schoepfblog

Beiträge zu Politik, Wirtschaft, Medien & Musik
Kunst, Literatur &  Alltagskultur

Beiträge zu Politik, Wirtschaft,
Medien & Musik
Kunst, Literatur &  Alltagskultur

Helmuth Schönauer: Anti-Konsum-Hypnose. Stichpunkt

Vor dem Internet gab es den Beruf des Erwachsenenbildners. Diese spezielle Sorte von Pädagogenschaft hatte die Aufgabe, Erwachsenen lange nach ihrer Schulausbildung die wichtigsten Handgriffe zu vermitteln, wie man friktionsfrei durch das Leben surfen könne.

weiterlesen »

Alois Schöpf: Tirols Tourismus – ein Multiorganversagen. Essay

Tirol wird seit einem Jahr gewatscht. Es begann schon damit, dass halb Europa über einen Bericht lachte, in dem der Eingang eines Nobelhotels in Innsbruck gezeigt wurde, aus dem just zu dem Zeitpunkt eine Person an der Polizei vorbei spazierte, zu dem der Kommentator berichtete, der Gebäudekomplex sei aufgrund von zwei Corona-Infektionen unter Quarantäne gestellt worden.

weiterlesen »

Peter Kurer: Das Ende der Intellektuellen naht. Essay

Die Antwort lautet: wir sind süchtig geworden nach Ereignissen und ihrer intensiven medialen Verarbeitung. Unser Leben ohne rasche Abfolge von Krisen, Desastern und einer gelegentlichen Nemesis wäre öde und leer, die Mailbox ausgehungert.

weiterlesen »

H.W. Valerian: Walli als Dauerzustand. Essay

„Der Walli“, das war früher eindeutig und allgemein verständlich: Es bezeichnete Eduard Wallnöfer, Langzeit-Landeshauptmann von Tirol 1963 bis 1987. Die lange Regierungszeit führte natürlich zu einer gewissen Stagnation, zu so etwas wie einem Dauerzustand.

weiterlesen »

Tiroler Tageszeitung, Inhumane Humanität

Die Niederlande waren weltweit eines der ersten Länder, das liberale Sterbehilfegesetze erließ. Daran haben weder rechte, linke noch liberale Regierungen etwas geändert. An die 6500 Personen pro Jahr nehmen inzwischen die Möglichkeit war, den Zeitpunkt und die Art ihres Todes selbst zu bestimmen.

weiterlesen »

Helmuth Schönauer: Anti-Konsum-Hypnose. Stichpunkt

Vor dem Internet gab es den Beruf des Erwachsenenbildners. Diese spezielle Sorte von Pädagogenschaft hatte die Aufgabe, Erwachsenen lange nach ihrer Schulausbildung die wichtigsten Handgriffe zu vermitteln, wie man friktionsfrei durch das Leben surfen könne.

weiterlesen »

Alois Schöpf: Tirols Tourismus – ein Multiorganversagen. Essay

Tirol wird seit einem Jahr gewatscht. Es begann schon damit, dass halb Europa über einen Bericht lachte, in dem der Eingang eines Nobelhotels in Innsbruck gezeigt wurde, aus dem just zu dem Zeitpunkt eine Person an der Polizei vorbei spazierte, zu dem der Kommentator berichtete, der Gebäudekomplex sei aufgrund von zwei Corona-Infektionen unter Quarantäne gestellt worden.

weiterlesen »

H.W. Valerian: Walli als Dauerzustand. Essay

„Der Walli“, das war früher eindeutig und allgemein verständlich: Es bezeichnete Eduard Wallnöfer, Langzeit-Landeshauptmann von Tirol 1963 bis 1987. Die lange Regierungszeit führte natürlich zu einer gewissen Stagnation, zu so etwas wie einem Dauerzustand.

weiterlesen »

Tiroler Tageszeitung, Inhumane Humanität

Die Niederlande waren weltweit eines der ersten Länder, das liberale Sterbehilfegesetze erließ. Daran haben weder rechte, linke noch liberale Regierungen etwas geändert. An die 6500 Personen pro Jahr nehmen inzwischen die Möglichkeit war, den Zeitpunkt und die Art ihres Todes selbst zu bestimmen.

weiterlesen »
Neueste Kommentare

Wenn Ihnen schoepfblog gefällt, bitten wir Sie, sich wöchentlich den schoepfblog-newsletter zukommen zu lassen, und Freundinnen und Freunde mit dem Hinweis auf einen Artikel Ihres Interesses zu animieren, es ebenso zu tun.






Neueste Kommentare

schoepfblog unterstützen

Wenn Ihnen schoepfblog gefällt, bitten wir Sie, sich wöchentlich den schoepfblog-newsletter zukommen zu lassen, und Freundinnen und Freunde mit dem Hinweis auf einen Artikel Ihres Interesses zu animieren, es ebenso zu tun.


Wenn Ihnen schoepfblog gefällt, bitten wir Sie, sich wöchentlich den schoepfblog-newsletter zukommen zu lassen, und Freundinnen und Freunde mit dem Hinweis auf einen Artikel Ihres Interesses zu animieren, es ebenso zu tun.


schoepfblog

Beiträge zu Politik, Wirtschaft, Medien & Musik, Kunst, Literatur & Alltagskultur

Weitere Möglichkeiten schoepfblog zu unterstützen finden Sie über nachfolgenden Link.