Walter Plasil
Bildungskarenz für Humanenergetiker
Notizen

Unter Bildungskarenz verstand ich bisher, dass das eine Aus- und Weiterbildungsmaßnahme sei, die man beim AMS beantragen kann. Karenzzeit bedeutet, dass man für diese Zeit seinen Arbeitsplatz verlässt. Stattdessen soll in der Bildungskarenz eine weitere berufliche Qualifizierung durch Bildungsmaßnahmen erworben werden.

Die staatliche Förderung dieser Maßnahmen reicht bis zur Höhe des jeweiligen Arbeitslosengeldes. Die Dauer beträgt maximal 1 Jahr und kann im Abstand von 4 Jahren beantragt werden. Wer eine genehmigte Bildungskarenz beansprucht und dabei die bestehenden Regeln verletzt, muss das komplette Weiterbildungsgeld zurückzahlen. Aktuell sind etliche Fälle bekannt geworden, bei denen das AMS das Geld zurückverlangt hat.

Einer der jüngsten Fälle betrifft eine Frau, die als Humanenergetikerin tätig ist.

Dass es überhaupt zu diesem Fall kommen konnte, ist wohl die Folge des unglaublich skandalösen Umstands, dass die Gruppe der Humanenergetiker in der Wirtschaftskammer zu einer eigenen Berufsfachgruppe aufgewertet wurde. Diesen Unternehmern wurde dadurch eine gewisse Art von Ernsthaftigkeit und Seriosität zugemessen. Und damit wurde sogar die Türe dafür geöffnet, um auch beim AMS für eine berufliche Weiterqualifizierung die Förderbarkeit zu erreichen.

Humanenergetiker sind Unternehmer, die Hilfestellung zur Erreichung einer körperlichen bzw. energetischen Ausgewogenheit anbieten. Allein in Innsbruck sind das 183 selbständige humanenergetische Gewerbebetreiber, in ganz Österreich viele Tausende.

So werden in der Fachgruppe Human-, Tier-, Raumenergetik, wie in der Wirtschaftskammer Niederösterreich aufgelistet, folgende Leistungen angeboten: Karten auflegen / Hände auflegen / Handlesen / Geistheilung / Hypnose / Lebendiges Herz (?) /Gehirnintegration…

Um wieder auf den Fall der geforderten Rückzahlung bei jener Energetikerin zurückzukommen, muss ich gestehen, dass ich nicht weiß, welches Fachgebiet ihren Tätigkeitsbereich umfasst. Wenn sie zum Beispiel als Handauflegerin arbeitet, hat sie vielleicht Bildungskarenz zum Erwerb einer weiteren Qualifikation wie Handauflegen für Fortgeschrittene mit kalten und warmen Händen bekommen. Oder wenn sie zum Beispiel als Kartenauflegerin arbeitet, hat sie vielleicht Bildungskarenz für eine weitere Qualifizierung durch Kenntnisse wie Kartenauflegen auch mit doppeldeutschen Karten absolviert. Aber irgendetwas muss dabei schiefgelaufen sein. Sie hat das angepeilte Ziel nicht regelgemäß erreicht. Das AMS hat vielleicht festgestellt, dass sie mit gezinkten Karten gearbeitet hat.

Wenn sie, um ein besonderes Beispiel darzustellen, im Bereich Humanenergetik / Hirnintegration tätig war und eine berufliche Fortbildung in Form eines Praktikums Impfen durch Strömen beim Mikrobiologen Sucharit Bhakdi im Freiheitlichen Bildungswerk absolviert hat, wäre auch das nicht akzeptiert worden, weil das AMS Querdenken nicht als eigenen Beruf, sondern nur als Charaktereigenschaft definiert.

Jedenfalls ist abschließend festzuhalten, dass auch Humanenergetiker bildungshungrig sind. Über die staatlichen Fördermaßnahmen der Bildungskarenz häufen sie mehr und mehr Kenntnisse an, die sie dann auch bei Menschen wie dir und mir anwenden.Damit sind sie zunehmend in der Lage, in unsere Gehirne einzudringen und am Ende die Weltherrschaft zu übernehmen. 

Entsetzen macht sich breit!

Wenn Ihnen schoepfblog gefällt, bitten wir Sie, sich wöchentlich den schoepfblog-newsletter zukommen zu lassen, und Freundinnen und Freunde mit dem Hinweis auf einen Artikel Ihres Interesses zu animieren, es ebenso zu tun.


Weitere Möglichkeiten schoepfblog zu unterstützen finden Sie über diesen Link: schoepfblog unterstützen

Walter Plasil

Walter Plasil, Jahrgang 1946, geboren in München, aufgewachsen in Wien, seit 1971 in Innsbruck. Führte viele Jahre das INGENIEURBÜRO WALTER PLASIL für Technische Gebäudeausrüstung und Energieplanung und war als Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger tätig. Walter Plasil: „Ich war immer ein Vielschreiber und habe nun, nachdem meine bisherige Tätigkeit dem Ende zugeht, Zeit und Lust dazu, auch zu veröffentlichen. Mein neuer Beruf daher: „Literat.“

Schreibe einen Kommentar