Tiroler Tageszeitung, Endlich Ehrlichkeit!
Wenn Tirol nicht seit Jahrhunderten ein Passland wäre, brächten wir es bestenfalls auf ein entsiedeltes Randgebiet, aus dem flüchten würde, wer irgendwie könnte.
Wenn Tirol nicht seit Jahrhunderten ein Passland wäre, brächten wir es bestenfalls auf ein entsiedeltes Randgebiet, aus dem flüchten würde, wer irgendwie könnte.
Bei vielen Zeitgenossen, die jammern, dass Internetkonzerne wie Google oder Facebook unsere Daten absaugen und bis ins Intimste wissen, wer wir sind und was wir tun, muss ich mir neiderfüllt die Frage stellen: Über welch großartige Geheimnisse verfügen sie nur?
Soll man das Tiroler Symphonieorchester Innsbruck nun loben, weil es uns ein Konzert über Streaming ins Wohnzimmer geliefert hat? Oder soll man es tadeln, weil es nicht nur das Internet und seine Möglichkeiten, sondern auch die Produktion von Tonträgern und DVDs seit Jahren verschlafen hat?
Was derzeit in Zusammenhang mit AstraZeneca passiert, kennt jeder, der schon einmal Tabletten nehmen musste. Und wäre es auch nur ein Aspirin gewesen, das zu schweren Fällen von Magenblutungen führen kann.
Eines der höchsten Ziele des Menschen ist es, vor den anderen gut dazustehen. Am billigsten wird dies, da es ja nur Gerede ist, dadurch erreicht, dass man fleißig gendert.
Nach einer Studie der Soziologin Barbara Rothmüller gefährdet der Streit über die Coronamaßnahmen den Familienfrieden und alte Freundschaften. Dabei spielt das Argument, die Pandemie sei lediglich eine fiese Methode, uns einer zunehmend machtlüsternen Politik zu unterwerfen, eine besondere Rolle.