schoepfblog
Beiträge zu Politik, Wirtschaft, Medien & Musik
Kunst, Literatur & Alltagskultur
Beiträge zu Politik, Wirtschaft,
Medien & Musik
Kunst, Literatur & Alltagskultur
Tiroler Tageszeitung, Apropos, Penicillin statt Klunker
Nicht über die Entlassungen bei Swarovski Wattens sollte man sich wundern, sondern darüber, dass sie erst heute erfolgen. Denn wer braucht die Glitzersteinchen, von denen das Unternehmen seit Jahrzehnten lebt und die der immer größeren Eigentümerfamilie ein Luxusleben erlauben?
Nachtrag zu „Literarische Korrespondenz, Sehr geehrter Herr Mitterer…“ vom 22. Juli 2020 „Tiroler Tageszeitung, Apropos, In Palfraders Feenreich“ vom 20. Juli 2020
Es ist schon erstaunlich, mit welcher Unverfrorenheit unser Volksdichter Felix Mitterer Dinge behauptet, die dann angeblich doch nicht stimmen bzw. mit welcher Ungeniertheit er von Journalisten recherchierte Fakten als Erfindung oder Übertreibung abqualifiziert. Erstaunlich ist aber auch, mit welcher Adoration ihn dabei manche meiner Kollegen aus den Kulturredaktionen begleiten.
Hansjörg Pichler: Tiroler Volksschauspiele-Knatsch
Der Aufstand des Altvereins Tiroler Volksschauspiele gegen die neue Tiroler Volksschauspiele GmbH wurmt mich. Als einer, der von Berufs wegen schreiben darf, halte ich privat mit meinen Gedanken und Emotionen gerne haus und mich raus – vor allem auf diesem Kanal. Doch das Wurmen hat gesiegt.
Tiroler Tageszeitung, Apropos, Was heisst hier Rechtsstaat?
Die Beschneidung von Buben ist wie die Beschneidung von Mädchen eine schwere Körperverletzung und daher menschenrechtswidrig, wobei sich auch in Österreich an der fragwürdigen Praxis wahrscheinlich nichts ändern wird. In gleicher Weise widerspricht das Verbot aktiver Sterbehilfe dem Menschenrecht …
Literarische Korrespondenz, Sehr geehrte Frau Vizebürgermeisterin Mag. Uschi Schwarzl!
Frau Schwarzl! Erlauben Sie mir bitte die höfliche Frage: Wozu beziehen Sie eigentlich ihr fettes Gehalt als Vizebürgermeisterin und Stadträtin für Verkehr und Kultur, wenn sie offenbar nicht die geringste Ahnung davon haben, was in Innsbruck in Sachen Kultur los ist? Wo es in Innsbruck bei der Kultur hapert?
Tiroler Tageszeitung, Apropos, In Palfraders Feenreich
Und da gibt es Kulturschaffende, wie etwa den Dichter Felix Mitterer, der seit dem letzten Jahr allein bei den Tiroler Volksschauspielen in Telfs 83.000 € kassieren durfte, nachdem er schon zuvor vom Land Tirol auf Basis zweifelhafter Gutachten 250.000 € für seinen sogenannten Vorlass bekam.
Philosophie in Echtzeit
Wer der Ansicht ist, Philosophie und Ethik seien abgehobene Fächer, die mit der realen Wirklichkeit der Politik und des Lebens nichts zu tun haben, wird durch „Covid 19: Was in der Krise zählt“ eines Besseren belehrt.
Tiroler Tageszeitung, Apropos, Papier ist geduldig!
Ich bin ein überzeugter Europäer. Oder war es zumindest. Den ersten Knacks bekam meine Begeisterung, als sich Gouvernanten aus Brüssel mit Antiraucherfundamentalisten verbündeten und durchsetzten, dass auf Zigarettenpackungen möglichst grausige Fotos über die Folgen des Rauchens abzubilden seien.
