Literarische Korrespondenz: Reinhold Knoll an Egyd Gstättner und Alois Schöpf. Betrifft: 1. Verdammte Wichser:innen. 2. Kickl wird Kanzler

Der Zustand der deutschen Buchpreisverleihungen zeigt bereits das morbide Zerbrechen einer Kultur an, die in ihrer Elite die amerikanisierte Lebensform übt, aber die politische Russifizierung wünscht.

WeiterlesenLiterarische Korrespondenz: Reinhold Knoll an Egyd Gstättner und Alois Schöpf. Betrifft: 1. Verdammte Wichser:innen. 2. Kickl wird Kanzler
Literarische Korrespondenz: Reinhold Knoll an Alois Schöpf. Betrifft: Entwicklung der Blasmusik

Über Vereinheitlichung wird eine Einheit imaginiert, die zur politischen Verwendung taugt. Und je alpiner die Region ist, desto stärker ist diese Vereinheitlichung beabsichtigt.

WeiterlesenLiterarische Korrespondenz: Reinhold Knoll an Alois Schöpf. Betrifft: Entwicklung der Blasmusik
Reinhold Knoll: Der Tiroler Krampus und das Böse in der Welt. Soziologisches Tagebuch

Ein merkwürdiges Zusammentreffen: Im schoepfblog die empörte Verurteilung der Krampus-Grausamkeiten. Draußen in der Welt der Zusammenbruch einer Diktatur mit ungewisser Zukunft.

WeiterlesenReinhold Knoll: Der Tiroler Krampus und das Böse in der Welt. Soziologisches Tagebuch
Literarische Korrespondenz: Reinhold Knoll an Elias Schneitter. Betrifft: Österreichs Geschichte und das Mehrheitswahlrecht. Notizen

Ohne politischen Konsens ist Österreich nicht zu retten. Selbst eine Änderung des Wahlrechts würde die Schäden am politischen Bewusstsein des Landes nicht reparieren können.

WeiterlesenLiterarische Korrespondenz: Reinhold Knoll an Elias Schneitter. Betrifft: Österreichs Geschichte und das Mehrheitswahlrecht. Notizen
Reinhold Knoll: Welcher Weltmacht gehört in Zukunft der Hinterhof Europa? Nachtrag zu den Wahlen in den USA. Notizen

Das Wunschbild Europas ist kaputt: Trump wurde gewählt. Die Medien verkündeten den Wahlsieg wie ein überraschendes Todesurteil. Das Obszöne in Trump siegt über die Libertinage des „Westens“.

WeiterlesenReinhold Knoll: Welcher Weltmacht gehört in Zukunft der Hinterhof Europa? Nachtrag zu den Wahlen in den USA. Notizen