schoepfblog
Beiträge zu Politik, Wirtschaft, Medien & Musik
Kunst, Literatur & Alltagskultur
Beiträge zu Politik, Wirtschaft,
Medien & Musik
Kunst, Literatur & Alltagskultur
Sehr geehrter Herr Mitterer!
Sehr geehrter Herr Mitterer! „Wie ich höre, werden Bars in Ischgl verantwortlich gemacht. Das ist lächerlich. Schuld ist die kommunistische Regierung (Chinas), die uns das
Tiroler Tageszeitung, Apropos, Bürgerliche Denkfaulheit
Bürgerliche Denkfaulheit Der Anteil der ÖVP liegt in großen Städten, ungeachtet ihrer türkisen Mutation auf Bundesebene, oftmals weit unter 20 Prozent. Die Tatsache, dass dieselbe
Wir brauchen keine gewerbsmäßig bezahlte Selbstmordhilfe!
„Wir brauchen keine gewerbsmäßig bezahlte Selbstmordhilfe!“ Die Denunzierung des selbstbestimmten Lebensendes durch einen in sich unsinnigen Begriff Leider wurde durch die Corona-Krise auch dieses wichtige
Sehr geehrte Landeshauptmann-Stellvertreterin Ingrid Felipe!
Ich habe in meinen Zeitungskolumnen schon oft die Grünen, aber auch Sie persönlich kritisiert. Dies, glaube ich, autorisiert mich in besonderer Weise, mich bei Ihnen
Sehr geehrter Herr Otto Schenk!
Sehr geehrter Herr Otto Schenk! Ich hoffe, Sie haben Ihren 90. Geburtstag gebührend gefeiert und wohlbehalten überstanden. Ich wünsche Ihnen noch nachträglich ehrlichen Herzens alles
Tiroler Tageszeitung, Apropos, Wer hat die Macht?
Wer hat die Macht? Auf der einen Seite der missglückte Sager eines Politikers, dem so etwas, wenn er sich schon als Profi bezeichnet, nicht passieren
Corona und die Blasmusik
Corona und die Blasmusik Die Betrachtung einiger Hotspots, von denen der Covid-19-Virus seinen Ausgang nahm, erklärt schon einiges. So besuchte ein Chor aus dem oberösterreichischen
Tiroler Tageszeitung, Apropos, Wenn alle sich duzen.
Wenn alle sich duzen! Unlängst schrieb mir ein Leser, den Tirolern sei es „genetisch unmöglich, einen Fehler einzugestehen“. Manchmal habe ich denselben Eindruck. Vor allem
Editorial: Achtung Verletzungsgefahr! Die Debattenkultur ist tot.
Editorial Die Debattenkultur ist tot: Achtung Verletzungsgefahr! Österliche Familientreffen sind aus Gründen der Infektionsgefahr heuer entfallen. Einerseits schade, andererseits kräftesparend. Denn was ist anstrengender als
Tiroler Tageszeitung, Apropos, Was, wenn nicht er…?
Was, wenn nicht er…? Stellen Sie sich vor, nicht unser Herr Bundespräsident wäre um 0:30 Uhr in einem Szene-Italiener angetroffen worden, sondern Herbert Kickl in
Helmuth Schönauer bespricht: Dominik Barta. Tür an Tür. Roman.
Mal was Neues: Es gibt auch in der Schwulenszene schlechten Sex, und – erfreulich für die Leserschaft – daran ist nicht unbedingt die Gesellschaft schuld.
Sehr geehrter Herr Mitterer!
Sehr geehrter Herr Mitterer! „Wie ich höre, werden Bars in Ischgl verantwortlich gemacht. Das ist lächerlich. Schuld ist die kommunistische Regierung (Chinas), die uns das
Tiroler Tageszeitung, Apropos, Bürgerliche Denkfaulheit
Bürgerliche Denkfaulheit Der Anteil der ÖVP liegt in großen Städten, ungeachtet ihrer türkisen Mutation auf Bundesebene, oftmals weit unter 20 Prozent. Die Tatsache, dass dieselbe
Wir brauchen keine gewerbsmäßig bezahlte Selbstmordhilfe!
„Wir brauchen keine gewerbsmäßig bezahlte Selbstmordhilfe!“ Die Denunzierung des selbstbestimmten Lebensendes durch einen in sich unsinnigen Begriff Leider wurde durch die Corona-Krise auch dieses wichtige
Sehr geehrte Landeshauptmann-Stellvertreterin Ingrid Felipe!
Ich habe in meinen Zeitungskolumnen schon oft die Grünen, aber auch Sie persönlich kritisiert. Dies, glaube ich, autorisiert mich in besonderer Weise, mich bei Ihnen
Sehr geehrter Herr Otto Schenk!
Sehr geehrter Herr Otto Schenk! Ich hoffe, Sie haben Ihren 90. Geburtstag gebührend gefeiert und wohlbehalten überstanden. Ich wünsche Ihnen noch nachträglich ehrlichen Herzens alles
Tiroler Tageszeitung, Apropos, Wer hat die Macht?