Das Böse im Guten. Zu einem Facebook-Eintrag des Tiroler Caritasdirektors
Was veranlasst einen verdienstvollen und klugen Menschenfreund wie Georg Schärmer, seit 1998 Direktor der Caritas Tirol und damit mittelbar auch verantwortlich für die Hospizbewegung in Tirol, den Wunsch von engagierten Bürgerinnen und Bürgern, aber auch von wenigen mutigen Politikern nach liberalen Sterbehilfegesetzen in folgender Weise zu denunzieren?
Tiroler Tageszeitung, Apropos, Legale Irreführung
Was ist das? Eine Kalbsleberstreichwurst mit fünf Prozent Kalbsleberanteil? Oder: Ein Original Nord- bzw. Südtiroler Speck mit Fleisch von niederländischen bzw. chinesischen Schweinen?
Der eigene Klang: Haben Flügelhörner und Bassflügelhörner noch einen Platz in der Standardbesetzung leistungsstarker Blasorchester?
Die Beobachtungen könnten gegensätzlicher nicht sein. In farbenprächtiger Schönheit marschiert eine Trachtenkapelle durch das Dorf zum Musikpavillon. So bezwingend die Optik der aus barockem Design abgeleiteten Gewandung der Musikerinnen und Musiker auch sein mag, …
Gerda Walton, Von Wolfs-Gutmenschen
Gerda Walton, Von Wolfs-Gutmenschen Wir älteren Jahrgänge, die wir noch mit Rotkäppchen und dem Wolf und den sieben Geißlein aufgewachsen sind, tragen ein völlig falsches
Sehr geehrte Frau Nationalratsabgeordnete Dr. Stephanie Krisper!
Danke! Sie haben mit dem Ausspruch „Die geh(t)n mir am Oasch!“ für den inneren Frieden der österreichischen Nation Großes geleistet. Leider hat er nicht die
Tiroler Tageszeitung, Apropos, So geht es nicht weiter!
So geht es nicht weiter! Ja, Frau Köstinger! Fleischkonzerne wie Tönnies gibt es bei uns nicht! Zumindest nicht in dieser Größe. Das Problem selbst existiert
Sehr geehrter Herr Mitterer!
Sehr geehrter Herr Mitterer! „Wie ich höre, werden Bars in Ischgl verantwortlich gemacht. Das ist lächerlich. Schuld ist die kommunistische Regierung (Chinas), die uns das
Tiroler Tageszeitung, Apropos, Penicillin statt Klunker
Nicht über die Entlassungen bei Swarovski Wattens sollte man sich wundern, sondern darüber, dass sie erst heute erfolgen. Denn wer braucht die Glitzersteinchen, von denen das Unternehmen seit Jahrzehnten lebt und die der immer größeren Eigentümerfamilie ein Luxusleben erlauben?
Nachtrag zu „Literarische Korrespondenz, Sehr geehrter Herr Mitterer…“ vom 22. Juli 2020 „Tiroler Tageszeitung, Apropos, In Palfraders Feenreich“ vom 20. Juli 2020
Es ist schon erstaunlich, mit welcher Unverfrorenheit unser Volksdichter Felix Mitterer Dinge behauptet, die dann angeblich doch nicht stimmen bzw. mit welcher Ungeniertheit er von Journalisten recherchierte Fakten als Erfindung oder Übertreibung abqualifiziert. Erstaunlich ist aber auch, mit welcher Adoration ihn dabei manche meiner Kollegen aus den Kulturredaktionen begleiten.
Hansjörg Pichler: Tiroler Volksschauspiele-Knatsch
Der Aufstand des Altvereins Tiroler Volksschauspiele gegen die neue Tiroler Volksschauspiele GmbH wurmt mich. Als einer, der von Berufs wegen schreiben darf, halte ich privat mit meinen Gedanken und Emotionen gerne haus und mich raus – vor allem auf diesem Kanal. Doch das Wurmen hat gesiegt.
Tiroler Tageszeitung, Apropos, Was heisst hier Rechtsstaat?
