Torvald Berg
Über meine Island-Fotografien

Torvald Berg
Über meine Island-Fotografien

Die Reise geht übers Meer auf die Insel, die von Eis, rauer See und vulkanischer Aktivität geprägt ist.

Ich kam vor 34 Jahren zum ersten Mal nach Island. Meine Frau züchtete damals Islandpferde und wir hatten Kontakt zu einem Züchter am Fuße des Hekla. Ich stellte ihm die Frage, wie es denn sei, mit einem Vulkan als nächstem Nachbarn zu leben, bei dem es häufig zu Erdbeben kommt, auch wenn sie nicht immer so schwerwiegend sind. Normalerweise schläft man irgendwann ein, und übrigens ist die Lava nie weiter als bis zum Bauernhof des Nachbarn gekommen, lautete die sehr lapidare Antwort.

Seit damals bin ich mehrmals nach Island zurückgekehrt. Ich bin fasziniert vom Kolorit der Landschaft, wo Schwefel und verschiedene Metallsalze die Erde gelb und rot färben.

Oben in den Ostfjorden bin ich auf Rentierherden gestoßen, die im 18. Jahrhundert aus Norwegen angesiedelt wurden, aber schnell verwilderten. Die Hauptstraße von Egilstadir im Nordosten zum Myvatn-See verläuft durch eine Landschaft aus Eis, Fels und Schnee, in der durch das Schmelzen faszinierende Muster an den Berghängen entstanden sind.

Ein paar Meilen davon entfernt liegt Namafjall, ein geothermisches Gebiet am Fuße des Krafla-Vulkans. Von hier verwendete der dänische König im 16. und 17. Jahrhundert Schwefel zur Herstellung von Schießpulver. Dampf strömt hier aus Schornsteinen im Boden und aus Gruben mit bläulich kochendem Schlamm. Der Vulkan Krafla wirkt mit seinem Krater von fast einem Kilometer Durchmesser monumental…

Torvald Berg

Geboren am 1. Oktober 1957
1975-82 Ausbildung am Karolinska Institutet, Stockholm, Schweden
1982 Medizinstudium
1989 Christian mein Vater: Eine Biographie über den Bildhauer Christian Berg, sein Leben und Werk.
2000 Fårö-Abschnitt: Fotoreihe aus Fårö in der Ostsee. Projektraum Förslöv, Schweden
2008 Eröffnung der Galerie Hattlösa in Förslöv, Schweden. Dort mehrere Ausstellungen mit dem Bildhauer Christian Berg, aber auch mit zeitgenössischen spanischen Malern wie Victor Mira, Luis Feito und Jorge Castillo.
2014 Fotoprojekt Island, Galerie Hattlösa, Schweden
2017 Fotoprojekt Island, Galerie Hattlösa, Schweden
2018 Südafrika, ein Reisebericht, Galerie Hattlösa, Schweden
2019 Stimmen aus Litauen, einem Nachbarland im Osten, Galerie Hattlösa, Schweden
2024 Pop-up-Ausstellung Island, Galerie Hattlösa, Schweden.