Tomas Montelius
TOMAS MONTELIUS
geb. 1946 in Uppsala, Schweden,
ausgebildet bei Medienbetrieben wie Stenbergs Bilder, Dagens Nyheter und Expressen in Malmö. Es folgten 20 Jahre als Pressefotograf beim Helsingborgs Dagblad. Danach als selbstständiger Unternehmer in den eigenen Betrieben Colibri/Montelius und Krumeluren AB, wobei er zusammen mit seiner Frau, der Journalistin Ann Christine Montelius, viele Jahre lang für die schwedische Wochen- und Fachpresse Berichte in Text und Bild lieferte. In den 80-er Jahren betrieben sie zusätzlich eine Werbeagentur und ein Fotostudio. 1986-92 gaben sie das renommierte Wirtschaftsmagazin „Vågbrytaren“ heraus. 1997 begann sich Tomas der künstlerischen Fotografie zu widmen, was zu zahlreichen nationalen und internationalen Ausstellungen geführt hat, davon etwa zwanzig jury-bewertete. 2000 wurde er Mitglied des Kunstcirkels Nordvästra Skåne, wobei er von 2016 bis 2023 dessen Vorsitzender war. 2016 erhielten er und seine Frau den Åstorp-Kulturpreis für ihr Online-Magazin BMZ.se, das seit 18 Jahren über „Kultur auf dem Land“ im Nordwesten Skånes berichtet. Außerdem brachte Tomas zahlreiche Bücher heraus …
„Die gezeigten Bilder stammen hauptsächlich aus der Zeit zwischen 1970-1980, in der ich als Pressefotograf für verschiedene schwedische Zeitungen tätig war.
Ich war immer bemüht mit meinen Bildern das etwas „Schräge“ einer Situation zu schildern, das „Abweichende“. Inspiriert in meinem Schaffen wurde ich vor allem durch das fotografische Werk des französischen Fotografen Henri Cartier Bresson.
Mein Motto lautet „Nie ohne meine Kamera“ – der Moment taucht unerwartet, heimlich auf und verschwindet wie im Nu, es gilt wachsam zu sein und den Finger schnell am Abzug zu haben… „(Tomas Montelius)