Die Beschneidung von Buben ist wie die Beschneidung von Mädchen eine schwere Körperverletzung und daher menschenrechtswidrig, wobei sich auch in Österreich an der fragwürdigen Praxis wahrscheinlich nichts ändern wird. In gleicher Weise widerspricht das Verbot aktiver Sterbehilfe dem Menschenrecht …
Literarische Korrespondenz, Sehr geehrte Frau Vizebürgermeisterin Mag. Uschi Schwarzl!
Frau Schwarzl! Erlauben Sie mir bitte die höfliche Frage: Wozu beziehen Sie eigentlich ihr fettes Gehalt als Vizebürgermeisterin und Stadträtin für Verkehr und Kultur, wenn sie offenbar nicht die geringste Ahnung davon haben, was in Innsbruck in Sachen Kultur los ist? Wo es in Innsbruck bei der Kultur hapert?
Tiroler Tageszeitung, Apropos, In Palfraders Feenreich
Und da gibt es Kulturschaffende, wie etwa den Dichter Felix Mitterer, der seit dem letzten Jahr allein bei den Tiroler Volksschauspielen in Telfs 83.000 € kassieren durfte, nachdem er schon zuvor vom Land Tirol auf Basis zweifelhafter Gutachten 250.000 € für seinen sogenannten Vorlass bekam.
Philosophie in Echtzeit
Wer der Ansicht ist, Philosophie und Ethik seien abgehobene Fächer, die mit der realen Wirklichkeit der Politik und des Lebens nichts zu tun haben, wird durch „Covid 19: Was in der Krise zählt“ eines Besseren belehrt.
Tiroler Tageszeitung, Apropos, Papier ist geduldig!
Ich bin ein überzeugter Europäer. Oder war es zumindest. Den ersten Knacks bekam meine Begeisterung, als sich Gouvernanten aus Brüssel mit Antiraucherfundamentalisten verbündeten und durchsetzten, dass auf Zigarettenpackungen möglichst grausige Fotos über die Folgen des Rauchens abzubilden seien.
Das Böse im Guten. Zu einem Facebook-Eintrag des Tiroler Caritasdirektors
Was veranlasst einen verdienstvollen und klugen Menschenfreund wie Georg Schärmer, seit 1998 Direktor der Caritas Tirol und damit mittelbar auch verantwortlich für die Hospizbewegung in Tirol, den Wunsch von engagierten Bürgerinnen und Bürgern, aber auch von wenigen mutigen Politikern nach liberalen Sterbehilfegesetzen in folgender Weise zu denunzieren?
Tiroler Tageszeitung, Apropos, Legale Irreführung
Was ist das? Eine Kalbsleberstreichwurst mit fünf Prozent Kalbsleberanteil? Oder: Ein Original Nord- bzw. Südtiroler Speck mit Fleisch von niederländischen bzw. chinesischen Schweinen?
Der eigene Klang: Haben Flügelhörner und Bassflügelhörner noch einen Platz in der Standardbesetzung leistungsstarker Blasorchester?
Die Beobachtungen könnten gegensätzlicher nicht sein. In farbenprächtiger Schönheit marschiert eine Trachtenkapelle durch das Dorf zum Musikpavillon. So bezwingend die Optik der aus barockem Design abgeleiteten Gewandung der Musikerinnen und Musiker auch sein mag, …
Gerda Walton, Von Wolfs-Gutmenschen
Gerda Walton, Von Wolfs-Gutmenschen Wir älteren Jahrgänge, die wir noch mit Rotkäppchen und dem Wolf und den sieben Geißlein aufgewachsen sind, tragen ein völlig falsches
Sehr geehrte Frau Nationalratsabgeordnete Dr. Stephanie Krisper!
Danke! Sie haben mit dem Ausspruch „Die geh(t)n mir am Oasch!“ für den inneren Frieden der österreichischen Nation Großes geleistet. Leider hat er nicht die
Tiroler Tageszeitung, Apropos, So geht es nicht weiter!
