Regina Hilber
Noche cinco / Terremoto 6,2
Gedicht

Noche cinco / Terremoto

im fremden Netflix-Account wähnte ich
mich sicher
SUITS -verstaut & vorschlummerfreudig
gebettet in endlose Quadratmeter
gekämmtes Leinen
plötzlich haltlos uferlos
über das riesige
King-size Monster
abgeworfen wie vom
Rücken eines Pferdes

drüben schwanken die
Nachbartürme wie
Christbaumkugeln & Lametta
im Sturm

¡Terremoto!
¡Terremoto!

schwimmender Beton unter meinen Füßen
der Boden entgleitet mein Gehirn
sendet deutliche Signale:

ID
ID
Laptop & Dollars

+ das kleine schwarze Kästchen

siebzehn Stockwerke
im Wackeltakt hinab
so nackt wie das Entsetzen

die Erdbeeren im Mojito von den
Erdbebenstößen
zwei Mal heiter verrührt bleiben
die Chilenen im Wolkenkratzer gegenüber
auf ihren Balkonen sitzen
unbewegt
während meine Herzfrequenz
bloß Standby-Modus



„Viel Neues im Westen“:
Regina Hilber liest mit Andrea Gerster und Lina Hofstädter in der Buchhandlung Liber Wiederin am 22. Mai 2025 – 19:00 Uhr, Erlerstraße 6, 6020 Innsbruck. Eine Veranstaltung der GAV Regionalgruppe Vorarlberg und literatur:vorarlberg in Kooperation mit der Buchhandlung Liber Wiederin. Der Eintritt ist frei.

Fotorechte by Regina Hilber / 1. Foto: Skyline von Santiago de Chile / 2. Foto: Selfie der Autorin als Spiegelung

Wenn Ihnen schoepfblog gefällt, bitten wir Sie, sich wöchentlich den schoepfblog-newsletter zukommen zu lassen, und Freundinnen und Freunde mit dem Hinweis auf einen Artikel Ihres Interesses zu animieren, es ebenso zu tun.


Weitere Möglichkeiten schoepfblog zu unterstützen finden Sie über diesen Link: schoepfblog unterstützen

Regina Hilber

Regina Hilber, geb. 1970, lebt als freie Autorin in Wien, schreibt Essays, Erzählungen sowie Lyrik. Sie ist auch als Publizistin und Herausgeberin tätig. Zuletzt erschienen ihre gesellschaftskritischen Essays in Lettre International, Literatur und Kritik und in der Zwischenwelt. Ihre Arbeiten wurden vielfach ausgezeichnet, ihre lyrischen Zyklen in mehrere Sprachen übersetzt. Zahlreiche Einladungen zu internationalen Poesiefestivals und geladenen Schreibaufenthalten in ganz Europa. 2017 war sie Burgschreiberin in Beeskow/Brandenburg. Buchpublikationen zuletzt: Palas (Edition Art Science, 2018) und Landaufnahmen (Limbus Verlag, 2016). 2018 gab sie die zweisprachige Anthologie Armenische Lyrik der Gegenwart — Von Jerewan nach Tsaghkadzor (Edition Art Science) heraus.

Schreibe einen Kommentar