nach seiner Tätigkeit als ORF-Fernsehredakteur für Fernsehspiel und Unterhaltung verfasste Schöpf Romane, Erzählungen, Märchenbücher und in den letzten Jahren vor allem Essays zu relevanten gesellschaftlichen Themen. Daneben schrieb er Theaterstücke und vier Opernlibretti. Schöpf war auch als Blasmusikdirigent tätig und ist Gründer der Innsbrucker Promenadenkonzerte, die er 25 Jahre lang bis 2019 leitete. Zuletzt gründete er 2020 das Online-Magazin schoepfblog, an dem 40 renommierte Autorinnen und Autoren mitarbeiten.

Schreibe einen Kommentar