So geht es nicht weiter! Ja, Frau Köstinger! Fleischkonzerne wie Tönnies gibt es bei uns nicht! Zumindest nicht in dieser Größe. Das Problem selbst existiert
Sehr geehrter Herr Mitterer!
Sehr geehrter Herr Mitterer! „Wie ich höre, werden Bars in Ischgl verantwortlich gemacht. Das ist lächerlich. Schuld ist die kommunistische Regierung (Chinas), die uns das
Wenn Ihnen schoepfblog gefällt, bitten wir Sie, sich wöchentlich den schoepfblog-newsletter zukommen zu lassen, und Freundinnen und Freunde mit dem Hinweis auf einen Artikel Ihres Interesses zu animieren, es ebenso zu tun.
Neueste Kommentare
- c. h. huber bei Ronald Weinberger: Das Reich der Mitte. Ein verwünschtes oder ein verwunschenes Land? Frische Eindrücke aus den beiden Chinas 3. Teil: Das Überwachungssystem
- c. h. huber bei Helmuth Schönauer bespricht: Regina Hilber. Am Rande. Zwischenaufnahmen aus der Mitte Europas. Essays
- Rudolf Ostermann bei Ronald Weinberger: Das Reich der Mitte. Ein verwünschtes oder ein verwunschenes Land? Frische Eindrücke aus den beiden Chinas. 2. Teil
- Thomas Gasser bei Alois Schöpf: Wer braucht noch die Hochkultur? Apropos
- Christine Tausche bei Alois Schöpf: Wer braucht noch die Hochkultur? Apropos
- Reinhard Kocznar bei Alois Schöpf: Im Schatten des Banausentums. Die Kulturnation Österreich leistet sich Andi Babler als Kulturminister. Notizen
- schoepfblog bei Alois Schöpf: Im Schatten des Banausentums. Die Kulturnation Österreich leistet sich Andi Babler als Kulturminister. Notizen
- Reinhard Kocznar bei Alois Schöpf: Wer braucht noch die Hochkultur? Apropos
- walter plasil bei Alois Schöpf: Im Schatten des Banausentums. Die Kulturnation Österreich leistet sich Andi Babler als Kulturminister. Notizen
- Rajko Seifert bei Helmuth Schönauer bespricht: Regina Hilber. Am Rande. Zwischenaufnahmen aus der Mitte Europas. Essays
- Rudolf Ostermann bei Ronald Weinberger: Das Reich der Mitte. Ein verwünschtes oder ein verwunschenes Land? Frische Eindrücke aus den beiden Chinas. 2. Teil
- c. h. huber bei Ronald Weinberger: Das Reich der Mitte. Ein verwünschtes oder ein verwunschenes Land? Frische Eindrücke aus den beiden Chinas. 2. Teil
- Günther Aigner bei Günther Aigner: Epochal dürrer Winter, sehr erfolgreicher Skitourismus! Notizen
- Helmut Schiestl bei Günther Aigner: Epochal dürrer Winter, sehr erfolgreicher Skitourismus! Notizen
- Karl Hirsch bei Alois Schöpf: Der Traum von immerwährender Neutralität. Apropos
schoepfblog unterstützen
Wenn Ihnen schoepfblog gefällt, bitten wir Sie, sich wöchentlich den schoepfblog-newsletter zukommen zu lassen, und Freundinnen und Freunde mit dem Hinweis auf einen Artikel Ihres Interesses zu animieren, es ebenso zu tun.
Wenn Ihnen schoepfblog gefällt, bitten wir Sie, sich wöchentlich den schoepfblog-newsletter zukommen zu lassen, und Freundinnen und Freunde mit dem Hinweis auf einen Artikel Ihres Interesses zu animieren, es ebenso zu tun.
schoepfblog
Beiträge zu Politik, Wirtschaft, Medien & Musik, Kunst, Literatur & Alltagskultur
Weitere Möglichkeiten schoepfblog zu unterstützen finden Sie über nachfolgenden Link.
Neueste Kommentare