Elias Schneitter
Der rechte Rückzieher
Notizen

Für mich ist sonnenklar, warum sich Herbert Kickl vor der Kanzlerschaft gedrückt hat. Er ist ein sehr kluger Kopf und er weiß ganz genau, dass er alle seine Versprechen von der Festung Österreich, keine Asylanten aufzunehmen und jene, die hier sind, nach Hause zu schicken, nicht einlösen hätte können.

Das ist sein Anspruch, das wollen auch seine Anhänger, aber Kickl weiß, dass sich das nicht spielt. Er wäre damit auf alle Fälle gescheitert und hätte seine Fans enttäuscht.

Zudem müsste Herr Kickl uns auch einmal erklären, warum 98 % der Flüchtlinge ausgerechnet über die Grenze von Ungarn, also aus dem Land seines Vorbilds zu uns kommen. Ebenso weiß er, dass er als Kanzler von allen Seiten und unentwegt mit der gleich harten Kritik, die er an den Tag legt, konfrontiert sein würde. Und ich bin überzeugt, dass für ihn besonders die Weisheit gilt, dass jene, die hart austeilen, nicht gut einstecken können.

Da blieb er doch lieber gleich der Oppositionelle, als der er ungehindert Gift und Galle verspritzen kann,
während sich die Parteien der Mitte mit der Flüchtlings-Realität herumschlagen müssen und immer wieder daran scheitern, weil dieses Problem nicht auf Knopfdruck zu lösen ist.

Interessant in dem Zusammenhang ist auch das Verhalten der in Deutschland erfolgreichen AfD. In ihren Reden fährt Frau Weidel stets einen beinharten Remigrations-Kurs. Alle Ausländer raus! Das kommt bei ihren Anhängern, vor allem im Osten, sehr gut an.

Ihr sonstiges Programm für Deutschland ist allerdings haarsträubend. Raus aus der EU! Zurück zur DM! Alle Windräder, diese Schande, weg! Und übrigens: Hitler war ein Kommunist! All diesen Unsinn goutieren ihre Wähler, Hauptsache Remigration!!!!

Aber natürlich gilt diese Remigration dann doch nicht für alle, muss ich hier voll Zynismus hinzufügen. Frau Weidel lebt ja mit einer Lebenspartnerin aus Indonesien und zwei Adoptivkindern aus dem fernen Osten zusammen. Für die wird die Remigration wohl nicht gelten.

Sarah Wagenknecht: Für mich eine große Freude, dass diese Dame es nicht mehr in den Bundestag geschafft hat. Großartig.

Das größte Problem der FPÖ ist meiner Meinung nach ihr Führer Herbert Kickl. Mit ihm lässt sich kein Staat machen. Das wird die FPÖ früher oder später einsehen müssen.

Wahlerfolg der AfD in den neuen deutschen Bundesländern: Dazu hat ein deutscher Urlaubsgast auf einer Schihütte im Brixental gemeint, dass es für Deutschland wohl besser gewesen wäre, wenn die Mauer nicht gefallen wäre und die Ossis noch mit ihrem Honecker froh und glücklich dort eingesperrt hätten weiterleben können.

Wenn Ihnen schoepfblog gefällt, bitten wir Sie, sich wöchentlich den schoepfblog-newsletter zukommen zu lassen, und Freundinnen und Freunde mit dem Hinweis auf einen Artikel Ihres Interesses zu animieren, es ebenso zu tun.


Weitere Möglichkeiten schoepfblog zu unterstützen finden Sie über diesen Link: schoepfblog unterstützen

Elias Schneitter

Elias Schneitter lebt in Wien und Tirol. Zahlreiche Publikationen. Zuletzt der Erzählband „Civetta“ (baes) und der Roman „Ein gutes Pferd zieht noch einmal“ (Kyrene Verlag) und der Gedichtband „Zirler Blues“ (baes). Daneben Tätigkeit als Kleinverleger der edition baes (www.edition-baes.com), in der ein Schwerpunkt auf die Veröffentlichung von Literatur aus der US-amerikanischen Subkultur gelegt wird. Schneitter ist Mitbegründer und Kurator beim internationalen Tiroler Literaturfestival „sprachsalz“ (www.sprachsalz.com) bis 2023 in Hall, seit 2024 in Kufstein.

Dieser Beitrag hat 3 Kommentare

  1. c. h. huber

    ja, das würde mich auch interessieren, worauf deine totalablehnung sarah wagenknechts beruht, lieber elias.

    1. schoepfblog

      liebe christine,
      ja, ich bin kein großer freund von wagenknechts politik, so weit ich das überschauen kann.
      natürlich hat mir ihr buch über die linken bobos sehr gut gefallen und sie hat in den meisten punkten sehr genau die „salon-linken“ beschrieben, aber in ihrem politischen verhalten als clubobfrau der linken habe ich sie nur als egoistisch und nicht kompromissbereit wahrgenommen. dadurch hat sie die linken fast zerstört.
      ihre forderung keine waffen in die ukraine zu schicken, mag ja sehr „friedvoll“ klingen. aber dürfen sich die angegriffenen ukrainer, die mit ihrem leben gegen den kriegstreiber putin kämpfen, nicht mehr verteidigen? müssen sie sich von putin umbringen und unterdrücken lassen? und ihre aufforderung mit putin zu verhandeln: von der russischen seite ist nie ernsthaft eine verhandlung gewollt worden. putin will die ganze ukraine zu seinen bedingungen und die ukrainer müssen das hinnehmen. das kann es doch nicht sein. auch ihre feststellung, dass hinter der ukraine die usa stecken, na bitte, wir sehen ja, wo die usa steht.
      auch ärgert es mich bei wagenknecht, dass sie so gegen migration ist. interessant dabei ist, dass ihr vater selbst aus dem iran stammt, und man kann häufig feststellen, dass gerade leute mit migrationshintergrund migranten ablehnen. und zwar oft extrem, wie z.b. in nö der landbauer, dessen mutter ebenfalls aus dem iran stammt und zu uns als flüchtling gekommen ist.
      sorry, mit wagenknecht kann ich genauso wenig wie mit der weidel etc.
      wünschen dir einen feinen tag und viel erfolg für dein neues buch.
      elias

  2. Helmut Schiestl

    Warum ist es für dich die größte Freude, dass es die Wagenknecht nicht in den Bundestag geschafft hat? Kannst du das auch begründen? Mein Eindruck war immer, dass sie als Linke eben auch für Linke unbequeme Themen an- und ausgesprochen hat. Etwa deren Bobo-Abgehobenheit oder die Naivität in der Migrationsfrage. Aber vielleicht sehe ich das auch falsch. Immerhin ist die Linke, von der sie sich abgespalten hat, ja mit großem Erfolg wieder in den Bundestag gewählt worden, obwohl ihr das lange Zeit nicht mehr zugetraut worden war.

Schreibe einen Kommentar