Manfred A. Schmid: Ein künstlerisches Opernereignis von bleibender Aktualität. Zur Klosterneuburger Don Carlo Premiere. Besprechung

Verdis anspruchsvollste Oper bei einem Open Air Sommerfestival: Eine schier unbewältigbare Herausforderung. Dafür braucht es nämlich nicht drei, sondern gleich sechs herausragende Stimmen.

WeiterlesenManfred A. Schmid: Ein künstlerisches Opernereignis von bleibender Aktualität. Zur Klosterneuburger Don Carlo Premiere. Besprechung
Manfred A. Schmid: Hals- und Steinbruch oder: Nicht nur das Wetter, auch Regie, Bühne und Kostüme erweisen sich als hinderlich. Zur Carmen-Premiere in St. Margarethen im Burgenland. Besprechung

Carmen, eine der berühmtesten und populärsten Opern der Welt. Da kann doch nichts schiefgehen. Kann schon: Der Oper im Steinbruch gelingt‘s.

WeiterlesenManfred A. Schmid: Hals- und Steinbruch oder: Nicht nur das Wetter, auch Regie, Bühne und Kostüme erweisen sich als hinderlich. Zur Carmen-Premiere in St. Margarethen im Burgenland. Besprechung
Manfred A. Schmid: Eine neue Oper: bühnen- und bergtauglich! Zur Uraufführung der Oper BERGKRISTALL nach Adalbert Stifter am Tiroler Landestheater

Opern, die in der Bergwelt spielen, lassen sich an den Fingern einer Hand abzählen. Mit "Bergkristall" steuern der Autor Alois Schöpf und der Komponist Michael FP Huber ein weiteres Werk dieser Kategorie bei.

WeiterlesenManfred A. Schmid: Eine neue Oper: bühnen- und bergtauglich! Zur Uraufführung der Oper BERGKRISTALL nach Adalbert Stifter am Tiroler Landestheater
Manfred A. Schmid: Nonnen als radikalisierte Glaubenskriegerinnen im hölzernen Käfig. Zur Premiere von Francis Poulencs „Dialogues des Carmélites“ an der Wiener Staatsoper

Geschichte von der Guillotinierung von sechzehn Nonnen aus einem Convent nahe Paris, die sich geweigert hatten, ihrem Glauben und ihren Gelübden abzuschwören, ist historisch verbürgt.

WeiterlesenManfred A. Schmid: Nonnen als radikalisierte Glaubenskriegerinnen im hölzernen Käfig. Zur Premiere von Francis Poulencs „Dialogues des Carmélites“ an der Wiener Staatsoper
Manfred A. Schmid: Eine aufsehenerregende Rehabilitierung der Deutschen Spieloper. „Die lustigen Weiber von Windsor“ an der Volksoper Wien. Besprechung

Warum die Gattung der Spieloper schon seit längerer Zeit vernachlässigt wird, hängt wohl mit der gemütlich-betulichen, in Wahrheit aber topgefährlichen Biedermeierlichkeit zusammen, die man ihr zuschreibt.

WeiterlesenManfred A. Schmid: Eine aufsehenerregende Rehabilitierung der Deutschen Spieloper. „Die lustigen Weiber von Windsor“ an der Volksoper Wien. Besprechung
Manfred A. Schmid: Eine unterhaltsam verschachtelte, entzückende musikalische Komödie! Zur Premiere der Farsa musicale „Der Florentiner Hut“ von Nino Rota in Graz

Geschätzt wird Nino Rota für seine Filmmusiken. Dass der langjährige Direktor des Konservatoriums von Bari auch als Komponist von Konzertmusik und zehn Opern in Erscheinung getreten ist, blieb außerhalb Italiens lange unbekannt.

WeiterlesenManfred A. Schmid: Eine unterhaltsam verschachtelte, entzückende musikalische Komödie! Zur Premiere der Farsa musicale „Der Florentiner Hut“ von Nino Rota in Graz