Wer hat die Macht? Auf der einen Seite der missglückte Sager eines Politikers, dem so etwas, wenn er sich schon als Profi bezeichnet, nicht passieren
Corona und die Blasmusik
Corona und die Blasmusik Die Betrachtung einiger Hotspots, von denen der Covid-19-Virus seinen Ausgang nahm, erklärt schon einiges. So besuchte ein Chor aus dem oberösterreichischen
Tiroler Tageszeitung, Apropos, Wenn alle sich duzen.
Wenn alle sich duzen! Unlängst schrieb mir ein Leser, den Tirolern sei es „genetisch unmöglich, einen Fehler einzugestehen“. Manchmal habe ich denselben Eindruck. Vor allem
Editorial: Achtung Verletzungsgefahr! Die Debattenkultur ist tot.
Editorial Die Debattenkultur ist tot: Achtung Verletzungsgefahr! Österliche Familientreffen sind aus Gründen der Infektionsgefahr heuer entfallen. Einerseits schade, andererseits kräftesparend. Denn was ist anstrengender als
Tiroler Tageszeitung, Apropos, Was, wenn nicht er…?
Was, wenn nicht er…? Stellen Sie sich vor, nicht unser Herr Bundespräsident wäre um 0:30 Uhr in einem Szene-Italiener angetroffen worden, sondern Herbert Kickl in
Helmuth Schönauer bespricht: Dominik Barta. Tür an Tür. Roman.
Mal was Neues: Es gibt auch in der Schwulenszene schlechten Sex, und – erfreulich für die Leserschaft – daran ist nicht unbedingt die Gesellschaft schuld.
Wenn Ihnen schoepfblog gefällt, bitten wir Sie, sich wöchentlich den schoepfblog-newsletter zukommen zu lassen, und Freundinnen und Freunde mit dem Hinweis auf einen Artikel Ihres Interesses zu animieren, es ebenso zu tun.
Neueste Kommentare
- Walter Merkl bei Alois Schöpf: Was erwarte ich? Was befürchte ich? Vor-Kritik zu den Konzerten der ersten Woche der Innsbrucker Promenadenkonzerte
- schoepfblog bei Alois Schöpf: Was erwarte ich? Was befürchte ich? Vor-Kritik zu den Konzerten der ersten Woche der Innsbrucker Promenadenkonzerte
- Markus bei Alois Schöpf: Was erwarte ich? Was befürchte ich? Vor-Kritik zu den Konzerten der ersten Woche der Innsbrucker Promenadenkonzerte
- Marlene bei Alois Schöpf: Was erwarte ich? Was befürchte ich? Vor-Kritik zu den Konzerten der ersten Woche der Innsbrucker Promenadenkonzerte
- Helmut bei Alois Schöpf: Was erwarte ich? Was befürchte ich? Vor-Kritik zu den Konzerten der ersten Woche der Innsbrucker Promenadenkonzerte
- Waltraud Koidl bei Alois Schöpf: Johannes Stecher zeigt, wie es geht. Apropos
- Susanne Weinhöppel bei Susanne Weinhöppel: Wie geht Gut-Sein? Notizen
- Jenewein bei Susanne Weinhöppel: Wie geht Gut-Sein? Notizen
- Ronald Weinberger bei Susanne Weinhöppel: Wie geht Gut-Sein? Notizen
- Susanne Preglau bei Susanne Weinhöppel: Wie geht Gut-Sein? Notizen
- Jenewein bei Susanne Weinhöppel: Wie geht Gut-Sein? Notizen
- Susanne Weinhöppel bei Literarische Korrespondenz: Helmuth Schönauer an Alois Schöpf. Betrifft: „Es ist einmal so Sitte…“. Apropos vom 13.01.2025
- Christian Föger bei Helmuth Schönauer: Die Benko-Villa in Igls als Tiroler Neuschwanstein. Stichpunkt
- Thomas Gasser bei Alois Schöpf: Europäischer Kniefall auf Kosten der Frauen. Apropos
- Andreas Niedermann bei Elias Schneitter: Ist die österreichische Literatur so miserabel, weil sie zu viel gefördert wird? – Ein Sommergespräch
schoepfblog unterstützen
Wenn Ihnen schoepfblog gefällt, bitten wir Sie, sich wöchentlich den schoepfblog-newsletter zukommen zu lassen, und Freundinnen und Freunde mit dem Hinweis auf einen Artikel Ihres Interesses zu animieren, es ebenso zu tun.
Wenn Ihnen schoepfblog gefällt, bitten wir Sie, sich wöchentlich den schoepfblog-newsletter zukommen zu lassen, und Freundinnen und Freunde mit dem Hinweis auf einen Artikel Ihres Interesses zu animieren, es ebenso zu tun.
schoepfblog
Beiträge zu Politik, Wirtschaft, Medien & Musik, Kunst, Literatur & Alltagskultur
Weitere Möglichkeiten schoepfblog zu unterstützen finden Sie über nachfolgenden Link.
Neueste Kommentare