Peter Schrom
Wenn´s letzte Wort gesprochen ist.
Ungereimtes
. . . . . nun, e r w u s s t e , dass ihm nicht mehr viel Zeit verbliebe,
um sich seines Wissens zu vergewissern, e i n w i s s b e g i e r i g e r
W a s s e r t r o p f e n , der sich gerade von einer Wolke losgelöst
hatte, wissend, dass er nun beim Zu-Boden-Gehen n i c h t auf einen
Boden (auch nicht auf einen versiegelten!), sondern auf eine Wasser-
Oberfläche treffen würde, und so fragte der wissbegierige Tropfen,
solange er sich noch im Regen spürte, einen Kollegen im freien Fall,
ob dies da unten d i e D o n a u sei, auf die sie sich zubewegten?
„Keine Ahnung“, konterte flüchtig der befragte Nachbar, “ ist denn das
s o wichtig?! S e i t w a n n wird unser ewig kreisendes Wesen a u f
N a m e n f i x i e r t und w o z u ? ! “
“ Na, als w o k e r Zeitgeist-Tropf „, meinte der n u r an Wissenschaft
interessierte Wissensdurstige, dem auch die “ G e n d e r – s t u d i e s „
über alles gingen, “ also, als w o k e r Zeitgeist-Tropf macht es für mich
schon einen e r h e b l i c h e n Unterschied, ob ich mich demnächst
in D I E D o n a u oder in D E N I n n zu verwandeln habe! “
– PLATSCH ! ! ! ! ! –
Da klatschten die zwei regen Tropfen mit anderen auf einer – zunächst
wenig wasserweich empfundenen – Oberfläche auf, um sich dann in
einem Flusslauf aufzulösen.
Um welchen es sich dabei handelte, lässt sich nachträglich nicht mehr exakt überprüfen und mit Bestimmtheit sagen . . . und unter welchem Namen die zwei benachbarten Wassertropfen von einst – enthoben von Raum und Zeit – im Dahintreiben getrieben werden . . . ,
Chemiker nennen es einfach : H 2 O !